Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Verkablung mit W-lan Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Vielen dank für euer Feedback .

    Im Wohnbereich liegen bereits deine genannten Leerrohre

    Welche Schalterdosen würdet ihr für 2x Cat7 nehmen also 2 port soll ja relativ schwer und fummelig sein. Die normalen Tiefen Schalterdosen oder spezielle ?

    Wir dachten z.B. die Ubiquiti AP's würden wir aus Optischen gründen gerne an der Wand im oberen Teil installieren würdet ihr ihr direkt mit dem Leerrohr aus der Wand oder das Kabel auch UP in Dose und dann nur das Kabel aus der Dose Rausziehen ?

    Hubertus81 : Leider haben wir das Problem das bis Dienstag die Verkabelung erledigt sein muss! Dann soll laut Bauträger der Maler kommen und verputzen .... Somit ist es schwer so schnell noch einen AP zu besorgen ohne Strom/telekomanschluss usw.
    Oder kann man so etwas auch mit einer Handyapp ? (eventuell sehr sehr doofe Frage) .

    Kommentar


      #47
      Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
      Welche Schalterdosen würdet ihr für 2x Cat7 nehmen also 2 port soll ja relativ schwer und fummelig sein. Die normalen Tiefen Schalterdosen oder spezielle ?
      Ach das geht schon....
      Tiefe Schalterdosen oder Elektronikdosen e.g. von Kaiser 1068-21.

      Edit: Jedes Mal wenn ich den Titel lese, möchte ich am liebsten schreiben: "Nimm ein WLAN-Kabel!"
      Zuletzt geändert von evolution; 08.06.2017, 15:52.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #48
        https://www.pcwelt.de/downloads/Ekah...e-1502287.html

        Da brauchste nen WLAN AP / Router für und nen Notebook, ist da alles beschrieben, Internetverbindung brauchste afaik nicht, weil das misst nur die Signalstärke des WLAN.
        Für die Map Erstellung dürfte der WLAN AP auch egal sein. Nimm irgendeinen vllt noch einmal für 2,4Ghz und für 5Ghz das ganze machen.

        Kommentar


          #49
          Darf ich einen pragmatischen Ansatz in den Raum werfen: bei mir sind am TV, pro AZ und SZ auch ein Doppel-Lan an Stellen wo mal ein TV oder Schreibtisch hinkommen könnte. Damit kann ich alles. was viel Bandbreite braucht per Kabel versorgen. Der Rest geht über WLAN. Du darfst auch nicht vergessen, wie rasant sich WLAN entwickelt hat, und auch so gut wie jedes Gerät WLAN mitbringt.

          Ich würde, wenn überhaupt, die APs an Stellen montieren, wo man sie nicht sehen kann. Die Netzabdeckung sollte dafür trotzdem ausreichen. Ich habe im Flur eine FB hängen, die WLAN Abdeckung im Haus (unseres ist größer als Deines) reicht wirklich aus. Bevor Du Dir überall Dosen hinhängst, überleg Dir was Du wirklich brauchst. Denn das geht alles ins Geld, und später hast Du sowieso die Dosen, wo Du sie nie brauchen wirst... :-)

          Kommentar


            #50
            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
            https://www.pcwelt.de/downloads/Ekah...e-1502287.html

            Da brauchste nen WLAN AP / Router für und nen Notebook, ist da alles beschrieben, Internetverbindung brauchste afaik nicht, weil das misst nur die Signalstärke des WLAN.
            Für die Map Erstellung dürfte der WLAN AP auch egal sein. Nimm irgendeinen vllt noch einmal für 2,4Ghz und für 5Ghz das ganze machen.


            vielen Dank das Problem dürfte aber auch sein das wir ja nicht mal alle Installions(Wasser)-Leitungen liegen haben geschweige denn Möbel.
            Somit dürften die gemessenen Daten ja dann nicht wirklich Aussagekräftig sein oder?



            Pragmatischen Ansätze sind stets willkommen .
            Das mit den Doppeldosen wird dieses Wochenende so gut es geht erledigt . Wollte noch 2-3 Doppelkabel ziehen und 1-2 Einzel + AP's.
            Ja das mit den AP's , ich meine die Unify AC AP Pro sehen ja eigentlich schon echt super aus. Jedoch wie du schon sagst dann hat man an der Wand in Deckenhöhe ein Cat7 liegen und kann es für nichts mehr gebrauchen .

            Kommentar


              #51
              Zum Thema Küche: bei uns sieht es so aus, dass wir 3 Bereiche haben. Eine Kochinsel, eine Küchenzeile und eine Wandnische mit Einbaugeräten. Nur für den fall der Fälle hätte ich hier 3 Doppeldosen setzen lassen müssen... Ein Bekannter arbeitet bei BSH - daher wage ich folgende Aussage: jedes "Smart"-gerät wird mit Wlan ausgeliefert werden, da die sich nie den markt verbauen, wenn ich Bestandsimmobilien mal kein Netzwerk vorhanden ist. Und für sowas reicht die WLAN Bandbreite locker aus...

              Ich hatte früher auch geplant, überall Leerohre mit Lan zu legen um flexibel zu sein. Heute frage ich mich warum. Wlan wird immer schneller und besser. Lieber an zwei drei strategischen Stellen einen AP und gut isses...

              Kommentar


                #52
                Nur mal das Thema Funkstrahlung in den Ring werfen.
                Mit wäre ein Kabelgebundenes Gerät lieber als WLAN, aber stimmt die wenigste weiße Ware wird nen LAN Anschluss haben eher Funk.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von robaer Beitrag anzeigen
                  Zum Thema Küche: bei uns sieht es so aus, dass wir 3 Bereiche haben. Eine Kochinsel, eine Küchenzeile und eine Wandnische mit Einbaugeräten. Nur für den fall der Fälle hätte ich hier 3 Doppeldosen setzen lassen müssen... Ein Bekannter arbeitet bei BSH - daher wage ich folgende Aussage: jedes "Smart"-gerät wird mit Wlan ausgeliefert werden, da die sich nie den markt verbauen, wenn ich Bestandsimmobilien mal kein Netzwerk vorhanden ist. Und für sowas reicht die WLAN Bandbreite locker aus...

                  Ich hatte früher auch geplant, überall Leerohre mit Lan zu legen um flexibel zu sein. Heute frage ich mich warum. Wlan wird immer schneller und besser. Lieber an zwei drei strategischen Stellen einen AP und gut isses...

                  Da stimme ich dir voll und ganz zu ! Ich bin der selben Meinung , jedoch kenn ich mich halt nicht wirklich so sehr aus und möchte ,,sooo viel es geht'' aus dem Wlan Netz herraus nehmen. Dies wird auch kein Problem sein die Aktuelle Hauptfrage ist die Anbindung von Telefonen und den gennanten AP's


                  Der Aktuelle Plan wäre wie folgt:
                  KG = Gästezimmer 1x Einfachdose /// Patchpannel
                  EG = Flur 1x Einfachdose (evtl. noch 1x Einfachdose) /// TV-Wand 1x Einfachdose , 1x Doppeldose /// AP 1x Einfachdose(An der Wand)
                  OG = Büro 1x Einfachdose , 1x Doppeldose /// Elternzimmer 1x Einfachdose , 1x Einfachdose /// AP 1x Einfachdose(An der Wand)
                  DG = Kinderzimmer 1x Einfachdose , 1x Doppeldose /// Kinder(Büro?Kleiderschrank?)
                  1x Doppeldose /// AP 1x Einfachdose(An der Wand)


                  Dickgedruck = Wird heute Abend/Morgen gelegt!
                  Normaledicke= Hat bereits der Elektriker gelegt! Deshalb auch Einzeldosen usw.

                  Das DG ist nicht Ausgebaut das heisst ich kann bis zum Ausbau in 2-5 Jahren jederzeit über die Dachbalken Leitungen legen!



                  Noch Verbesserungsvorschläge ?

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von robaer Beitrag anzeigen
                    Zum Thema Küche: bei uns sieht es so aus, dass wir 3 Bereiche haben. Eine Kochinsel, eine Küchenzeile und eine Wandnische mit Einbaugeräten. Nur für den fall der Fälle hätte ich hier 3 Doppeldosen setzen lassen müssen... Ein Bekannter arbeitet bei BSH - daher wage ich folgende Aussage: jedes "Smart"-gerät wird mit Wlan ausgeliefert werden, da die sich nie den markt verbauen, wenn ich Bestandsimmobilien mal kein Netzwerk vorhanden ist. Und für sowas reicht die WLAN Bandbreite locker aus...

                    Ich hatte früher auch geplant, überall Leerohre mit Lan zu legen um flexibel zu sein. Heute frage ich mich warum. Wlan wird immer schneller und besser. Lieber an zwei drei strategischen Stellen einen AP und gut isses...
                    Es reicht ja erstmal nur das Leerrohr, ne Dose kannste dann später immer noch setzen. Klar hat fast jedes Gerät heute WLAN, damit der Hersteller sich nichts verbaut, sehr oft hast du aber auch Einschränkungen zB beim Streaming das läuft über Kabel einfach stabiler und besser, bei WLAN kanns sein dass das Teil dann die Qualität zurückschraubt.
                    In dicht besiedelten Gebieten ist es im 2,4Ghz Raum auch echt voll, kenne Leute bei denen kannste ihr 2,4Ghz WLAN einfach vergessen grade Abends wenn alle es nutzen.
                    5Ghz Chips werden grade bei den günstigen Geräten eingespart.
                    Obendrein bei WLAN teilen sich erstmal alle Geräte die Bandbreite, wenn der eine da grad über WLAN nen Backup macht und der andere will was streamen kann sich das schon in die Quere kommen. Ich sage jetzt auch nicht dass man überall und in jedem Raum Netzwerkdosen braucht weil ja irgendwann mal irgendwas sein könnte. Allerdings finde ich andere Umsetzungen hier auch bescheuert die sich 3 Doppeldosen nebeneinander setzen weil sie eben dann ne Hifi Ecke da stehen haben wo dann jedes Gerät sowieso nichtmal nen 100Mbit Link auslastet.
                    Aus einem Anschluss mehrere zu machen ist kein Problem dank Switches, einmal quer durch den Raum zu kommen an die andere Wand aber schon eher.
                    Weiteres Problem ist dann die Sache mit den PSKs fürs WLAN. Bei 40 Clients wechselst du den nicht mal eben so was dann darauf hinaus läuft dass du über Jahrehinweg den selben benutzt, auch net so Ideal.
                    Von daher ist der Ansatz im Kern schon richtig soviel wie geht mit Kabel anzubinden grade stationäre Geräte. Multimediazeugs auf jeden Fall.
                    Zuletzt geändert von Hubertus81; 09.06.2017, 14:45.

                    Kommentar


                      #55
                      Schaust Du Dir Netflix aufm Backofen an..? Im Ernst, wieviel Bandbreite wird ein Kühlschrank jemals brauchen...?
                      Streaming ist klar, deswegen da wo man eine hohe Bandbreite braucht, ist das Kabel besser. Aber der Rest? Flexibilität ist auch was feines :-)

                      Ich wohne zum Glück nicht in der dicht besiedelten Innenstadt. Wlan-Störungen habe ich keine.

                      Ich hatte den Fehler gemacht und wegen Telefon und Internet in den Kinderzimmer eine Doppel-RJ45 Dose setzen lassen. Aber ehrlich, welches Kind wird in 10 Jahren mit Schurtelefon telefonieren? Mobile Geräte wie Laptop/Tablet/Handy werden angesagt sein - da bringen dann überall Netzwerkdosen nichts...

                      Also da wo man viel Bandbreite bzw. eine 100%zuverlässige Verbindung braucht-> LAN. Ansonsten würde ich es mir zweimal überlegen, und lieber an strategischen Stellen vorsorgen, zB für eine DECT Station, WLAN AP.
                      Zuletzt geändert von robaer; 10.06.2017, 07:53.

                      Kommentar


                        #56
                        Wer sagt dass das Zimmer immer ein Kinderzimmer bleiben wird. Ich habe auch Laptop, die Dockingstation hat aber wiederum LAN. Und mehrere GB überträgst du auch nicht gut über WLAN vom Serer/NAS. Und da der Kühlschrank eh Strom braucht, sprich sowieso Kabel verlegt werden muss is Cat7 dazu legen jetzt auch nicht so der Aufwand. Aber muss jeder selber wissen

                        Kommentar


                          #57
                          Fazit :
                          120m cat7 reicht nicht werde nun noch 50-100m nachbestellen müssen.
                          Leerrohr m25 habe ich.
                          Leerrohr m20 sollte Donnerstag da sein bis heute keine Ware... super

                          Nächstes Wochenende starte ich einen neuen Versuch in der Hoffnung es ist bis dahin nicht zu spät ...

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X