Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Verkablung mit W-lan Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
    Wenn wir nun Variante 2 in Betracht ziehen würden müsste man die AP in jedem Stock dann an die Decke oder an die Wand im oberen Bereich oder könnte man diese bsp. Auch auf ein schreibtisch stellen ?
    Access Points können überall angebracht werden, ob an der Wand, an der Decke hängend oder auch einfach irgendwo stehend. Wenn Sie an der Wand/Decke sind stören sie halt nie und sind sozusagen "Bestandteil des Hauses", ansonsten geht das Teil ja locker mal im Weg um. Selbstverständlich kannst du das an jede Netzwerkdose hängen wie du möchtest.

    Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
    Danke euch .
    Bei der Dahua Anlage ist bereits das passende Pie Switch dabei wo man alle innen/ausenstationen direkt an das mitgelieferte Pie Switch anschließt und dieses Pie Switch benötigt lediglich ein Einzel Netzwerk Kabel um im WWW aktiv zu sein .
    Vorgeschrieben ist Cat5 ... Haben aber direkt Cat7 von Ligawo 1000mhz gelegt um für die Zukunft etwas Luft zu lassen .
    Was ist denn bitte ein "Pie Switch"? Und warum muss die Dahua Anlage ins "www"? ich dachte das ist für deine Klingel?

    Kommentar


      #32
      Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen

      Laut Telekom ist aktuell und in naher zu fünft bei uns nur eine 50Mbit Leitung möglich da sollte doch eine cat7 Verlegung ausreichen für die nächsten Jahre oder sogar Jahrzehnte oder würdet ihr zu cat7a raten ?

      Cat7a ist imo unnötig. Würde ich nur nehmen wenn der Aufpreis unwesentlich ist, ist er aber bei cat7a meine ich nicht, das ist nochmal ne Ecke teurer. Wichtiger ist da schon ob die Leitungen später auszutauschen sind, sprich Leerrohre etc.
      Kommt ganz auf die Entwicklung an, 10Gbit ist schon ne ziemliche Herausforderung damals gewesen über Kupfer, und auch jetzt sind die Chips immer noch recht komplex und benötigen dementsprechend viel Strom. Cat6a reicht für 10Gbit schon.
      Imo wird nach 10Gbit Schluss sein mit Ethernet per Kupfer, vielleicht kommt noch 25Gbit maximal 40Gbit ich denke aber spätestens danach wird man auf Glasfaser, oder Plastikfaser umsteigen müssen technologisch.
      Manch einer wird dann zwar sagen man kann mit Cat Leitungen auch noch andere Dinge machen wie zB HDBaseT welches teilweise nochmal höhere Anforderungen an das Kabel stellt.
      Allerdings sind die passenden Umsetzer auch derart teuer und ich denke es wird dafür einfach nie einen wirklichen Massenmarkt geben. Da kann ich dann auch gleich nen Umsetzer auf LWL nehmen, der ist nicht teurer und bietet all die Vorteile die LWL eben so bietet.

      Ist meine Meinung dazu, ich denke wenn die Cat7 Leitungen wirklich raus müssen wird Ende mit Kupfer sein für Multimedia/Netzwerkverteilung im Haus sodass man von Cat7a Leitungen am Ende nicht wirklich viel haben wird.

      Deutschland ist bei neuen Technologien auch eher immer ein Schlusslicht, sei es was Internetspeed angeht oder auch Fernsehausstrahlung: Wo HD in anderen Ländern schon standard war gings hier langsam voran. In Japan haben sie 4K und Blicken schon Richtung 8K. Hier haben die ÖR meine ich grade mal angekündigt hier und da mal anzufangen in 4K zu drehen..
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 03.06.2017, 20:09.

      Kommentar


        #33
        Sorry das Handy,,Autokorrektur'' ich meinte PoE Switch .

        Die dahua intercom ist eine IP Anlage die per PoE Verkabelung,,online'' geht ... bzw. App Steuerung usw.

        Bin echt am überlegen ob ich mir noch 100m cat7 mit 1ghz oder 1,2ghz oder doch cat7a bestelle von Ligawo und lege noch ein paar Leitungen für die AP.

        Kommentar


          #34
          Lass es mich mal so sagen, "im Moment" wird bei dir nix über 1Gbit/s gehen was die Anschlusskomponenten angeht.
          Da hörts aber auch schon auf. Weiss nicht wieviel Kompression Telekom IPTV hat aber ich glaube nicht das die mehr als 10-15 mbit/s machen, und das ist auch bei mehreren Receivern im Netz von der Last uninteressant (Multicast).
          btw. 4k wird auch nur komprimiert bei uns ankommen. Die Aufnahmenkette liegt hier bei (ca) 12gbit/s (Kamera), 600-800 mbit/s (Aufzeichnungscodec) runter auf max 25mbit/s (Sendecodec). Man bedenke das die Sender für mbit/s über Satelit bezahlen und da wollen die sparen ;-).

          Selbst wenn du dann noch grosse Datenmengen hin und her schaufeln würdest und dabei noch HD oder 4k von A-B streamst und noch ein paar Leute surfen gähnt das 1 gig Netz noch immer vor sich hin. Also ist hier die Wahl zwischen CAT7,a,6,a,e...5 ist irrelevant. Für die Zukunft bist du also sowohl mit 7 als auch 7a gut dabei.

          Bedenke aber wenn du schon auf 7a Niveau bist sollte dein restliches Netzwerk (Patchpanel, Patchkabel, etc) auch auf diesem Niveau sein.Da kann im blödsten Fall ein faules Kabel die 1gig runterziehen ("Flaschenhals").

          Nochmal, ich würde viel mehr Wert auf ein durchdachtes Konzept mit guter Hardware legen als zuviel Geld in ungenutzte teurer Hardware und dann falsch konzeptioniert, und alles geht nicht so richtig.
          z.B. warum noch einen Switch zus. zum Dahua?....clever positionierte APs wie ubiquiti können dein Internet-WLAN-Leben auf lange Zeit befriedigen...
          und und und
          Ein letztes Mal der Rat: Lass dich beraten, oder frag rum wer etwas Ahnung hat....
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #35
            Wie teuer ist denn 7a? Als ich letztemal geguckt war war das mindestens 50% Aufpreis. Ist heute imo unnötig, sorge lieber dafür dass du die Leitungen tauschen kannst später

            Kommentar


              #36
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              robaer Router in den Technikraum, und die Telefonleitungen über das Cat-Kabel. Würd ich zumindest so machen
              Wollte ich auch erst, habe mich dann aber bewusst dagegen entschieden. Ersten hängt das Telefon direkt am Router. Zweitens ist Position ziemlich zentral und ich habe im gesamten Haus WLan und Telefon (DECT) Empfang; drittens spare ich mir damit einen weiteren AccessPoint. Und letztlich: Weils prima funktioniert :-)

              Kommentar


                #37
                Finde die Diskussion zum Kabel lustig.
                https://www.amazon.de/Ligawo-1016101...015OA4DD0?th=1

                100 Meter Cat7a kosten inklusive Versand keine 70 Euro. Selbst wenn der Threadersteller jetzt 1km verbauen würde, wo soll die Preisersparniss effektive liegen..?! Mir wäre es das Wert, aber das darf ja jeder selber entscheiden, wo beim Hausbau (sinnvollerweise) gesparrt werden soll. Jedem ist etwas anderes wichtig und um auf den Threadersteller zurück zu kommen, könnte es in diesem Fall fast Sinn machen die 200 Euro beim Kabel zu sparen und den Elektriker noch eine zusätzliche Dose setzen zu lassen. :-)

                Kommentar


                  #38
                  Hallo - bei uns gibt's die FritzBox im Keller (WLAN ausgeschaltet) und dann im EG ein WLAN Access Point (Ubiquity Unify) mit POE (POE feed im Keller).

                  So ist man m.M.n. auch im Nachgang recht flexibel was den Aufstellort des Accesspoint anbetrifft. Bzgl. FritzBox kann es eine einfachere sein.

                  LG - tullsta

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                    Finde die Diskussion zum Kabel lustig.
                    https://www.amazon.de/Ligawo-1016101...015OA4DD0?th=1

                    100 Meter Cat7a kosten inklusive Versand keine 70 Euro. Selbst wenn der Threadersteller jetzt 1km verbauen würde, wo soll die Preisersparniss effektive liegen..?! Mir wäre es das Wert, aber das darf ja jeder selber entscheiden, wo beim Hausbau (sinnvollerweise) gesparrt werden soll. Jedem ist etwas anderes wichtig und um auf den Threadersteller zurück zu kommen, könnte es in diesem Fall fast Sinn machen die 200 Euro beim Kabel zu sparen und den Elektriker noch eine zusätzliche Dose setzen zu lassen. :-)
                    Wichtiger wäre es dafür zu sorgen dass man die Kabel wechseln kann. Man sollte auch bedenken die Industrie interesiert sich für den Massenmarkt. Das am meisten verlegte Kabel ist in dem Bereich ist aber nach wie vor Cat5. Sprich ob es überhaupt jemals noch einen großen Massenmarkt geben wird für den Cat7a dann interesant wäre dürfte fraglich sein, wenn das Cat5 dann wirklich raus muss, wer weiß ob man dann nicht direkt schon GOF oder POF einzieht weil auch die ersten Endgeräte schon zunehmend eine optische Netzwerkschnittstelle haben?
                    Ich hätte zwar gedacht dass Cat7a mehr kostet, war zumindest letztemal noch so als ich geguckt habe, allerdings muss man auch kontrolliere von welcher Qualität das Kabel ist, Deckung des Geflechtsschirms, CCA oder Kupfer.
                    Wenn man die Optionen hat Cat7 plus Leerrohr oder Cat7a ohne Leerrohr so würde ich das Geld in die Rohre stecken.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen .

                      Danke für eure gedult mit mir .

                      Vorab ja der Preisunterschied:
                      Cat7 1000mhz 100m - 55€
                      Cat7 1200mhz 100m - 62€
                      Cat7a 1500mhz 100m - 72€

                      Also das ja echt nicht viel bei 100m verlegekabel.

                      Natürlich wird alles in leerrohre verlegt. m20er rohre mit je 1 leitung drin .

                      .....

                      Bzgl. Des Rat suchen. Wir sind derzeit schon am herum fragen wer jemanden kennt der jemanden kennt usw.
                      Ist halt echt das Problem der Zeitdruck.Leider

                      Dank eurer Hilfe sind wir uns fast sicher das es Variante 2 wird mit APs . Kabel wird bestellt . Da unsere Treppe ja mittig durch das Haus führt von Etage zu Etage dachten wir diese auch dort anzubringen .
                      Zuletzt geändert von benkler1401; 04.06.2017, 12:15.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
                        .....

                        Bzgl. Des Rat suchen. Wir sind derzeit schon am herum fragen wer jemanden kennt der jemanden kennt usw.
                        Ist halt echt das Problem der Zeitdruck.Leider.
                        Na dann is ja gut und ich wünsch dir Glück...
                        Ein paar Fragen können ja auch hier beantwortet werden ;-)

                        Gruss
                        Guido

                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Zusammen ,

                          Ich melde mich wieder zurück (Sorry ich schon wieder )

                          Wir haben uns nun gestern mit einem Bekannten der sich Privat sehr mit dem Thema Elektronik/Informatik auskennt im Rohbau unserer DHH getroffen.
                          Da wir aber wissen das er immer seine etwas eigenen Ansichten von diversen Dingen hat wollte ich mal bei den netten KNX'lern um ein paar zusätzliche oder Allgemeine Informationen fragen.


                          Vorab anbei findet ihr eine Grafik die alle 4 Stockwerke der DHH beinhaltet und auch die EDV,TV,Telefon Dosen die bereits verlegt sind. Ebenso findet ihr diverse EDV und AP mit einem ,,? und rotem Kreis'' Das sind aktuell die Ideen. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen
                          Zusatz: - das KG hat eine Deckenhöhe von 2,18m also keine Wohnraumhöhe !
                          - die Wände sind alle gemauert und die Decken alle Filigrandecken/Plattendecken
                          - Wir haben beide keinen Büro/Homeoffice Job und werden somit das Büro nicht wirklich stark nutzen (Aktuell).


                          Morgen erhalte ich von der DHL :
                          100 Meter Ligawo Cat7 1200Mhz
                          100 Meter Fränkisches Leerrohr M20
                          100 Metallschellen M20

                          Morgen wollte ich dann auch gleich los legen mit dem Kabel ziehen und Schlitze kloppen.

                          So kommen wir mal zur Sache.:
                          Also unser Bekannte war auch der Meinung Access Points -> JA! , jedoch würde er auch EDV Dosen setzten und nur wenn nötig auf W-lan.
                          Ok das war uns vorher eigentlich schon klar das Kabel IMMER besser ist.
                          Er hätte die AP's folgender Maßen gesetzt.:
                          EG = In Flur eine Fritzbox (TAE in Fritzbox und 1 EDV zurück in den Keller + Telefon in die Fritzbox oder DECT) //// In das Wohnzimmer an die Terassen Zwischenwand einen z.B. Ubiquiti AP AC an der Wand montiert + Telefon an die Telefon Dose und die Fritzbox in den Keller
                          OG = In Flur zwischen Büro und Begehbarer.Kleiderschrank Wand montiert
                          DG = In Kinderzimmer an der Wand montiert entweder Treppenrückwand oder Außenwand(haus)
                          KG = Wenn überhaupt dann an den bestehenden EDV Anschluss

                          Er meinte halt die AP von z.B. Ubiquiti wären für den Privaten gebrauch eigentlich etwas ,,übertrieben''.
                          Der Bekannte hatte auch mit seinem Handy mal vom Wohnzimmer aus die Störsignale gemessen und hat dort 9 Störsignale entdeckt wenn ich mich recht Erinnere.

                          Nun zu den EDV Dosen die ich zusätzlich angedacht habe.:
                          EG = 2 an TV Wand + 1 an Terassenzwischenwand (Somit 3 an TV-Wand , 1 Terassenzwischenwand , 1 Gardarobe/Flur)
                          OG = 1 an Büro + 1 in Elternzimmer (Somit 2 in Büro , 2 in Elternzimmer)
                          DG = 1 in Kinderzimmer + 1 in Kinderbüro (Somit 2 in Kinderzimmer , 2 in Kinderbüro
                          KG = keine extra Dose
                          Zusätzlich und nicht inbegriffen die Access Point PoE Zuleitungen.



                          So ich sage schonmal Vielen Dank ihr habt mir bisher echt super geholfen und ich bin euch echt total Dankbar denn in dieses Projekt fließt soooo viel Geld und es wäre echt schade wenn man sich dann in 1-2 Jahren total ärgert.


                          LG Rene
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #43
                            Wenn Du Doppeldosen in so vielen Zimmern planst, ist ein 20er Leerrohr ungünstig, denn dieses musst Du für jede einzelne Netzwerkleitung verlegen. In ein 25er Leerrohr könntest Du 2 Netzwerkleitungen einziehen und würdest Dir somit Arbeit sparen.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #44
                              Moin,

                              100m Netzwerkkabel erscheinen mir etwas wenig, das wird wahrscheinlich nicht reichen.

                              - Die Aussage, so viel wie möglich fest zu verkabeln, ist richtig!
                              - TAE Dosen würde ich komplett weglassen und stattdessen auf normale Netzwerkdosen setzen. Du kannst mit Adaptern von RJ45 auf TAE gehen, falls erforderlich.
                              - 3 Dosen an der TV-Wand wären mir zu wenig. Ich habe TV, SAT-Receiver, BluRay Player, AV-Receiver, Streaming-Box - und schon sind 5 Anschlüsse weg. Frage Dich, ob Dir diese 3 Anschlüsse wirklich reichen.
                              - 2 Netzwerkdosen im Büro erscheinen mir auch zu wenig. PC, Telefon und schon sind sie belegt. Wenn dann noch ein Drucker o.ä. dazu kommt ...
                              - Ich habe mit Ubiquiti sehr gute Erfahrungen gemacht. Für das Privathaus vielleicht ein ganz ganz kleines bißchen übertrieben. Aber wirklich nur ein bißchen

                              Gruß,
                              Christoph

                              Kommentar


                                #45
                                Würde immer Doppeldosen nehmen. An der TV-Wand reichen imo 2-3Anschlüsse, also 2 bzw 3x RJ45. 3fach gibts auch in einer Dose. Wenn man mehr Anschlüsse dort braucht kauft man sich nen günstigen Switch für ca. 20euro. Macht imo mehr Sinn als 6 oder 8 Kabel an eine Position zu ziehen im Wohnzimmer. Weil mitunter würde dann auch ein 24x Switch im Keller schnell zu klein werden wenn die TV-Ecke schon 6 oder mehr Anschlüsse benötigt.
                                Im Büro hat man idr eine Doppeldose pro Arbeitsplatz, einmal PC, einmal Telefon. Drucker usw kommt dann zusätzlich. Ergo würde ich da mehr Anschlüsse vorsehen.
                                Man kann auch im Wohnbereich vorsorglich Becher setzen samt Leerrohre und die dann später "aufkloppen" wenn sie benötigt werden und dann erst ein Cat Kabel einziehen und ne Dose setzen. Spart Material und optisch auch ein kleiner Vorteil.
                                Eher M25 Leerrohr benutzen für 2x Cat7. M20 und 2xCat7 geht nur über sehr sehr kurze Distanzen ohne Kurven.

                                Willst du DECT wirklich über die Fritzbox lösen? Ich würde eher Gigaset dafür nehmen, wenn du Ubiquiti fürs WLAN nimmst brauchste WLAN und DECT der Fritzbox gar nicht mehr und kannst sie in den Keller packen in den Netzwerkverteiler...

                                Wegen WLAN kannst du dir auch einfach mal nen WLAN-AP kaufen und ne Heatmap erstellen um die besten Positionen zu finden
                                Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.06.2017, 14:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X