Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standverteiler Aufstellzeitpunkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standverteiler Aufstellzeitpunkt

    Hallo,

    ich hab eine etwas andere Frage.
    EFH Neubau, Sternverkabelung in den T Raum auf einen Standverteiler 1050 x 1850.
    Standverteiler wurde wegen der geringen Breite gewählt.
    Wenn ich alle Kabel da habe dann kann ich ja erst mit dem Kabel auflegen anfangen wenn der Putz und der Esstrich gelegt ist.
    Das dauert recht lange.
    Macht ihr das genau so oder klemmt ihr schon früher auf?
    ich suche nach Zeitersparnis weil ich in der Bauzeit wie jeder andere die Kosten DoppelBelastung habe.
    ich würde mich über tipps freuen?

    ​Danke,

    #2
    Der Technikraum wurde bei uns ca. 2 Monate eher verputzt, dass der Verteiler an die Wand kommen konnte. Er hing bei uns dann noch vor dem Estrich und ich hätte auflegen können.
    Außerdem wurde noch vor dem Estrich die Heizung gestellt und die Wasserverteilung, Heizungsrohre aufputz verlegt.
    Kannst du den Stansverteiler nicht auch an die Wand hängen um schon anfangen zu können?

    Kommentar


      #3
      Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
      Kannst du den Stansverteiler nicht auch an die Wand hängen um schon anfangen zu können?
      Klar, der wiegt ja nichts...

      Kommentar


        #4
        An die Wand hänge geht ist aber nicht dafür ausgelegt. Im Normalfall steht der auf nem Sockel. Und die Variante Standverteiler bereitet mir bei der Wartezeit auf Putz und trockener Esstrich einfach sorgen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

          Klar, der wiegt ja nichts...
          Danke für den abwertenden und völlig unnützen Kommentar.

          @goifalracer: wenn das Anhängen funktioniert, dann kannst du das zum Auflegen ja temporär machen, etwa auf die finale Position und auch die richtige Höhe. Keine Ahnung was der wiegt und wie viele Kabel da rein sollen, doch mit helfenden Händen und einer kleinen Konstruktion kann man schon vieles bewegen.
          Andererseits gibts vielleicht noch andere Dinge, die rund um das Haus zu tun sind: Putzdeckel setzen und vorher noch alle Kabel in den Dosen verklemmen und den Bus durchklingeln, Komponenten raussuchen, detailliertes Raumbuch erstellen, wenn Putz dran ist Wände abschleifen und das erste Mal grundieren, ...
          Langweilig war mir bisher noch nie

          Kommentar


            #6
            Dann lässt Du dort wo Du den Verteiler willst, einfach einen Betonsockel machen, der etwas höher wird als später der Estrich. Da kannst den Verteiler draufstellen. Bei mir so gemacht für Waschturm, Safe etc...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von dancingman Beitrag anzeigen

              Danke für den abwertenden und völlig unnützen Kommentar.
              Das hat nichts mit abwertend und unnütz zu tun, sondern eher mit Realismus. Soviel dazu...

              Wenn Du Deinen Standverteiler hinhängst und anklemmst, kannst Du ihn später nicht mehr stellen, weil Kabel zu kurz.
              Ich würde ihn erst nach dem Estrich stellen, evtl auch das Aufheizen durchlassen, da ist dann auch ein großer Teil der Feuchte weg und wie dancingman schon richtig geschrieben hat, gibt es noch genug andere Sachen zu tun...

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                ... einen Betonsockel machen ...
                gute Idee, schließe mich dem Vorschlag an.

                Kommentar


                  #9
                  Ich schätze mal der Zähler soll da auch mit rein, dann alles wie oben. Sonst einfach den Zähler in seinen Wandschrank nachdem die eine Wand vorzeitig verputzt wurde und für "Baustrom" nen Minniverteiler an die Wand wo der Standschrank hin soll.

                  Das mit dem Betonsockel hilft natürlich so einiges zu entzerren. Das Verputzen aber dennoch nicht vergessen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Unterstützung.
                    Aufhängung dachte ich auch erst, bringt aber später Probleme, aus oben genannten Gründen.
                    Die Idee mit dem betonsockel gleich beim rohbau ist gut!!!! Verteiler kann dann hingestellt werden und gleich aufgelegt werden. Und die Kabel die über den Fußboden kommen können Seitlich über den Sockel eingeführt werden.
                    Der Zähler kommt genau gegenüber vom standschrank.
                    Der T Raum ist 2.5 breit und 3.5 lang, zwischen den beiden Verteilern ist dann die Tür.
                    Da kommt dann noch Wasser installation Kombispeicher und gerät für Split Wärme pumpe rein.
                    Netzwerk wenns Rein passt auch noch.

                    Danke.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von goifalracer Beitrag anzeigen
                      Und die Kabel die über den Fußboden kommen können Seitlich über den Sockel eingeführt werden.
                      Also ich kenne es mit Sockeln die zum Schrank passen (sowas wie den FZ624N von Hager) ... die sind naturlich hohl und da kommen die Leitungen über den RFB. Der Sockel wird dann einfach im Estrich mit eingegossen
                      Hans Martin

                      Problem? "Verstehe das Problem!"

                      Kommentar


                        #12
                        naja dann halt noch ein paar DN40 Leerrohre in den Sockel betoniert die dann auf Höhe des RFB aus dem Sockel schauen, da können die dann abgeschnitten werden und die Leitungen auch sauber von unten in den Schrank eingeführt werden.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Anmerkung am Rande.. wenn der Verteiler so früh hängt, sammelt sich da eine gewaltige Menge an Dreck drin. Bitte keine Aktoren oder ähnliches einbauen... so staubdicht kannst du den Verteiler nie abkleben. Dazu sind auch Dellen in Türen, dem Gehäuse usw nicht selten.. darum hänge ich meine Verteiler inzwischen so spät wie möglich... mein Abschuß war bis jetzt eine nicht richtig gepresste Rohr Verbindung mit Sturzflut in die UV...
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn wir geplatzte Wasserrohre und sonstiges mit einbeziehen, darfst ihn niemals stellen.

                            2 Aktionen, gleiches Objekt:
                            1. knappes halbes Jahr nach Inbetriebnahme, Rohr platzt (Oder Dichtung oder was auch immer) und das Wasser spritzt quer über die Verteilung und läuft natürlich rein.
                            2. ca. 12 Jahre nach Inbetriebnahme, kurz vor Abschluß einer Umbaumaßnahme läuft aus irgend nem Grund die Abwasserpumpe im Schacht nicht, Wasser staut sich zurück und überflutet den Technikbereich. Mehrere VT der Badewassertechnik abgesoffen, inkl. einem Aktor der dann die Linie kurzgeschlossen hat.

                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Wenn wir geplatzte Wasserrohre und sonstiges mit einbeziehen, darfst ihn niemals stellen.
                              Deshalb mache ich in Pooltechnik-Räumen grundsätzlich Schränke mit IP54 oder besser rein...

                              Un den Pegelstand von Abwasserpumpen sollte man überwachen und kann (oft) rechtzeitig einen Alarm ausgeben...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X