Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkdose Empfehlung Cat6a

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerkdose Empfehlung Cat6a

    hallo,

    ich hatte mir Ligawo cat6a Dosen bestellt. Jetzt beim Einbau der ersten Dose musste ich feststellen, dass durch die seitliche Kabelausführung es sehr schwer ist, die Netzwerkdose in die Wanddose reinzustecken.

    Gibt es Netwerkdosen, bei denen die Kabel mittig ausgeführt werden? Also praktisch nach hinten?

    Viele Grüße

    Markus

    #2
    Nein da bekommst genauso mit der Tiefe der Dose Probleme. Dafür gibt es extra Elektronikdosen die man verwenden sollte.
    Vielleicht besser geeignet dann Modulare Lösungen
    Ich selbe benutze am liebsten BTR Dosen (BTR E-DAT) weil man Einführung im 45° Winkel drehen kann und das Auflegen der Dosen von vorne erfolgt und nicht von hinten
    Zuletzt geändert von Sovereign; 15.04.2017, 13:24.

    Kommentar


      #3
      Genau das meinte ich bei von hinten ausführen. Habe mir gerade die empfohlenen Dosen angesehen. http://www.metz-connect.com/de/syste...TCH-107246.pdf

      Werde morgen mal eine bestellen.

      Danke für den Tip.

      Kommentar


        #4
        Ich nutze gern die Corning Dosen, da die Jacks noch relativ kurz sind.
        https://www.elektrotresen.de/Netzwer...0201-C001.html

        Allerdings sobald es geht setze ich Elektronikdosen für Datendosen.

        Kommentar


          #5
          Also ich habe bei mir im Haus nur Telegärtner Dosen verwendet und hatte damit keine Probleme. Natürlich ist es bei Verwendung von tiefen UP-Schalterdosen eng, aber wie bei den BTR kann man bei den Telegärtner auch den Anschluss um 90° drehen.

          Kommentar


            #6
            Nutze bei mir die Rutenbeck modulare Anschlussdosen mit Jung TAE Abdeckungen
            RUTENBECK 139104040 Modularanschlussdose 2-fach - Modularanschlussdose, UP, bestückt mit Universalmodul, UM-Cat.6A iso A Variante für Unterputz-Installation, Modularanschlussdosen mit UM-Cat.6A iso A-

            Kommentar


              #7
              Welchen Einsatz für Netzwerk würdet ihr bei diesen Dosen wählen:

              http://dein-elektriker-info.de/wp-co...bzweigdose.jpg


              Benutze generell BTR/Metz Connect beim Patchpanel auch das Modulare System habe auch in der Decke eine 2fach Dose liegen mit modularen Anschluss nur so wirklich überzeugt bin ich von diesen Modulen wenn ich für Unterputz Einbau geht irgendwie nicht so.
              Der Grund beim Patchpanel module zu nehmen war weil ich davon eins ohne hatte und es irgendnen ein Krampf wird weiter Leitungen aufzulegen.
              Bei 2 Leitungen in einer Dose ist das aber wohl nicht so das problem.

              Das mit den Elektronikdosen verstehe ich aber so dass man sie dann senkrecht einbauen kann. Baut man sie horizontal ein dann benötigt man doch eine Netzwerkdose mit seitlichen Kabelabgang weil eine mit Module und dann nach oben wäre doch wieder schlecht?
              Zuletzt geändert von ewfwd; 18.04.2017, 13:47.

              Kommentar


                #8
                Die BTR E-Dat kannst du im 45° Winkel beliebig nach 360° ausrichten. Daher ist es relativ egal ob ob unten oder seitlich der Spielraum ist! Bei den Dosen geht es auch eher um den Knickschutz. Noch besser machen sich diese Dosen (Kaiser Electronic dosen)!
                kaiser-electronic-dose-1068-02_z1.jpg
                ChrisCross die BTR kannst im 45° Winkel nicht nur 90°
                Zuletzt geändert von Sovereign; 18.04.2017, 15:53.

                Kommentar


                  #9
                  Meine Empfehlung:
                  Oben gezeigte Kaiser Elektornikdose. Mit der verdecketen Kammer nach unten und darin dann Metz-Connect (BTR) C6A Module in 270° Ausführung. Kein Kabelknick notwendig (Biegeradien!!!) und genug Platz für eine Kabelschlaufe als Reserve und zum bequemen Anschliessen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab mir jetzt die 130C381200 geordert von Metz-Connect. Frage ist aber ob man diese Modul Bauweise überhaupt benötigt sehe bei Dosen nicht so ganz den Vorteil.

                    Kommentar


                      #11
                      Also das Auflegen auf Jackmodule und diese dann in die Trägerplatten einsetzen und auf die Dose schrauben geht wesentlich einfacher als direkt in die Leitung auf die Doppeldosen aufzulegen. Da ich leider auch nur tiefe Schalterdosen UP habe ist das das mindeste was ich tun konnt um nicht vollends zu verzweifeln.

                      Auch habe ich bemerkt das gerade bei den beängten Verhältnissen einer tiefen Schalterdose bei nutzung der Jack-Module die Gefahr deutlich reduziert ist mit den Modultägern an die Weiße Wand/Tapete zu schrabbeln und diese unsäglichen Alu/Zink spuren zu hinterlassen, die dann meist auch noch immer größer sind als was die Kunsstoffrahmen abdecken.

                      Vielleicht bin ich auch einfach nur zu sehr Grobmotoriker bei der Tätigkeit, aber nach zwei klassischen Doppeldosen bin ich komplett auf Jackmodule gewechselt. Sonst hätte ich den Maler nochmal fürs ganze Haus bestellen müssen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        ...Frage ist aber ob man diese Modul Bauweise überhaupt benötigt sehe bei Dosen nicht so ganz den Vorteil.
                        -Werkzeuglose Klemm-Montage statt LSA-Plus > Klemm-Technik ist zuverlässiger
                        -einfachere Montage
                        -weniger kritische Biegeradien


                        Kommentar


                          #13
                          weniger kritische Biegeradien
                          Das erkläre doch bitte genauer. Diese Module brauchen mehr Platz als die LSA Varianten. Das mit den Biegeradien hängt also eher von der Unterputzdose ab in die man es hineinbaut. Hab ich seitlich mehr Platz nützen mir Module nix die nach oben oder unten gehen, da hab ich dann wieder Vorteile mit dem anderen System. Ich denke man muss also die Kombination betrachten was für Becher vorhanden sind.
                          Einfachere Montag finde ich iist Ansichtssache. Kommt drauf an wo man das Teil installieren kann. Hatte beides wie gesagt. Auf "Steckdosenhöhe" sehe ich da kein "einfacher"

                          aber nach zwei klassischen Doppeldosen bin ich komplett auf Jackmodule gewechselt.
                          Welche Doppeldose hattest du denn? Es gibt welche da geht das Kabel zur Seite raus, es gibt aber auch die von BTR die ich erwähnt hatte dort verlässt das Kabel bereits schon mittig die Dose und nicht erst zum Rand hin.

                          Bei meiner Klemmdose habe ich zumindest zur Seite hin Platz
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 18.04.2017, 20:20.

                          Kommentar


                            #14
                            Es lag leider auch ein wenig daran wo die Leitung / Leerrohr in die Dose kam und wie weit das Leerrohr abgeschnitten war. Da kam sich so einiges in die Quere. Mit den Jackmodulen war es am Ende einfacher. Zu gute kommt mir dabei auch das an vielen Wänden bei der Sanierung einige cm Putz auf die Wand kamen und da meist mindestens nen 24-er Putzring noch auf der Dose montiert ist. Von daher mangelt es kaum an Tiefe.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              ok, ich habe eine
                              Geräteabzweigdose110 x 70 x 46. Diese hat weniger Tiefe. Ich denke da sollte ich die
                              130C381200 von Metz mit den flexiblenkabelanschluss von 8 Seiten gut unterbekommen. Warscheinlich würden Module aber auch gehen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X