Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Verkablung mit W-lan Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerk Verkablung mit W-lan Router

    Hallo Zusammen,

    Ich glaube meine Frage ist total doof aber ich finde leider keine Antwort aber ich glaube ich Suche auch Falsch deshalb wollte ich mal mein Anliegen schildern .

    Wir haben im Haus auf 4 Etagen Cat.7 legen lassen mit den passenden EDV dosen(RJ45).
    Alle diese Cat.7 Kabel führen in den Anschlussraum im Keller , dort wird auch der Telekomanschluss sich befinden.
    So nun kommt ja das Internet/Telefon/TV von der Telekom in den Anschlussraum.
    Nun zu eigentlichen Frage die Cat7. Kabel werden denke ich mal dann im Anschlussraum mit ,,Internet'' versorgt. Unseren W-lan Router wollten wir jedoch im Erdgeschoss unterbringen also NICHT im Anschlussraum. Ist das überhaupt Umsetzbar ?
    Also im EG wo derr W-lan Router hin soll befindet sich folgende Anschlüsse.:
    1 x EDV (Cat.7)
    1 x Telefon


    Entschuldigung für die Wahrscheinlich dümmste Frage überhaupt aber ich kenne mich da echt nicht genügend aus.


    Vielen Dank

    MfG benkler

    #2
    Das sollte kein Problem sein. Ich verstehe unter 1x Telefon eine TAE Dose. Du musst lediglich diesen Anschluss von der Hauseinführung im Keller auf diese Dose verlängern und dann dort Deinen WLAN Router einstecken. Die LAN Dose nutzt Du zur Rückführung des "Internets" in den Keller. Dort brauchst du dann eine simplen Switch um von dort in die Stockwerke verteilen zu können.
    Zuletzt geändert von pschneid; 02.06.2017, 12:38. Grund: Dicke Finger am Smartphone

    Kommentar


      #3
      Das ist nicht die dümmste Frage. Ungewöhnlich vielleicht

      Klar geht das, per CAT aus dem Keller wird ein WLAN-Accesspoint im EG mit "Internet" versorgt.

      Alternativ kann man auch den Router nach oben setzen, und dann nach unten das WWW schicken und dann dort mit einem Switch verteilen auf die anderen Cat-Leitungen. Man braucht also in jedem Fall noch ein zusätzliches Gerät.

      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Tach,

        klar, musst nur umdenken.
        2 Varianten:
        1. Telekomanschluss vom Keller über Telefon zum Router im EG. Der Router macht aus dem Kombianschluss dann Telefon das kannst du dann aber nur als DECT (drahtlos) nutzen da du die EDV Leitung brauchst um dein internes LAN wieder zurück zum Keller (und dann auf einen Switch) zu führenden sich an dem Router per DECT anmelden.
        2. Der Router bleibt im Keller und macht kein WLAN. Über EDV gehst du dann an den Punkt wo du dann einen WLAN Accesspoint setzen willst der das ganze WLAN macht. Über Telefon kannst du dann kabelgebundenen Telefone anschliesen. DECT musst du dann leider mit Repeatern aus'm Keller "verlängern" wenn's nicht reicht.

        Ich würde zu zu Variante 1 tendieren, ausser du brauchst wirklich kabelgebundene Telefone. Ich glaube aber bei 4 Etagen wirst du aber um DECT Repeater auch nicht herumkommen.
        Blöd, fehlt eine Leitung im EG


        Gruss
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          verdammt... war ich zu langsam
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank euch allen das mit den 2 Optionen war echt klasse beschrieben... welche Leitung würde wenn fehlen esstrich liegt noch nicht sind noch im Rohbau.

            Ich sollte vielleicht noch anmerken das wir 1x Telefon Anschluss im flur EG +1 cat7
            1x Telefon Anschluss im büroOG +1 cat7
            haben

            EG noch 1 cat7 an TV Wand
            OG noch 1 cat7 in Elternschlafzimmer
            ​​​​​​KG nur 1 cat7
            DG nur 1 cat7
            Zuletzt geändert von benkler1401; 02.06.2017, 13:48.

            Kommentar


              #7
              ich würde Option 2 wählen. Meistens ist das WLAN des Routers eh nicht so super. Dafür gibts dann super Access points. Diesen kannst du in einer der CAT7 dosen in den Stockwerken einstecken.
              Wenn du noch mehrere Ports brauchst einfach nen kleinen Switch dran. Wenn es noch geht dann lieber mehr Dosen und auch "Doppeldosen" vorsehen. Bei mir gibt es ca. 50 LAN-ports im ganzen Haus verteilt und pro Etage auf Deckenhöhe 2x Strom + 2x Lan zentral für WLAN Access point und DECT Repeater. Man kann nie genug LAN haben. Telefon selbst würde ich auch nicht mehr mit TAE anbinden sondern rein über LAN-Kabel, das ist dann universal und du kannst Patchen wie du es brauchst im "Anschlussraum".

              Kommentar


                #8
                Auch ich tendiere zu Punkt 2. Lass den Router im Keller, schalte das WLAN ab und besorge ordentliche AccessPoints für die Etagen. Bei 4 Etagen wirst Du vermutlich mit einem AccessPoint nicht weit kommen. Schau Dir mal die Produkte von Ubiquiti an.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                  Wenn du noch mehrere Ports brauchst einfach nen kleinen Switch dran.
                  Das ist nur eine Notlösung wenn man nicht richtig geplant hat.

                  Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                  Wenn es noch geht dann lieber mehr Dosen und auch "Doppeldosen" vorsehen.
                  Genau das.

                  Lutz

                  Kommentar


                    #10
                    Wieviel Adern hat denn Deine Telefonleitung?
                    Ich habe nämlich eine ähnliche Situation: vom Technik-Raum gehen 2 Cat7 zum "Telefonplatz". Die eine Cat7 Leitung wird fürs Telefon genutzt (2 Adern). Den Router anhängen, Telefon ist am Router. Wenn ich jetzt irgendwo anders noch ein kabelgebundenes Telefon nutzen möchte, habe ich 3 Adernpaare im Cat7 Kabel zur Verfügung. Das zweite Cat7 geht vom Router wieder in den Technikraum auf den GBit Switch und versorgt ab da das Haus.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich habe als ModemRouter einen Draytek 2760 (wie der 130 nur mit 4x Gbit Switch und 2mal USB) im Keller. WLAN über einen Ubiquiti AP AC Pro und DECT über eine Gigaset N510 IP Pro auf der abgehängten Decke liegen.
                      Keine Problem und man "sieht nichts"

                      Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
                      Das ist nur eine Notlösung wenn man nicht richtig geplant hat.


                      Seh ich anders. Ich habe bewusst keine "TV Ecken" geplant mit mehreren Netzwerkdosen und über 4 Anschlüsse. Wofür? Wenns darum geht aus einem Ansschluss 2 zu machen dafür gibt es eben einen Switch.
                      So habe ich an meinem Hifi Rack 2 Anschlüsse woran ein 8x Switch hängt.
                      Würde soviele Anschlüsse nicht für eine Stelle verschwenden sondern eher in andere Ecken legen. 4 Anschlüsse an einer Wand nützen dir gar nix wenn an anderer Stelle dafür nicht einer ist.
                      Und fürs AppleTV und SmartTV etc eigene Cat7 Kabel bis in den Keller ist auch Verschwendung, die Bandbreite braucht man nie im Leben und bis man sie braucht gibt es eh schon was neues...
                      Ansonsten gibts auch 3x Netzwerkdosen von beispielsweise Metz- Connect.

                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.06.2017, 17:13.

                      Kommentar


                        #12
                        robaer Router in den Technikraum, und die Telefonleitungen über das Cat-Kabel. Würd ich zumindest so machen

                        Kommentar


                          #13
                          An die TV Wand für ich eher 2 bis 4 Kabel ziehen....habe derzeit nur eins und einen Switch dran.
                          Bei der nächsten großen Renovierung wird das nachgebessert.
                          ist aber Geschmacksache...falls du eh einen WLAN AP dort planst kannst du auch einen mit Switch nehmen.

                          Kommentar


                            #14
                            EIns ist immer dumm. Würde immer 2 machen oder 3. Mehr aber nicht

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                              EIns ist immer dumm. Würde immer 2 machen oder 3. Mehr aber nicht
                              Kommt drauf an ob man an später denkt. heute schon: Fernseher mit LAN, Amazon oder Google oder netflix appliance mit LAN, set-topbox mit LAN, Radio mit LAN. Was ist nun mit Spielekonsole, soundsystem (Sonos z.b.). ich würde sagen 4 ist absolutes Minimum am Fernsehplatz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X