Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung LED Strip wo einzelne LEDs nicht (gut) sichtbar sind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung LED Strip wo einzelne LEDs nicht (gut) sichtbar sind

    Hallo zusammen,

    ich habe mir unter der Decke diese Profil verbaut http://www.marmor-bordueren.de/alupr...is-fur-fliesen und suche dafür nun einen 24V WW LED Strip wo die einzelnen LEDs nicht bzw. nicht gut sichtbar sind.

    Habe es mit dem VOLTUS 30627 LED WW Strip versucht jedoch sind die einzelnen LEDs gut sichtbar. Kenn mir jemand dafür was gutes empfehlen.

    Als Alternative müsste ich mir sonst eine Abdeckung für diese Profil besorgen. Leider wird dazu vom Hersteller nichts angeboten, aber da wird sich sicher was passenden finden lassen.

    PS: Verfolge mit sehr großem Interesse auch diesen Thread https://knx-user-forum.de/forum/öffe...tripe-sammlung. Aber habe da auch nicht das passenden Produkt bzw Empfehlung gefunden.

    Grüße
    Zuletzt geändert von GermanSniper; 18.04.2017, 08:53.

    #2
    Hallo Sniper ;-)

    mmh, etwas wärmer (2700K) , fast so hell (1490 Lumen/m) bei ähnlicher Leistung mit 168 LED/m ne gute Ecke enger bepackt: Der Illuminze 312.030 mit CRI > 95 Ra (Spek).

    ...und kost die Hälft, weil weniger Kupfer etc. ;-) SCNR.

    Bernd

    Kommentar


      #3
      Es gibt auch Strips in dieser Leistungsklasse mit 240 LED/m.

      Aber kannst du den eingeklebten Strip lösen, ohne ihn dabei zu beschädigen? Wäre schade drum. Ich würde es erstmal mit einer matten Abdeckung versuchen.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2017, 09:49.

      Kommentar


        #4
        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
        Es gibt auch Strips in dieser Leistungsklasse mit 240 LED/m.

        Aber kannst du den eingeklebten Strip lösen, ohne ihn dabei zu beschädigen? Wäre schade drum. Ich würde es erstmal mit einer matten Abdeckung versuchen.
        Hatte den Strip noch nicht verklebt. Wollte es erste testen ob es ohne Abdeckung mit diesem Strip geht!

        Kommentar


          #5
          Hier mal einige Stripes mit hoher LED/m-Dichte >120 LED/m
          http://www.everen.de/led_flex_stripe...vauemstmvs8ve6
          http://www.led-lights24.de/led-strei...24v-eek-a.html
          http://www.led-lights24.de/led-strei...-90-eek-a.html
          https://www.led-emotion.de/Premium-H...-140LEDs/m-24V

          vieleicht ist ja was dabei...

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
            ich habe mir unter der Decke diese Profil verbaut http://www.marmor-bordueren.de/alupr...is-fur-fliesen und suche dafür nun einen 24V WW LED Strip wo die einzelnen LEDs nicht bzw. nicht gut sichtbar sind.
            Diese Profile habe ich mit Voltus-Stripes in unserem Badezimmer auch verbaut. Ich war am Anfang ebenfalls skeptisch, ob/wie man die einzelnen LEDs sieht. Ich gebe Dir recht, die LEDs sind auf dem Profil schon deutlich zu erkennen, allerdings ist das auf der Decke dann schon nicht mehr der Fall und damit stört es uns auch überhaupt nicht. Du findest in diesem Thread Bilder dazu.

            Ein Tipp: Ich habe die Abdeckschiene des Profils um 180° gedreht montiert, so dass die L-Form nicht nach oben sondern nach unten zeigt. Damit liegt das Abdeckprofil direkt auf den Fliesen auf und gibt einen sehr sauberen Abschluss. Am Anfang hatte ich da noch mit dem Gedanken gespielt, vom U-förmigen, matten LED-Abdeckprofil von Voltus einen Schenkel abzuschneiden (also ein L aus dem U zu machen) und das dann noch über den LED-Stripes zu platzieren. Aber das werd' ich wohl nicht mehr machen...
            Zuletzt geändert von starwarsfan; 19.04.2017, 06:43. Grund: Added missing link
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
              Hier mal einige Stripes mit hoher LED/m-Dichte >120 LED/m
              >120 LED/m reicht bei weitem nicht aus.

              Da würdest Du lediglich von 9,5 auf 8,3mm Pitch gehen. Volkers Vorschlag geht da eher in die richtige Richtung. Ich frage mich aber, warum der Hersteller keine Abdeckungen anbietet. Wäre auch für die Reinigung wirklich vorteilhaft. Stattdessen bietet er mit Silikon vergossene Stripes an....


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                >120 LED/m reicht bei weitem nicht aus.

                Da würdest Du lediglich von 9,5 auf 8,3mm Pitch gehen. Volkers Vorschlag geht da eher in die richtige Richtung. Ich frage mich aber, warum der Hersteller keine Abdeckungen anbietet. Wäre auch für die Reinigung wirklich vorteilhaft. Stattdessen bietet er mit Silikon vergossene Stripes an....
                Hmmm... warscheinlich nicht richtig geschaut?

                Ich schrieb größer 120LED/m ...
                Und habe auch dementsprechend einfach eine kleine Auswahl von Stipes von 120 - 240 LED/m verklüpft die ich auf die Schnelle finden konnte ... um evtl. mit einer kleinen Auswahl zu helfen!

                Kommentar


                  #9
                  Hmm.
                  Das kleinste was ich so aus dem Kopf heraus kenne ist Barthelme:
                  https://www.barthelme.de/content/de/...lex-05-8f.aspx

                  5er Pitch...
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Da ich gerade beim Aufräumen die Strips in der Hand hatte ein Foto zur anschaulichen Darstellung der LED-Dichte:

                    90 LED/m
                    168 LED/m
                    240 LED/m

                    24v_strip_dichte.PNG

                    Kommentar


                      #11
                      Hey Volker, von welchem Hersteller/Händler ist der 240er Streifen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                        von welchem Hersteller/Händler ist der 240er Streifen?
                        Ist schon älter, den hatte ich 2013 im Büro verbaut, 19W/m und 1200lm/m von pur-led.
                        Die aktuelle Version ist wohl diese hier (Link) mit 19W/m und 1500lm/m.

                        Mit Google-Suche nach "240 LED/m" findet man auch einiges.
                        Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2017, 14:03.

                        Kommentar


                          #13
                          Warum der Hersteller keine Abdeckung anbietet ist mir auch schleierhaft?

                          Dachte das die einzelnen LEDs nicht sooo gut sichtbar sein werden. Ein Strip mit höher LED Dichte ist sicher nicht schlecht, aber wenn ich die Preise für die Strips mit >240 LEDs/m sehe wirds mir anderst.
                          Ob der Iluminize mit 168 LEDs/m ausreicht?

                          Oder ich such mir doch ne Abdeckung. Bei dem Profil ist ja die Größe der Aufnahmefläche veränderbar....

                          Kommentar


                            #14
                            Wer ist eigentlich der Hersteller der Profile?


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Wer ist eigentlich der Hersteller der Profile?
                              Kann ich dir nicht sagen. Weiß nicht ob der Shop die selbst fertigen lässt!?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X