Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr Typ für Holzbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr Typ für Holzbau

    Hallo,

    ich suche Informationen oder noch besser konkrete Vorschläge zu Leerrohren und Hohlwanddosen die für Holzständerbauweise (Hohlwand) geeignet sind. Dabei stellt sich für mich auch die Frage wie es mit Leerrohren nach draußen (Sensoren, Terrasse, usw.) bezüglich Zugluft aussieht und welche Lösungen hier möglich sind. Schließlich will man ja keine 3fach verglaste Wohnung und dann jede Menge Wärmebrücken einbauen...
    Es gibt wohl spezielle Hohlwanddosen die auch eine Zuführung von 2x25er Leerrohren ermöglichen ("Hohlwanddose winddicht") und mit Abdichtung versehen sind was aber nur eine Abdichtung der Dose zur restlichen Hohlwand gewährleistet bzw. bei fester Verkabelung ohne Leerrohr klappt.

    Für Informationen und Tipps wäre ich sehr dankbar

    Gruß
    mf
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Hallo mf,

    bei Holzhäuser die wir bisher installierten gab es in der Regel immer eine Installationsebene vor den Aussenwänden in der alle Leitungen (Elektro, Waser, etc) verlegt weden können sodaß auch keine winddichte Dosen eingebaut werden müssen.
    Bei Aussenleuchten, Steckdosen, etc. die durch Aussenwände ausgelassen werden, müssen in der Innenhaut speziell abgedichtet werden. Diese Abdichtungen erfolgten dann durch den Holzhaus- bzw. Ständerwerkbauer.

    MfG
    Frank

    Kommentar


      #3
      Dampfsperre ja nicht beschädigen evtl. eine spezielle Kabeldurchführung besorgen.
      LINK

      lg Tom

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Anregungen.
        Das mit der Installationsebene erscheint logisch. Und die Abdichtung gegenüber der Dampfsperre verstehe ich auch. Aber gibt es dann für das (eventuell noch nicht belegte) Leerrohr selbst keinerlei "Verschluß"? Da würde es dann doch im Schaltschrank durch das Leerrohr selbst "ziehen", oder?

        Vielleicht hat jemand auch noch einen Tipp für ein spezielles Leerrohr. In einem Buch zur Bus-Planung wurde ein Leerrohr vom Typ Fränkische empfohlen. Allerdings war das eine Ausführung für Beton bzw. Unterputz-Verlegung. Angeblich haben diese Innenbeschichtungen damit sich die Kabel besser ziehen lassen. Gibt es hierzu Erfahrungen?

        Gruß
        mf
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          ist auf jeden Fall gut und die haben so ziemlich alles im Angebot.
          Für die Durchführung nach draußen gibt es Endkappen, die Winddicht sind. Die sind auch gleichzietig später die Winddichte Durchführung für das Kabel.

          hier ein passendes Rohr:
          Fränkische Rohrwerke - Elektro Systeme - Hohlwand-Installation

          und hier ein Stopfen:
          Fränkische Rohrwerke - Elektro Systeme - FWVS-E
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            @ Uwe! Genau diese Stopfen habe ich denke ich gesucht...

            Von den verlinkten Leerrohrtypen ist dann vermutlich das FBY-EL-F Highspeed 22322 das optimale.

            Gruß
            mf
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              ja, das sollte für Deinen Zweck "passen"!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Das FBY-EL-F hab ich auch verwendet, die gleitfähige Innenbeschichtung macht das Strippenziehen viel angenehmer. Kann ich nur empfehlen. Unterschiedliche Farben machen es übersichtlich, grünes Rohr fürs Buskabel ist verfügbar.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  vielen Dank für die Tips, ich verbaue auch gerade Leerrohre in einer Holzwand (ohne Installtionsebene).

                  Welche Winddichten Unterputzdosen habt Ihr verwendet und was haltet Ihr von der Lösung INSTAABOX.

                  Brauche ich bei der INSTAABOX noch Unterputzdosen oder kann ich dort direkt standard Steck- oder Kat7-Dosen einsetzen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TomSib
                    Welche Winddichten Unterputzdosen habt Ihr verwendet und was haltet Ihr von der Lösung INSTAABOX.
                    Nix Unterputz da gehören Hohlwandosen rein. Kaiser Elektro | Home ist dein Freund.

                    Zitat von TomSib
                    Brauche ich bei der INSTAABOX noch Unterputzdosen oder kann ich dort direkt standard Steck- oder Kat7-Dosen einsetzen?
                    Die haben keine VDE daher kämen die für mich nicht in Frage.

                    Lutz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X