Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandbündige Montage MDT Glastaster Smart II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
    Ich meine mit bündig das der Taster sauber auf der Wand aufliegt (also der Kunststoffteil des Gehäuses auf dem sich das Glas befindet).
    Wenn der Tragring richtig herum befestigt ist, dann sollte der Taster gut und sicher sitzen. Je nachdem, wie stark du ihn festschraubst, kann der Tragring selbst sich aber verziehen/verwinden/verbiegen, und dann hast du Probleme, den Taster bündig auf die Wand zu bekommen, weil er durch den Tragring etwas weggedrückt wird. Einfach den Tragring plan festziehen und den Taster draufstecken - vielleicht etwas dran herumruckeln, um ihn "am Tragring vorbei" zu bekommen, und dann passt das.
    Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

    Kommentar


      #17
      Wie herum ist dann richtig? Ich kann nirgends eine Zeichnung davon im Handbuch finden. Bei mir ist er ebenfalls nicht wirklich wandbündig und ein bischen schwabbelig im Tragring. Wenn ban auf den Taster drückt dann federt der ganze Glasteaster ein kleines STück in Richtung Wand und wieder zurück - sehr unschön.
      Kann man das irgendwie verbessern? Ist der Tragring so wie auf dem Foto weiter oben zu sehen korrekt?
      Viele Grüsse

      Kommentar


        #18
        Hallo.
        Vielleicht hast du die Schrauben zu stark angezogen?
        dann kommt dieser Effekt sehr schnell.

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          die Kunststoffrahmen der glastaster 2 und der Standardtaster unterscheiden sich an der Stelle in der die Feder eingreift. Hatte ich auch teilweise nicht darauf geachtet. Irgendwo im Kilometerlangen GT2 smart Thread stand dann des Rätsels Lösung... also bei der Montage unbedingt darauf achten nicht zu mixen. Das hier nur am Rande.

          Grüße

          Kommentar


            #20
            Ok danke für den tipp, ich habe nur den Glastaster Smart II.
            Es könnte schon sein, dass sich der Kunststoff Tragring beim anschrauben etwas verbiegt. Besonders stabiel ist er ja nicht in der Hinsicht. Verstehe nicht, warum MDT hier keinen Metallring verwendet oder irgend etwas was verindungssteifer ist.

            Kommentar


              #21
              Hi,
              der Glastaster versinkt tiefer in der Dose als der Tragring aufragt. Somit muss der Tragring so exakt über der Dose montiert sein, dass hinter den abgeschrägten Ecken auch wirklich alles frei ist. Wenn der Tragring leicht schräg sitzt, dann ist möglicherweise ein Stück der Dosenumrandung im Weg. Dann kann der Taster nicht tief genug in der Dose versinken und so wirkt es so, als ob er nicht bündig an der Wand ist. So war es zumindest bei mir...
              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Folgende Dinge sind zu beachten, bzw. werden häufig falsch gemacht:
                a) die Wand soll eben sein, der Rahmen muß sauber flächig aufliegen, ansonsten unebene Stelklen glätten
                b) es müssen Senkkopfschrauben verwendet werden, in keinem Fall Rundkopfschrauben
                c) der Rahmen muß genau mittig auf der Dose montiert werden, sodaß die Ecken frei sind un der Taster nicht gegen eine Dosenecke stößt
                d) es soll nur eine Busleitung an die Klemme zum Taster angeschlossen werden, wenn 2 oder 3 Busleitungen in der Dose sind,
                sollen diese tief in der Dose verklemmt werden und nur eine Busleitung zum Taster gehen. Ansonsten kann der Kabeldruck gegen den Taster zu hoch sein.
                f) bei Montage auf glatten Fliesen empfehlen wir den Tragring mit 4 Tropfen Acryl (zwischen Fliese und Tragring) zusätzlich zu fixieren.

                Wenn diese Punkte beachtet werden, sollte der Taster an der Wand sauber sitzen und nicht wackeln.

                Kommentar


                  #23
                  Ich muss sagen ich war auch erst skeptisch als ich den Kunststoff Tragring gesehen hab. Für den Testaufbau sitzt er momentan in einem Busch Jäger 1 Fach Aufputzgehäuse.
                  Darin ist der Taster verhältnismäßig fest.
                  Wobei ich mir auch wünschen würde das es noch fester ist bzw mit was stabilerem als Kunststoff befestigt wird.
                  Aber andererseits ist der Taster für sein Preisleistungsverhältnis super
                  Zuletzt geändert von Michi84; 01.05.2018, 15:33.

                  Kommentar


                    #24
                    hjk : Super Tipps, die haben mir schon gut weiter geholfen. Falls ihr aber noch einen Verbesserungspunkt für künftige Versionen sucht, das wäre sicher einer ;-) Ich habe gut 10 von den Tastern verbaut, meist sitzen sie ordentlich, aber manchmal auch nicht perfekt. Ich denke es liegt dann an einer unebenen Wand oder sonst was, es wäre aber schön, wenn der Taster das abfangen könnte.

                    Viele Grüsse
                    Andy

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe bisher keine eingebaut, aber wäre die Lösung für unebene Untergründe (Rauputz etc.) evtl. ein Ring aus Moosgummi zwischen Tragring und Wand?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Folgende Dinge sind zu beachten, bzw. werden häufig falsch gemacht:
                        a) die Wand soll eben sein, der Rahmen muß sauber flächig aufliegen, ansonsten unebene Stelklen glätten
                        b) es müssen Senkkopfschrauben verwendet werden, in keinem Fall Rundkopfschrauben
                        c) der Rahmen muß genau mittig auf der Dose montiert werden, sodaß die Ecken frei sind un der Taster nicht gegen eine Dosenecke stößt
                        d) es soll nur eine Busleitung an die Klemme zum Taster angeschlossen werden, wenn 2 oder 3 Busleitungen in der Dose sind,
                        sollen diese tief in der Dose verklemmt werden und nur eine Busleitung zum Taster gehen. Ansonsten kann der Kabeldruck gegen den Taster zu hoch sein.
                        f) bei Montage auf glatten Fliesen empfehlen wir den Tragring mit 4 Tropfen Acryl (zwischen Fliese und Tragring) zusätzlich zu fixieren.

                        Wenn diese Punkte beachtet werden, sollte der Taster an der Wand sauber sitzen und nicht wackeln.
                        Hat es hierbei Optimierungen gegeben ? Würden gerne 10 von denen beziehen..

                        Kommentar


                          #27
                          Bei ordnungsgemäßer Montage sitzt alles fest. Eine fehlerhafte Montage können wir nicht optimieren.

                          Kommentar


                            #28
                            Persönlich finde ich auch, dass MDT sich mal was von der Befestigung z.B. des BJ 6122/10 (aber nicht die KNX-Klemme! ) abschauen sollte. So'n Metallstück zu stanzen kann ja nicht sooo viel teurer sein als ein Spritzguss aus Plaste. Wirkt gleich sehr viel wertiger. Ich hab' immer Angst, wenn ich einen von den Plastikringen anschrauben muss, dass der bricht. Das gleiche übrigens bei den REG-Aktoren: Eine Klammer aus Metall wär' nicht schlecht. Das Plastikding ist auch nicht das grüne vom Ei. Klar, man montiert meist nur einmal, aber immer dieses Plastik, selbst bei tragenden Teilen, das ist schon etwas nervig.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe eine Frage.
                              Nach dem Verputzen sitzen ein paar Dosen von 5 bis 15 mm in der Wand tief. Kann es zu Problemen bei der Befestigung von MDT Glastaster Smart II führen, dass es der Taster wackelig wird? Soll es lieber neu gemacht werden oder kann es ohne Dosenausbau ohne großen Aufwand hinkriegen? Was ist ihre Erfahrung?




                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                #30
                                Putzausgleichsring

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X