Nachdem ich zum Thema "Kamera Türstation und Netzwerk" reichlich Lesestoff fand, habe ich zwar viel gelernt, doch so richtig geschnackelt hat es bei mir noch nicht. Vielleicht suche ich ja auch karierte Maiglöckchen...
Derzeit tut bei mir Siedle vario 611 seinen Dienst: 1x Türstation, 3x Innenstation, alles über 1+n angeschlossen. Funktioniert, wenn auch mit zu wenig Adern (nur 8) angeschlossen, so daß eine "normale" Kamera zu wenig Adern hat. Darauf sind wir aber auch erst im Nachhinein gekommen. In der Türstation ist noch Platz für ein Kameramodul. Dazu steht bei mir an der Garageneinfahrt eine Stele mit identischer Ausstattung, aber noch ohne Funktion. Also zwei Kamerazweige, die auf einen Monitorzweig münden. An den Gehäusen und der Verkabelung kann ich nichts ändern, aber am Inhalt. Ein anderer Eli gab mir später den Tip, daß ich zwecks Kamera auf den Inhouse-Bus von Siedle umsteigen müsse, insbesondere, wenn ich auch noch eine Verbindung zu meiner KNX-Installation haben will. Wie genau das gehen soll, überließ er jedoch meinem Selbststudium.
Nun habe ich für eine Businstallation nach und nach bis auf ein paar Kleinteile ziemlich alles besorgt (BTLM, BTM, BCMC, BVNG, BHTC, BVE, MOCT, Systemhandbücher, Schaltpläne) und könnte theoretisch loslegen. Doch mittlerweile ist meine Holde auf den Geschmack gekommen und meint, so ein Kamerabild an der Innensprechstelle ist ja schon mal sehr gut, aber sie hätte gerne, wenn beim Klingeln ein Kamerabild im Fernseher (der kann pip) eingeblendet wird, sofern er gerade läuft, ansonsten sollen Bild und Ton auf einem Tablet (ggf. auch auf noch nicht vorhandenen Panels an div. Wänden) bzw. auf den im Haus verteilten DECT-Telefonen (Gigaset) angezeigt werden sowie auch gleich der Türöffner betätigt werden können. Und das ist mein Dilemma: Wie bekomme ich die Signale ins LAN und auf die einzelnen Geräte, zumal sie ja auch noch von verschiedenen Quellen kommen?
Soweit ich das jetzt begriffen habe, ist der Siedle Inhouse-Bus eine Insel für sich. Bis zum Monitor ist es noch eingängig, doch wie geht das dann weiter? Mit einer IP-Kamera in der Türstation würde ich kein unüberwindbares Problem sehen, Bild und Ton passend im Haus zu verteilen. Doch versteht das dann auch der Monitor von Siedle? Ich denke eher nicht.
Wäre mir da anstatt der BCMC 650 mit einer T25 von Mobotix geholfen bzw. mit der CP.Cam von Baudisch? Beide kenne ich bisher nur von Fotos und habe daher meine Zweifel, ob sie wie die Siedle-Kamera schwenkbar sind. Alternativ gäbe es noch das Videoset von Jung, welches auch optisch recht schick ist und sich wohl gut mit Siedle verträgt. Doch wie steht es da mit der Einbindung in LAN und KNX?
Als radikale Alternative fällt mir noch ein, die Siedle-Türstationen auszuweiden und mit anderer Technik zu bestücken. Doch da geht es schon bei der Kamera los: Ich habe noch keine PTZ-Kamera gefunden, die von den Abmessungen in die Kuppel der Siedle-Kamera paßt.
Jetzt hoffe ich einfach mal, daß mir die Profis da draußen weiterhelfen können.
Derzeit tut bei mir Siedle vario 611 seinen Dienst: 1x Türstation, 3x Innenstation, alles über 1+n angeschlossen. Funktioniert, wenn auch mit zu wenig Adern (nur 8) angeschlossen, so daß eine "normale" Kamera zu wenig Adern hat. Darauf sind wir aber auch erst im Nachhinein gekommen. In der Türstation ist noch Platz für ein Kameramodul. Dazu steht bei mir an der Garageneinfahrt eine Stele mit identischer Ausstattung, aber noch ohne Funktion. Also zwei Kamerazweige, die auf einen Monitorzweig münden. An den Gehäusen und der Verkabelung kann ich nichts ändern, aber am Inhalt. Ein anderer Eli gab mir später den Tip, daß ich zwecks Kamera auf den Inhouse-Bus von Siedle umsteigen müsse, insbesondere, wenn ich auch noch eine Verbindung zu meiner KNX-Installation haben will. Wie genau das gehen soll, überließ er jedoch meinem Selbststudium.
Nun habe ich für eine Businstallation nach und nach bis auf ein paar Kleinteile ziemlich alles besorgt (BTLM, BTM, BCMC, BVNG, BHTC, BVE, MOCT, Systemhandbücher, Schaltpläne) und könnte theoretisch loslegen. Doch mittlerweile ist meine Holde auf den Geschmack gekommen und meint, so ein Kamerabild an der Innensprechstelle ist ja schon mal sehr gut, aber sie hätte gerne, wenn beim Klingeln ein Kamerabild im Fernseher (der kann pip) eingeblendet wird, sofern er gerade läuft, ansonsten sollen Bild und Ton auf einem Tablet (ggf. auch auf noch nicht vorhandenen Panels an div. Wänden) bzw. auf den im Haus verteilten DECT-Telefonen (Gigaset) angezeigt werden sowie auch gleich der Türöffner betätigt werden können. Und das ist mein Dilemma: Wie bekomme ich die Signale ins LAN und auf die einzelnen Geräte, zumal sie ja auch noch von verschiedenen Quellen kommen?
Soweit ich das jetzt begriffen habe, ist der Siedle Inhouse-Bus eine Insel für sich. Bis zum Monitor ist es noch eingängig, doch wie geht das dann weiter? Mit einer IP-Kamera in der Türstation würde ich kein unüberwindbares Problem sehen, Bild und Ton passend im Haus zu verteilen. Doch versteht das dann auch der Monitor von Siedle? Ich denke eher nicht.
Wäre mir da anstatt der BCMC 650 mit einer T25 von Mobotix geholfen bzw. mit der CP.Cam von Baudisch? Beide kenne ich bisher nur von Fotos und habe daher meine Zweifel, ob sie wie die Siedle-Kamera schwenkbar sind. Alternativ gäbe es noch das Videoset von Jung, welches auch optisch recht schick ist und sich wohl gut mit Siedle verträgt. Doch wie steht es da mit der Einbindung in LAN und KNX?
Als radikale Alternative fällt mir noch ein, die Siedle-Türstationen auszuweiden und mit anderer Technik zu bestücken. Doch da geht es schon bei der Kamera los: Ich habe noch keine PTZ-Kamera gefunden, die von den Abmessungen in die Kuppel der Siedle-Kamera paßt.
Jetzt hoffe ich einfach mal, daß mir die Profis da draußen weiterhelfen können.
Kommentar