Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V LED Stripe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für eure Meinungen. Ich werde wohl eine HV Stripe probieren und danach hier berichten wie es mir ergangen ist. Wie würdet ihr diese Aufgabe lösen? Bei 25m müsste ich ja alle 5m einspeisen das wären 6 Einspeisepunkte wo ich Erdkabel im Garten vergraben müsste und Klemmdosen setzen und diese mit Gießharz ausgießen und auch diese vergraben. Die HV-Stripes wären hier also eine günstige und weniger aufwändige Lösung. Leider mit von mir noch nicht abschätzbarer Haltbarkeit und ich möchte wirklich niemanden schlechte Qualität zumuten...

    Danke

    Kommentar


      #17
      Zitat von Monsignore Beitrag anzeigen
      Bei 25m müsste ich ja alle 5m einspeisen
      Nein, das gilt hier nicht, weil der Strip intern mit höherer Spannung und geringeren Strömen läuft. Dadurch ist der prozentuale Spannungsverlust auf den internen Leiterbahnen des Strips viel geringer und die Segmente können entsprechend länger sein.

      Kommentar


        #18
        Jungs, ich weiss nicht warum ihr euch hier anmacht... Vorab, ich kenne die stripes nicht.

        Aber Volker hat recht, bei serienschaltung arbeiten alle led's naturgemäss im gleichen arbeitspunkt. Bei hochspannungsbetrieb ist ja auch sehr naheliegend, dass man viele leds in reihe schaltet. Vielleicht kann uns jemand aufklären, wie es bei diesen stripes konkret gemacht wird. Nur diode und vorwiderstände oder wie genau...?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Das 230V Netz unterliegt maximalen Spannungsschwankungen von bis zu 10% ( 207V-253V )
          Bei uns in der Schweiz sind Spannungen von 220V-239V je nach Standort nicht unüblich, wenn die 230V LEDs nun auch nur mit einfachen Vorwiderständen und nicht mit Konstantstromsteller arbeiten, dann müssten sie für eine europäische Zulassung für 207V bis 253V ausgelegt sein, was vermutlich ein ähnliches Verhalten wie bei den 24V LED Strips ergibt.
          Habe ich konstant 24V und alle LEDs arbeiten mit ihrem Vorwiderstand ziemlich optimal.
          Bei 10% Unterspannung, sprich 21.6V leuchten sie in der Regel noch ein Bruchteil so hell und bei 10% Überspannung, sprich 26.4V sind sie in der Regel viel heller und werden sehr heiss.
          Hat das schon jemand mit den 230V Strips getestet ?

          Kommentar


            #20
            Sorry ich habe das falsch geschrieben. Wenn ich 25m mit NV Stripes korrekt betreiben möchte dann muss ich an 6 Punkten einspeisen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Monsignore Beitrag anzeigen
              Sorry ich habe das falsch geschrieben. Wenn ich 25m mit NV Stripes korrekt betreiben möchte dann muss ich an 6 Punkten einspeisen.
              Man kann das reduzieren von 6 auf 4 Einspeisepunkte.

              Stell dir das vor wie bei einem 10m-Strip, den man von beiden Enden einspeist: auch damit ist sicher gestellt, daß der Weg zwischen LED und Einspeisung maximal 5m beträgt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                Man kann das reduzieren von 6 auf 4 Einspeisepunkte.

                Stell dir das vor wie bei einem 10m-Strip, den man von beiden Enden einspeist: auch damit ist sicher gestellt, daß der Weg zwischen LED und Einspeisung maximal 5m beträgt.
                Beispiel eine Einspeisung für 5m Stripe:
                - wenn ich einen 10m Stripe in der Mitte einspeise, ist das erfüllt
                - für 20m Stripe dann zwei mal einspeisen, für 30m 3x etc...

                (man muss dann halt selber löten, mit Steckern geht das nicht unterbruchslos)

                aber wir sind OT, Thema war 230V Stripe...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Leute!

                  Wollte meine Erfahrung mit euch teilen.
                  Habe mich nun für ein LED Band von Optonica entschieden. 230V 14.4W/m die 40lfm waren gut zu verarbeiten und machen einen soliden Eindruck. 3 Jahre Garantie klingen erstmal vielversprechend.

                  Mal sehen was die langzeit Erfahrung bringt...

                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Andi,

                    wie ist denn die bisherige Erfahrung mit dem 230V Stripe?
                    Ziehe das auch gerade in Erwägung.

                    Grüße
                    Sebastian
                    Danke und Grüße
                    Sebi

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Sebastian!

                      Bisher könnte ich nichts negatives sagen. Keine ausfälle oder sonstiges. Kann ich so weiterempfehlen.

                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X