Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leerrohre in Filigrandecke
Einklappen
X
-
Ich vernehme ein sehr leises Gluckern - allerdings ist hier rein garnix gedämmt... Spanien haltIch denke mit ein bisschen Dämmwolle wäre es absolut ruhig - mich stört's allerdings nicht die Bohne.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
da sind die Befindlichkeiten eben unterschiedlich. Ich hab ein Rohr hinter einer Kalksandsteinwand und zusätzlich mit Dämmwolle ummantelt. Ich hör' wenn oben einer spült. Nicht laut, nicht schlimm, aber leiser wäre mir lieber, lauter würde ich es auf keinen Fall wollen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Natürlich sind Schallschutzanforderungen zu prüfen. Das gilt für den Einbau in der Decke wie unter dem Estrich. Wobei ich unter dem Estrich als sehr kritisch hinsichtlich Gefälle und Dimension sehe. (Aber egal).
Der beste Schallschutz fängt bei der Grundrissgestalltung an. Ein Abwasserrohr in einem Abstellraum ist eher unkritisch - im Schlafzimmer sehr kritisch, wenn gleichzeitig von oben Wasser kommen kann. Wenn es sich aber nicht umgehen lässt, dann gibt es auch hierfür entsprechende Abflussleitungen mit Schalldämmwirkung + Körperschalldämmung. Ich habe mit SML-Gussrohren gute Erfahrungen gemacht und würde es in kritischen Bereichen immer vorschlagen.
Kommentar
-
Dafür nimmt man schallgeschützte Abwasserrohre wie dieses z.B. https://www.rehau.com/de-de/architek...eentwaesserung
Habe beste Erfahrungen damit gemacht und würde es sofort wieder einsetzen....and I thought my jokes were bad!
Kommentar
-
Sowas hübsches gibt's hier noch nicht zu kaufen... Hier gibt's nicht einmal HT-Rohre zum Stecken zu kaufen - wir kleben noch PVC-Rohre mit Tangit zusammenDAS macht Spaß - v.a. an unzulänglichen Stellen...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von Kopper Beitrag anzeigen
Steckdosenverbindungen lege ich gerne über den Rohboden an der Wand entlang. Sehr praktikabel und spart den waagerechten Schlitz in der Wand.
Grundsätzlich stellt sich die Frage warum alle Leitungen in den Keller müssen? Gerade bei der Verwendung von KNX ist ja der Vorteil der Denzentralität. Warum keine Jalousieaktoren direkt in der Klemmdose (hier Elektronikdose) für die Jalousie auch den Aktor unterbringen? Strom über die Sicherung vom Zimmer und man hat wenig Aufwand mit der Leitungsverlegung. Die Lösung kommt dann sowieso zum Tragen wenn aufgrund einer knappen Zeit ein Rohr nicht durchgängig ist.
Grüße
Martin
Licht kann man eventuell noch dezentral machen oder halb/halb, aber so die "Basis-Gewerke" wie Rolladen, Markisen, Öffnungserkennung der Fenster, Lüfter, das würde ich schon zentral machen.
Nen Heizkreisverteiler da kann man auch gut einen Aktor reinpacken und spart sich dann auch paar Kabel.
Kommentar
-
Zitat von eXec Beitrag anzeigenDafür nimmt man schallgeschützte Abwasserrohre wie dieses z.B. https://www.rehau.com/de-de/architek...eentwaesserung
Habe beste Erfahrungen damit gemacht und würde es sofort wieder einsetzen.
Eine sinnvolle Planung der sonstigen Leitungswege und man hat da mit 15cm eine sehr angenehme Installationsebene für sehr flexibles Anordnen von Spots PM's usw.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
Kommentar