Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Server habt ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Server habt ihr?

    Hallo zusammen,

    der eine oder andere wird sicherlich ein 19 Zoll Rack daheim haben.

    Welche Server habt ihr?
    Ich hab mir den HP Microserver angeguckt (heute kam ein neuer raus: https://www.heise.de/newsticker/meld...0-3734794.html) aber ich würde gerne was im 19 Zoll Format haben.

    Sollte halt ein Linux drauflaufen und 2-4 Festplattenslots wären nett.

    Was habt ihr daheim laufen? Was könnt ihr empfehlen?

    #2
    Hier werkelt ein HP ProLiant DL360e Gen8 mit 2x Intel Core Xeon E5-2450L und 132 GB RAM. Für den Hausgebrauch (Datensicherung etc) noch eine Synology RS815+
    Aussortiert, wegen zu wenig RAM (ich brauche in paar VMs am laufen) ein Thomas Krenn 1HE Single CPU SC813M mit 32GB RAM und Xeon X3440. Als Datengrab etc völlig ausreichend. Nur ab der 4. oder 5. Windows VM wird es dann etwas schwach über der Brust. Für deine Zwecke aber sicher ausreichend.
    Zuletzt geändert von vento66; 06.06.2017, 19:57.

    Kommentar


      #3
      was machst du denn mit so einer enormen rechen power zuhause?

      Kommentar


        #4
        Ich hab hier in 19Zoll einen HP Dl360 g6 .. Wird aber hoffentlich bald durch was neueres ersetzt - ohne die 6 Platten zieht der mal eben 145W Idle... dient als VoIP, Plex, VM Server...
        Ansonsten noch 1 selbst gebauten Server im Tower Gehäuse als File und DB Server. Ein Raspi werkelt als DNS und DHCP.. Soll aber alles im Endeffekt auf einen zusammengefasst werden ^^

        Thomas Krenn, wie Micha erwähnt hat, ist ein guter anlaufpunkt für neue Server... Musst dich mal umschauen
        Hans Martin

        Problem? "Verstehe das Problem!"

        Kommentar


          #5
          Da HP unsere Konkurrenz ist habe ich davon natürlich nix zu hause. ich empfehle Fujitsu Server.
          Zitat von milymat Beitrag anzeigen
          was machst du denn mit so einer enormen rechen power zuhause?
          Zum laufen lassen von VM's ist das schon gut. Ich denke jeder Technikversierte hat nen Server >32GB zu hause.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
            Ich denke jeder Technikversierte hat nen Server >32GB zu hause.
            Privat? Glaub ich eher nicht - für was auch.

            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Manchmal kann man privat und Arbeit auch nicht so einfach trennen

              Kommentar


                #8
                Trennen ? Sowas soll gehen ? Ne aber stimmt schon - ist hier auch so das privat und die Familien Firma auf dem selben Server sind.. zum Trennen arbeite ich auch einfach mal abends zu gerne vorm TV am privat Laptop um am morgen die Fräse damit zu starten ..
                Hans Martin

                Problem? "Verstehe das Problem!"

                Kommentar


                  #9
                  Hallo miteinander

                  Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                  Ich denke jeder Technikversierte hat nen Server >32GB zu hause.
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Privat? Glaub ich eher nicht - für was auch.
                  Na genau für das, was weiter oben auch schon beschrieben wurde!

                  In meinem Rack sieht's so aus:
                  • IBM x3850M2 mit 128G RAM, 4x QuadCore-Xeons zu 2.93GHz, 4x72G HD, iSCSI zu Synology-NAS, ProxMox mit folgenden VMs:
                    • Edomi
                    • Mailserver
                    • Unify-Manager
                    • Bitbucket
                    • Edomi-Dev
                    • Diverse weitere...
                  • Synology RS815+, 4x6T HD
                    • iSCSI-Storage
                    • File-Storage
                    • Plex
                    • LMS
                  • Selbstbau-MediaCenter auf Asus Z170-A, Intel Core i5-6400T, 32G RAM, 500G HD
                    • DigitalDevices Cable-Tuner
                    • TV-Headend
                  • fli4l-Router auf SuperMicro X7SPE-HF-D525, 4G RAM, 4G USB-Stick
                  Und wenn wir schon dabei sind, hat's dann noch das nötige Zubehör wie:
                  • Patchfeld für Wohnraumverkabelung
                  • 2x HP ProCurve 1810G (24 Port Switches)
                  • Kabelmodem vom Provider
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    der eine oder andere wird sicherlich ein 19 Zoll Rack daheim haben.

                    Welche Server habt ihr?
                    Ich hab mir den HP Microserver angeguckt (heute kam ein neuer raus: https://www.heise.de/newsticker/meld...0-3734794.html) aber ich würde gerne was im 19 Zoll Format haben.

                    Sollte halt ein Linux drauflaufen und 2-4 Festplattenslots wären nett.

                    Was habt ihr daheim laufen? Was könnt ihr empfehlen?
                    Ich suche gerade was ganz Ähnliches, bin dabei auf yakkaroo gestoßen, die bieten i3/5/7 Prozessoren an, ich gehe davon aus, dass sich der Stromverbrauch im Rahmen hält.

                    Eine andere preisgünstige Alternative wären ARM-basierte Systeme, da ist der Stromverbrauch nochmal niedriger. Ich habe nach Systemen mit mind. 2 Gbe Ports geschaut, ich vermute dass man an den miniPCIe Slots weitere SATA-Karten einstecken kann. Allerdings musst Du den Einbau ins 19" Gehäuse selbst erledigen.
                    • turris omnia: 330 EUR
                    • solidrun clearfog: 165 EUR
                      • Marvell ARMADA 388 (88F6828)
                      • Dual core ARM Cortex A9
                      • 2 or more ethernet ports,
                      • mainline kernel support before turris omnia
                      • not entirely clear if supported by stock Debian kernel
                    • MacchiatoBIN: 350 EUR
                      • Marvell ARMADA 8040
                      • Quad core Cortex-A72 (up to 2GHz)
                      • Dual 10GbE* via copper or SFP
                      • use a plug-in SATA card to get to more than 3 ports and use a USB3 Ethernet adapter, it has networking coming out of its ears, but not supported in the Stretch kernel
                    • EspressoBIN: 50 EUR
                      • Marvell 64bit Dual Core ARM A53 Armada 3700 SOC clocked up to 1.2Ghz
                      • 1x Topaz Networking Switch
                      • 1x uSD card slot with footprint for an optional 4GB EMMC
                      • 1GB DDR3
                      • 2x Gb Ethernet LAN
                      • 1x Ethernet WAN
                      • 1x SATA interface for HDD storage
                      • 1x USB 3.0 and 1x USB 2.0
                      • 1x MiniPCIe for Wireless/BLE peripherals
                      • 2x Row of GPIO headers for accessories and shields
                    • The Lamobo_R1 (aka Banana Pi R1?)


                    Preiswertes 19-Zoll 2HE Einsteigersystem auf Basis der modernsten intel Haswell Prozessorgeneration Extrem kompakt im kurzen 19-Zoll Servergehäuse mit 2HE

                    Kommentar


                      #11
                      Hatte meine Server für's Rechenzentrum immer von 1he-Server.com bestellt - egal ob große Datenbankserver mit X Platten oder kleine als Load Balancer oder Router. Hatte mit denen über Jahre nie Probleme.

                      Kommentar


                        #12
                        rdorsch für einen Server aber ziemlich schmal auf der Brust oder? Da kannst ja nicht mal eine VM vernünftig laufen lassen. Da benötigt ja der Host schon die Resourcen.

                        Kommentar


                          #13
                          starwarsfan : Alter Schwede, dicke Kiste (für Zuhause)
                          Bei den VMs die du aufzählst (selbst wenn da noch diverse dazukommen) ist da aber trotzdem noch nicht so viel los auf der Maschine, oder?
                          Wenn ich überlege, was wir auf der Arbeit mit einem Server mit 128GB Ram so alles anstellen

                          Klar, kommt immer darauf an, was man genau möchte. Für so eine Ausstattung fehlt nach dem Bauen aber ein bisschen das Kleingeld bei mir - zumal ich das aktuell auch gar nicht ausreizen würde...

                          Ich habe momentan einen pi3 für Spielereien und eine ZBox CI321 nano. Da ist "nur" ein Intel 2961Y drin (Celeron, 2x 1.1GHz) - 8 GB Ram und eine 240GB SSD.

                          Die ZBox ist das produktive System. Ich verwende hier allerdings keine VMs sondern Docker - das spart doch einiges an RAM.
                          Dafür muss natürlich alles erstmal unter Linux lauffähig sein.
                          Es gibt auch eine Variante (CI323) mit dickerer CPU.
                          Der Barebone kostet ca. 150€ - kommt noch RAM und ne SSD dazu. Komplett passiv gekühlt und an Schnittstellen alles dabei, was man so braucht. Die gleiche Kiste verwende ich auch als Kodi-System. Ist nur kein 19" - sofern das eine Anforderung darstellt.
                          Die Zbox braucht bei mir wenn nicht viel zu tun ist um die 6-8 Watt.

                          Zur Zeit langweilt sich die Kiste mit Mailserver, SSH-Gateway und openHAB jedoch - daher sehe ich hier auf absehbare Zeit keinen Grund für ein Upgrade

                          Der Pi3 ist im Prinzip eine coole Kiste - bei z.B. openHAB bleibt allerdings nicht mehr viel Luft für andere Software. Evtl. kommt der mal für die Türsteuerung zum Einsatz.
                          Prinzipiell muss man bei ARM ein bisschen ein Auge auf die verfügbare paketierte Software der Distributionen haben (wenn man nicht viel selbst kompilieren möchte). Ich persönlich bin Fan von CentOS - da fehlt für ARM aktuell aber die offizielle Unterstützung des EPEL-Repos, in dem viele nicht zum Kern der Distro gehörende Pakete enthalten sind.

                          Zusätzlich hab ich noch eine Synology DS414 mit 4x 4TB WD REDs nebst eines managbaren 24x Port Gigabit-Switches (TP-Link - Preis/Leistung war hier echt gut) im Einsatz.

                          Bei einer kleinen Kiste wie der zbox für unter 200€ Komplettpreis macht man sicherlich nichts falsch - es sei denn es muss wirklich ein 19" Gerät sein.
                          Ein späteres Upgrade ist ja immer möglich.

                          Vg

                          Nico

                          Kommentar


                            #14
                            bei mir werkeln momentan 2x RasbPi3s und ein MicroATX(AMDE350).

                            Raspberry1 (OS:Raspian Stretch): FHEM, Asterisk
                            Raspberry2 (OSRaspian Stretch): Owncloud
                            MicroATX-PC (OSebian Stretch): momentan bestückt mit 19TB als NAS

                            momentan reicht mir das an Power. Ich habe noch keine Performance-Probleme feststellen können.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              rdorsch für einen Server aber ziemlich schmal auf der Brust oder? Da kannst ja nicht mal eine VM vernünftig laufen lassen. Da benötigt ja der Host schon die Resourcen.
                              Wollte denn milymat das tatsächlich tun?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X