Hallo zusammen,
folgendes Ausgangslage: Der Installateur unserer Alarmanlage sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass er nicht weiß, wie er mit dem, was er an verbauten Fensterkontakten vorgefunden hat, die drei Zustände offen, geschlossen und gekippt zuverlässig erkennen soll. Seiner Meinung nach hat der Hersteller unserer Fenster die Fensterkontakte falsch im Rahmen positioniert, d.h. die Positionen der Reed-Kontakte zu den Magneten sind seiner Meinung nach nicht richtig.
Er sieht sich ganz konkret nicht dazu in der Lage, die gekippt-Position zuverlässig zu erkennen. Er kann aber auch keine konkreten Angaben dazu machen, wie die Positionen der Kontakte abgeändert werden müssten, um die Erkennung zu gewährleisten. Er hätte noch nie einen solchen Fall gehabt.
Leider ist es aber auch nicht möglich, von einem der anderen Protagonisten klare Aussagen zu bekommen. Der Fensterbauer selbst wurde bereits letztes Jahr rausgekündigt, weil er in ganz großem Stil gepfuscht und das komplette Projekt durch mangelhafte Koordination um mindestens ein Jahr verzögert hat. Eine Kommunikation mit der Firma findet inzwischen nur noch auf juristischer Ebene statt, technische Infos sind da nicht mehr zu bekommen.
Und die Drittfirma, welche die Mängelbeseitigung als Ersatzvornahme durchführt, kennt sich leider überhaupt nicht mit Fensterkontakten aus, da sie solche Fenster auch immer nur fertig vorgerüstet und einbaufertig von den Herstellern geliefert bekommen.
Meine Frage: Wer kennt sich mit sowas aus? Was für Leute müsste ich ansprechen, die sich die aktuelle Situation ansehen vor Ort ansehen und feststellen können, was wie an welchen Kontakten geändert werden muss, um alle drei Fensterpositionen korrekt detektieren zu können?
Idealerweise im Raum Berlin, das würde einen Vor-Ort-Besuch zumindest wesentlich vereinfachen.
folgendes Ausgangslage: Der Installateur unserer Alarmanlage sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass er nicht weiß, wie er mit dem, was er an verbauten Fensterkontakten vorgefunden hat, die drei Zustände offen, geschlossen und gekippt zuverlässig erkennen soll. Seiner Meinung nach hat der Hersteller unserer Fenster die Fensterkontakte falsch im Rahmen positioniert, d.h. die Positionen der Reed-Kontakte zu den Magneten sind seiner Meinung nach nicht richtig.
Er sieht sich ganz konkret nicht dazu in der Lage, die gekippt-Position zuverlässig zu erkennen. Er kann aber auch keine konkreten Angaben dazu machen, wie die Positionen der Kontakte abgeändert werden müssten, um die Erkennung zu gewährleisten. Er hätte noch nie einen solchen Fall gehabt.
Leider ist es aber auch nicht möglich, von einem der anderen Protagonisten klare Aussagen zu bekommen. Der Fensterbauer selbst wurde bereits letztes Jahr rausgekündigt, weil er in ganz großem Stil gepfuscht und das komplette Projekt durch mangelhafte Koordination um mindestens ein Jahr verzögert hat. Eine Kommunikation mit der Firma findet inzwischen nur noch auf juristischer Ebene statt, technische Infos sind da nicht mehr zu bekommen.
Und die Drittfirma, welche die Mängelbeseitigung als Ersatzvornahme durchführt, kennt sich leider überhaupt nicht mit Fensterkontakten aus, da sie solche Fenster auch immer nur fertig vorgerüstet und einbaufertig von den Herstellern geliefert bekommen.
Meine Frage: Wer kennt sich mit sowas aus? Was für Leute müsste ich ansprechen, die sich die aktuelle Situation ansehen vor Ort ansehen und feststellen können, was wie an welchen Kontakten geändert werden muss, um alle drei Fensterpositionen korrekt detektieren zu können?
Idealerweise im Raum Berlin, das würde einen Vor-Ort-Besuch zumindest wesentlich vereinfachen.
Kommentar