Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele KMDA 7774 Abluft oder Umluft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von WiniROL Beitrag anzeigen
    Zudem ist die Reinigung sehr einfach, die Lautstärke voll aktzeptabel und die Lüftung passt sich automatisch dem Kochgeschehen auf der Induktionsplatte an.

    VG
    Ich habe irgendwo gelesen, dass sich die Lüftung nicht manuell einstellen lässt bzw. das kochfeld sie nach dem verstellen immer wieder automatisch ändert?

    Kommentar


      #17
      Miele KMDA:

      Lüftung stellt sich automatisch ein, kann aber manuell übersteuert werden und verstellt sich dann auch nicht einfach wieder - Bis zum nächsten Einschalten, dann ist wieder Automatik.

      Was uns aber schon hin und wieder passiert ist, dass das Kochfeld einfach ausgeht wenn mal Wasser auf das Bedienfeld kommt. Einerseits sinnvoll, andererseits etwas nervig. Lieber wärs uns, wenn es das Bedienfeld sperren würde (Putzfunktion) bis das Wasser wieder weg ist. Ist aber vmtl. schwierig.
      Zuletzt geändert von trollvottel; 11.01.2019, 11:42.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
        Ich kann nix zu Miele sagen aber wir haben seit 2 Monaten das oben angesrochenen Oranier KFL 2094 Umluft. Damit sind wie sehr zufrieden. Geräuschtentwicklung ist niedriger als bei Bora und Miele, Geruchsentwicklung durch die Aktivkohlefilter auch sehr gering und kein Vergleich zu einer einfachen Baumarktabzugshaube. Reinihung auch sehr einfach. Einfach mal anschauen (Web&Youtube) Preis ist auch niedriger und Made in germany!
        Das sieht mir sehr kompliziert zu reinigen aus Und es scheint auch sehr viel Platz im unterschrank zu belegen. Preislich lag es eigentlich fast gleich zum Miele.

        Kommentar


          #19
          Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen

          Das sieht mir sehr kompliziert zu reinigen aus Und es scheint auch sehr viel Platz im unterschrank zu belegen. Preislich lag es eigentlich fast gleich zum Miele.
          Nein, die beiden Fettfliter kann man einfach ausbauen und in der Spüllmaschine reinigen: https://www.youtube.com/watch?v=KkUy4rx7x6k
          Platzverbauch im Unterschrank ist auch in Ordnung, Schubladen müssen verkürzt werden dafür können auch direkt unter dem Kochfeld Schubladen verwendet werden: https://www.youtube.com/watch?v=VSYyTTi6Asw
          Absaugleistung: https://www.youtube.com/watch?v=sjHzb3o7iT0 , https://www.youtube.com/watch?v=lEoJGVB4yWI , https://www.youtube.com/watch?v=x2SmiEC7UUc
          Einbaumöglichkeiten: https://www.youtube.com/watch?v=bq8F...FAxj9yU4Y7xHfQ

          Es gehen halt nur 90cm breite Unterschränke, dafür sind die Felder alle nebeneinander und es ist keine störende Erhöhung auf dem Feld, Preis ist auch 300-500€ günstiger
          Zuletzt geändert von Steeli; 11.01.2019, 12:14.

          Kommentar


            #20
            Hier noch ein ausführlicher Test: https://www.youtube.com/watch?v=ya1okp5AnJw

            Kommentar


              #21
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Was uns aber schon hin und wieder passiert ist, dass das Kochfeld einfach ausgeht wenn mal Wasser auf das Bedienfeld kommt.
              Ja, das kann ich bestätigen (hat aber nichts mit dem Abzug zu tun ). Ich weiss nicht, ob das bei anderen Herstellern besser ist.

              Wir haben uns primär wegen dem Reinigen gegen Downdraft entschieden. Nicht der Filter, aber des Rahmens und den Ecken etc. die man damit hat.
              Unser Kochfeld ist jetzt flächenbündig und rahmenlos eingebaut. So kann man einfach in einmal über Abdeckung und Kochfeld wischen und es kann nirgends Fett kleben bleiben, dass man mühsam rauskratzen müsste.

              Die automatische Anpassung ans Kochgeschehen haben wir auch und finde ich recht praktisch, v.A. auch der automatische Nachlauf.

              Kommentar


                #22
                Oranier KFL2094 Umluft, jetzt seit fast 2 Jahren im täglichen EInsatz und immer noch super zufrieden, würden es jederzeit wiederkaufen. Ich fand es damals im Vergleich zu allen anderen Herstellern am leisesten.

                Kommentar


                  #23
                  Gibt es denn preislich eine gute Kombination mit Dunstabzug in der abgehangenen Decke? Ich finde da irgendwie nichts passendes weswegen wir aktuell das Miele mit Abzug nach unten favorisieren.
                  Es muss Umluft sein.

                  Kommentar


                    #24
                    Das Miele KMDA ist super, nicht falsch verstehen oben bitte. Wir sind damit ausgesprochen zufrieden und das bei dem Preis! Ist auch super einfach zu reinigen, einfach die Teile (Fettfilter & Schutzgitter) bei Bedarf mit in die Spülmschine und fertig. Haben allerdings auch die flächenbündige Variante und mit Umluft. Mit der KWL im Haus sind Gerüche trotzdem ruck-zuck weg, Abluft kann man ja vergessen in einem KfW55-Haus
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 11.01.2019, 16:28.

                    Kommentar


                      #25
                      Kleine Ergänzung: Der der Aktivkohlefilter darf nicht in die Geschirrspülmaschine der muss in den Backofen.

                      Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit Miele KMDA ebenfalls Umluft.
                      Kleines Manko der schon beschriebene Efffekt, wenn Wasser auf das Bedienfeld tropft.

                      Kommentar


                        #26
                        Wasser auf dem Bedienfeld macht dem Oranier gar nix. Ebenfalls hat er einen Wischschutz, man kann feucht aufwischen im Betrieb ohne das was passiert. Der Oranier gehört mit max 55 DB zu den leisesten https://magazin.kuechenfinder.com/ko...#kfi-vergleich

                        Kommentar


                          #27
                          Echt haben den kdma auch mit umluft. Sooo was von zufrieden. Sieht top aus. Der abzug geht super und auch nicht so laut und die bedienung ist auch top

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
                            Gibt es denn preislich eine gute Kombination mit Dunstabzug in der abgehangenen Decke? Ich finde da irgendwie nichts passendes weswegen wir aktuell das Miele mit Abzug nach unten favorisieren.
                            Es muss Umluft sein.
                            Haben eine Deckenhaube von Novy. Hängt auf 2,7m, was die maximale Höhe ist (Decke ist bei uns 3,1m). Macht um die 1.000 cbm und funktioniert einwandfrei (Fettfilter ist voller Fett).
                            Diese Woche ist ja wieder wie alle 2 Jahre living kitchen während der imm. Da stellen bestimmt auch wieder novy, gutmann und Miele aus?
                            MfG, Sven

                            endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe jetzt bei einem super Angebot für das Miele KMDA zugeschlagen.
                              Ich hoffe wir werden auch zufrieden sein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X