Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodeneinbau Spots oder Stripes in Terrasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mach doch mal ein Foto von der Gegebenheiten.

    Vielleicht fällt einem dann noch was passendes ein...

    Kommentar


      #17
      Schwierig, die Terrasse besteht ja noch nicht... nicht so lange ich nicht weiß, wie ich das beleuchtungstechnisch löse. Terrasse und angrenzender Rasen werden auf gleicher Höhe sein. Trotzdem fände ich sowas wie Begrenzungsleuchten gut, da allein schon die verschiedenartigen Untergründe bei Dunkelheit zum Stolpern führen könnten. Haus anleuchten macht wenig Sinn, da die Fassade aus anthrazitfarbenem Klinker besteht.

      Kommentar


        #18
        Du hast da irgendwie einen falschen Gedanken, du willst doch keine Landebahn bauen. Der Einzige sinnvolle Einsatz für eingelassene nicht schwenkbare Terassenspots ist wie gesagt wenn Objekte angeleuchtet werden (Wand, Pflanztopf etc.). Wenn es denn überhaupt so dunkel ist in eurem Garten. Evtl. reicht es von der Helligkeit auch die Bepflanzung am Rand entsprechend zu beleuchten, oder an den Ecken der Terrasse schicke Säulenleuchten, die indirekt nach unten das Holz der Terrasse erhellen. Oder große Kugelleuchten als Designobjekt. Alles mMn schöner und zielführender als ein greller LED-Streifen oder diese Minipunkte aus dem Baumarkt. Vor allem hast du auch von innen etwas davon, da durch die Licht- und Schattenspiele der Garten akzentuiert wird und Tiefe bekommt. Die Pünktchen wirst du von innen gar nicht wahrnehmen, denn sie strahlen nichts an.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #19
          Hallo bkr ,
          hast Du Dich schon entschieden? Ich plane ähnliches und suche nach der passenden Lösung. Bei mir ist die Terrasse aber auf locker 10 Metern Länge 45cm höher als die angrenzende Rasenfläche. Eine "Absturzsicherung" sehen wir nicht vor... man fällt ja weich :-D. Lampen in Säulenform wären ok, aber aktuell gefällt uns die Idee, den Perimeter mit RGB LEDs zu begrenzen, deutlich besser. Durch diffuse, trittfeste Abdeckungen sollte das Blenden auch kein Thema sein - "zur Not" wird etwas gedimmt. Was soll bei uns angeleuchtet werden: nur die diffuse Abdeckung.

          Hat jemand einen Tipp in Sachen Aluprofile+Abdeckung? Als Streifen wollte ich mich bei Voltus bedienen. Die IP 68er hören sich nett an.

          Gruß Oliver

          Kommentar


            #20
            Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
            Durch diffuse, trittfeste Abdeckungen sollte das Blenden auch kein Thema sein - "zur Not" wird etwas gedimmt. Was soll bei uns angeleuchtet werden: nur die diffuse Abdeckung.

            Hat jemand einen Tipp in Sachen Aluprofile+Abdeckung? Als Streifen wollte ich mich bei Voltus bedienen. Die IP 68er hören sich nett an.
            Die IP68-Strips sind knapp 15 mm breit durch den Silikonverguss, wodurch viele trittfeste Profile rausfallen. Wir haben aber auch IP65-Strips mit Plasmabeschichtung im Angebot. Die Strips selbst haben den enormen Vorteil, dass sie exakt die Maße der normalen IP20-Strips haben, die RGB-Strips sind somit nur 8 mm breit. Das passt in alle Profile, die man sich da vorstellen kann. Wenn die Schnittkanten und Lötstellen ordentlich abgedichtet werden (meine aktuelle Empfehlung ist UHU endfest oder schnellfest, also 2K-Epoxi), hat der Strip nirgendwo Kontakt zu Feuchtigkeit, auch nicht "hintenrum", also über die Rückseite. Wer dann auf Nummer sicher gehen kann, kann da das Profil noch ausgießen, z.B. wieder mit Epoxi.

            Als Profile kommen zum Beispiel in Frage:
            - DEKO-LIGHT 975781 + 988055 + 981021
            - BARTHELME 62398520 + 62399312 + 62399146
            Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

            Kommentar


              #21
              Bonscha Danke für die Hinweise zu den Stripes und die Profile... und gleich mit Artikelnummern

              Die Barthelme Profile gefallen mir von den Maßen und dem Material sehr gut. Definitiv ein - wenn nicht sogar "der" - Kandidat. Ich gehe damit mal in die weitere Planung und lasse entsprechende Streifen frei. Sobald mein Rücken dann kaputt ist - ähm die L-Steine stehen und die Platten fast liegen - gehts dann ins Detail der Beleuchtung.


              Danke!

              Kommentar


                #22
                Soeben hat sich die Sache noch weiter entwickelt... Es führen zwei mal drei Stufen von der Ebene auf den Rasen. Die werden nun auch beleuchtet. Stripes unterhalb der knapp überstehenden Kannten der Stufen. Diese sind aus 20mm starkem Keramik. Hier frage ich mich nun, ob man die mit WW oder RGB Stripes beleuchtet. Wird ja aktiv angestrahlt uns soll auch vernünftig wahrgenommen werden.... tendiere zu warmweißen Stripes. Weiter kühlt Keramik sehr gut. Man könnte die IP 68er direkt an die Platten kleben und somit auf ein Profil verzichten.

                Gruß Oliver

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                  Man könnte die IP 68er direkt an die Platten kleben und somit auf ein Profil verzichten.
                  Dann musst du aber damit leben, dass du sehr gut die Einzelchips wahrnehmen wirst, denn aufgrund der engen Einbausituation wird sich das Licht nicht wirklich homogenisieren können. Eine opale Abdeckung hilft da gut etwas. Zudem ist bei IP68 die Kühlung irrelevant, denn die Strips sind sowieso komplett in Silikon eingegossen...

                  Ich persönlich halte direktes oder indirektes oder gar kein Anstrahlen für kein valides Argument für Warmweißanteil. Schließlich ist es immer noch eine Akzentbeleuchtung, und man wird sich nicht nachts draußen auf die Stufen legen und lesen, oder länger Zeit verbringen. Es ist ja keine Hauptbeleuchtung, sondern nur ein schwaches "Wegelicht", wenn ich das richtig verstehe.

                  Wenn du es trotzdem haben willst, nun gut
                  Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X