Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank Neutral/Blau abnehmen von bereits vollbelegten PTI Klemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für den Null ist doch die Zinkschiene ( Glaube ist Zink) unten drinnen, Genau für diese Schienen gibt es Anschlussböcke. Man erkennt es nicht genau aber dort wo das Schild X6 oder X7 ist, kann die Anschlussklemme drauf und da kannst du dann ganz genüsslich auf einen neue Klemmenleiste gehen und hast so viele Nullleiter wie du nur möchtest :-)
    Brauchst du nur einen Null, so brücke einfach Klemme 45 mit der nicht belegten Klemme 46. Male Klemme 46 blau an und alles ist gut :-)

    Kommentar


      #17
      Na wie sie alle plötzlich an kommen.... Der null wurde übrigens schon lange abgeschafft... Da nullt nix mehr.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Dann halt Neutralleiter

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Nimm statt der PTI 2,5-PE/L/NT einfach eine PTI 2,5-PE/L/N und Brück den N mit einer 3er Brücke und ohne 2. Zahn nach "rechts". Dann hast du einen N "Oben" und einen N "unten".
          Nachtrag: jetzt sehe ich es erst.. du hast seit April gebraucht für ein Foto und pushst nach gerade mal 25h.
          interessante idee, damit würde ich mir N vom linken PE/L/NT daneben per bruecke rueberholen?
          push tut mir leid aber mein thread wurde durch den screenshot-post vom forum gar nicht nach vorne geholt... ka warum.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Oder soll der wirklich als N-Einspeisung für einen weiteren Reihenklemmenblock herhalten? Bei letzterem Frage ich mich warum meine N-Einspeisungen immer mit 16mm² oder 10mm² ausgeführt sind und hier mit nem 1,5 ggf 2,5mm² Drähtchen gearbeitet wird?
          soll als einspeisung für ein weiteres 5er NYM dienen, also einen kleinen block.

          Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
          Brück doch einfach oben den N der PTI 2,5-PE/L/NT (45) mit der PTI 2,5-PE/L/L (45) oben mit einer 2er Brücke und setz dort den N ein das sieht mir so aus als gehört der sowieso zu der Leitung die dort an geklemmt ist
          das stimmt, hatte irgendwie skruper N auf grau/L zu bruecken - kann man aber machen?

          Zitat von Alex D Beitrag anzeigen
          Genau für diese Schienen gibt es Anschlussböcke.
          hast du da naehere informationen, tue mich schwer diesen zu finden :/

          Zitat von Alex D Beitrag anzeigen
          Brauchst du nur einen Null, so brücke einfach Klemme 45 mit der nicht belegten Klemme 46. Male Klemme 46 blau an und alles ist gut :-)
          genau davor hatte ich irre skrupel wg. pfusch - zu unrecht?

          danke euch!

          Kommentar


            #20
            Und was ist mit dem ursprünglichen Vorschlag, den N vom RCD zu holen?
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #21
              hm, der sitzt links ist sehr dicht gebaut und besteht aus dutzenden Sicherungen und rcds. Da zu arbeiten macht an wenigsten spaß aber hast recht, ich schau mir den nochmal genau an

              Kommentar


                #22
                Was spricht eigentlich dagegen, die letzte LL / vor letzte Klemme gegen einen PE/L/NT zu tauschen.. dann hast du einen neuen N und brauchst nicht mal eine Brücke oder ähnliches?
                Sollte die Antwort nicht passen, möchte ich mich im Vorfeld allerdings bereits entschuldigen!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Dagegen spricht daß er die nur schwerlich rausbekommen wird.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X