Hallo,
leider habe ich einen meiner elektronischen Schaltaktoren ABB ES/S 8.1.2.1 gehimmelt
2017-05-28 19.57.59.jpg2017-05-28 19.57.24.jpg
Das rechte Bild zeigt eine der beiden Eingangsspannungsplatinen. Diese werden auf die Platine im linken Bild aufgesteckt.
Richtig hart getroffen hat es den Varistor (das Ding mit der Beule), den Elko daneben und vermutlich den Gleichrichter unter dem Elko.
Was ist passiert:
Ich habe unter Last den Neutralleiter zugeschaltet. Dadurch muss es eine Eingangsstufe verrissen haben, die gleich noch zwei Nachbarn mitgenommen hat.
Aktueller Zustand:
Ein Kanalpaar funktioniert noch, die drei restlichen Kanalpaare sind defekt (Störungs-LED leuchtet dauerhaft)
KNX Kommunikation ist vollumfänglich möglich.
Die sechs defekten Kanäle melden keine Störung auf dem dazugehörenden KO.
Auf dem Status KO melden sie hex 80 -> Unterspannung / Spannungsausfall. Macht für mich Beides Sinn.
Ich habe jetzt also die Hoffnung, dass nur die Aufsteckplatinen defekt sind. Ist diese Hoffnung berechtigt?
Und wo bekomme ich die als Ersatzteil her? Ist das überhaupt wirtschaftlich sinnvoll?
Was ich bisher gefunden habe ist der Verweis von ABB auf Reparaturbetriebe, die aber nicht mit Endkunden sprechen wollen oder eher grössere Anlagen im Blick haben.
Habt ihr mir einen Hinweis oder Tipp?
Danke und Grüsse, Jens
leider habe ich einen meiner elektronischen Schaltaktoren ABB ES/S 8.1.2.1 gehimmelt

2017-05-28 19.57.59.jpg2017-05-28 19.57.24.jpg
Das rechte Bild zeigt eine der beiden Eingangsspannungsplatinen. Diese werden auf die Platine im linken Bild aufgesteckt.
Richtig hart getroffen hat es den Varistor (das Ding mit der Beule), den Elko daneben und vermutlich den Gleichrichter unter dem Elko.
Was ist passiert:
Ich habe unter Last den Neutralleiter zugeschaltet. Dadurch muss es eine Eingangsstufe verrissen haben, die gleich noch zwei Nachbarn mitgenommen hat.
Aktueller Zustand:
Ein Kanalpaar funktioniert noch, die drei restlichen Kanalpaare sind defekt (Störungs-LED leuchtet dauerhaft)
KNX Kommunikation ist vollumfänglich möglich.
Die sechs defekten Kanäle melden keine Störung auf dem dazugehörenden KO.
Auf dem Status KO melden sie hex 80 -> Unterspannung / Spannungsausfall. Macht für mich Beides Sinn.
Ich habe jetzt also die Hoffnung, dass nur die Aufsteckplatinen defekt sind. Ist diese Hoffnung berechtigt?
Und wo bekomme ich die als Ersatzteil her? Ist das überhaupt wirtschaftlich sinnvoll?
Was ich bisher gefunden habe ist der Verweis von ABB auf Reparaturbetriebe, die aber nicht mit Endkunden sprechen wollen oder eher grössere Anlagen im Blick haben.
Habt ihr mir einen Hinweis oder Tipp?
Danke und Grüsse, Jens
Kommentar