Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkdose Empfehlung Cat6a

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Mit den Jackmodulen war es am Ende einfacher.
    Hallo,
    welche Jackmodule hast du verwendet?

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


      #17
      Ich habe mich für die Ruthenbeck entschieden, war nen guter Preis, die mit gewinkelten Abgängen machen das Leben sicher iwo leichter aber auch nicht so sehr das sich das für mich gelohnt hätte bei dem Mehrpreis.

      Welche ins Patchpanel kommen bin ich mir noch nicht sicher.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
        Ich selbe benutze am liebsten BTR Dosen (BTR E-DAT) weil man Einführung im 45° Winkel drehen kann und das Auflegen der Dosen von vorne erfolgt und nicht von hinten
        Der Tipp war super. Fast alle Dosen sind jetzt verklemmt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von LordTux Beitrag anzeigen
          Gibt es Netwerkdosen, bei denen die Kabel mittig ausgeführt werden? Also praktisch nach hinten?
          z.B. Gira 5696 (1-Fach) oder Gira 5699 (4-Fach) haben nach hinten gerichtete Kabelführung. Die beiden verwenden intern dazu den Harting 09 45 545 1562 Steckverbinder. Für Bilder und Details siehe Montageanleitung.
          Zuletzt geändert von xrk; 06.05.2017, 22:18.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #20
            Guten Morgen,

            ich muss sagen für mich sind das auch Böhmische Dörfer.
            Was ich jetzt verstanden habe ist: Es gibt einfach Dosen, da muss man dann die CAT-Leitung mit Extra-Werkzeug auflegen und es gibt diese modulare Anschlusstechnik. Da legt man die CAT-Leitung ein und presst "den Stecker" per Hand oder mit einer Zange zusammen.

            Nun habe ich mir mal die erwähnte Variante von Rutenbeck angeschaut. Bzw. versucht. Da gibt es ja auch wieder Verschiedene:

            139104070

            136104070

            Bei voltus habe ich dann noch diese gefunden:

            139104010


            Und dann gibt es noch diese:

            139104040


            Gut Letztere unterscheidet sich dahingehend, dass die Patchkabel dann gerade in den Raum hineinstehen, wenn man sie ansteckt.
            Ich glaube die Schräg nach unten sind praktischer, weil man dadurch mit dem entsprechenden Gerät näher an die Wand kommt, weil der Stecker nicht so im Weg steht, oder?


            Als Dose ist bei mir überall Die Elektronikdose von Kaiser verbaut.


            EDIT: und noch eine 136104070

            Gruß
            Dennis
            Zuletzt geändert von denz; 28.12.2018, 08:15.

            Kommentar


              #21
              Ich empfehle auch hier die pdf-Version des Kataloges. Einige Bestellnummern unterscheiden sich dann im Lieferumfang. Einzelnes Modul. Einzelnes Traggestell, Traggestell mit zwei Modulen und dann noch welche mit so einer Plastikabdeckung. Mit Abdeckung braucht man nicht, da da die zur Schalterserie passende TAE-Abdeckung immer ordentlich ausschaut. Ach ja und dann gibt es unterschiedliche Traggestelle da halt die für normale UP Dose nehmen, die für Kanalmontage sind zwar mit der Option auf drei Module verlockend, aber das bekommst nicht in eine UP-Dose.

              Im PDF-Katalog findest das viel übersichtlicher als lose im Web. Ansonsten hatte ich hier auch schon mal die passenden Artikelnummern gepostet.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Oder einfach in den nächsten Hornbach gehen, das nehmen, was da ist, und Tiefpreisgarantie ziehen.

                Kommentar


                  #23
                  Stimmt der Katalog ist übersichtlicher.
                  Gibt offensichtlich schon CAT8.1 Dosen. Aber ich denke mal die 6a reicht vollkommen die nächsten Jahr(zehnt)e.

                  Die schräg nach unten stehende Ausführung gibt es scheinbar nicht als Unterputzversion, außer die nicht modulare.

                  Also wäre es entweder modular 139104030 für 1-fach und 139104040 für 2-fach

                  oder nicht modular - also mit Extra-Werkzeug: 136104030 für 1-fach und 136104070 für 2-fach
                  Dafür wäre diese Variante mit schräg nach unten (oder oben) gerichteten Anschlüssen

                  Wobei ich gerade sehe so schwer sieht das nun auch nicht aus und das LSA-Werkzeug kostet auch nur 2,50€.


                  Bei der modularen Variante benötige ich also mehr Platz, weil die größer sind und brauche dafür nicht das Anlegewerkzeug?
                  Das bei der modularen Version die Leitung besser/leichter anklemmen lässt verstehe ich nicht so ganz. Du hast beschrieben, dass du sonst hättest den Maler nochmal kommen lassen müssen. Bei beiden kann man doch die Leitung soweit es geht herausziehen und dann klemmen und dann wieder zurückführen und festschruaben, oder nicht?

                  Kommentar


                    #24
                    Auch ne Idee. ich wollte ja auch im Patchpanel die Jackmodule haben, drum fand ich die fertige Tüte Tragrahmen + 2 Module ganz praktisch, da ich vile LAN-Dosen nur als einfche habe, da ist das Modul fürs Patchpanel gleich dabei gewesen. Und in der Tüte waren die dann a bissl günstiger als alle drei Elemente einzeln gekauft. Nur noch ein paar einzelne Module für die Doppeldosen gekauft.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von denz Beitrag anzeigen
                      Du hast beschrieben, dass du sonst hättest den Maler nochmal kommen lassen müssen.
                      Ja die einfachen Dosen mit 2 CAT-Leitungen dran sind etwas starr, und etwas Länge benötigst auch, damit Du an der Wand dir nicht die Finger brichst. Machst Die Leitung zu lang bekommst das nicht mehr in die Dosen. Die Module lassen sich mit deutlich kürzerer Restlänge der Leitung bequemer konfektionieren. Und dann beide schon gut in der Dose versenkt mit dem Tragrahmen verbinden.

                      Nimm mal so ein Aludruckguss-Element und komme damit an eine gemalerte Wand, das ist schlimmer als nen Bleistift. Allein das Reingefriemel der Doppeldose in die Dose hinterlässt viele Schlieren. Womöglich ist das auch einfach nicht meine Handwerksarbeit. Als ich mal eine Doppeldose als Test drinnen hatte war die Entscheidung klar es werden Modulträger sein.

                      Im Allgemeinen, ein 2,50€ LSA Werkzeug macht Dir aber auch keine Freude.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Ok.
                        Ich sehe gerade das bei 1-fach Dose der Anschluss garnicht mittig sitzt.

                        Über der 2 ten sitzt quasi eine Abdeckung
                        Bei den anderen sitzt der Anschluss mittig. Sodass ich dann auch die entsprechende Abdeckung von Gira drüber kriegen würde:

                        GIRA-Abdeckung-TAE-Steckdose-System-55-Standard-55-E2-Event-Event-Klar-Event-Opak-Esprit-ClassiX-Reinweiss-0276-03.jpg?x=1822&y=1025&ex=1822&ey=1025&align=center.jpg

                        Das ist doch richtig, oder? Heißt TAE-Abdeckung. Aber die Abdeclung für Netzwerk gibt es nur in der Variante schräg nach unten. Zumindest finde ich nur die bei Gira.

                        Für die 2-fach Ausführung muss ich dann ja die gleiche Abdeckung nehmen und die beiden seitlichen Elemente rausbrechen, oder?



                        Naja ich habe insgesamt 8 1-fach und 4 2-fach Dosen für das ganze haus geplant.
                        Für das Patchfeld werde ich auch die Keystone-Variante nehmen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Ja aus den TAE-Abdeckungen nimmst alles raus in der Mitte. Alles was nicht TAE-Kompatibel ist ist aber ganz schnell inkompatibel mit anderen Schalterserien. Auch das war für mich ein Grund auf das Ruthenbeck Modularsystem zu setzen. Abdeckungen sind flexibel, die Dosen nicht wirklich.
                          Und so schlecht sehen die Blindabdeckungen der Modulträger nicht aus. Wer hat die LAN-Dosen schon so sichtbar im freien Raum?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Achtung, TAE (Telefon-Anschluss-Einheit) sind die alten Telefondosen. Für RJ45 (LAN) passen die Abdeckungen nur selten.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                              chtung, TAE (Telefon-Anschluss-Einheit) sind die alten Telefondosen. Für RJ45 (LAN) passen die Abdeckungen nur selten.
                              Rutenbeck hat sich genau darauf spezialisiert alle Moduleinsätze so zu konstruieren das TAE eben passt. Denn bei den LAN-Abdeckungen macht jeder Schalterhersteller irgendwie sein eigenes Ding. Hast also Rutenbeck Modulträger dann passt da immer TAE drauf und Du kanst als Modul LAN / USB / Lautsprecher / SAT what ever nehmen. Schau mal bei Rutenbeck in Katalog.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                                Rutenbeck hat sich genau darauf spezialisiert alle Moduleinsätze so zu konstruieren das TAE eben passt. Denn bei den LAN-Abdeckungen macht jeder Schalterhersteller irgendwie sein eigenes Ding. Hast also Rutenbeck Modulträger dann passt da immer TAE drauf und Du kanst als Modul LAN / USB / Lautsprecher / SAT what ever nehmen. Schau mal bei Rutenbeck in Katalog.
                                Ich bin etwas unsicher, passt diese Abdeckung https://www.jung.de/de/online-katalog/62511541/ jetzt nur auf UM-MA 2 UP https://www.rutenbeck.de/produkte/c/...m-ma-2-up.html oder auch auf UM-UMA 2 https://www.rutenbeck.de/produkte/c/...-uma-2-up.html - laut Jung Beschreibung nur auf erstere?

                                Unterputz verbauen kann ich nur Option zwei (laut deiner Aussage), dann kann ich gar keine passende Abdeckung von Jung darauf montieren? Dann müsste ich wieder LSA-Dosen nehmen, den dafür gibt es meine ich Jung Abdeckungen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X