Hallo zusammen,
ich will mir die hier im Forum beliebte Kombination von Mobotix T25/T26 + ekey Fingerprint im Siedle Vario Rahmen zulegen.
Dabei habe ich noch einige Unklarheiten bzgl. der Verkabelung mit dem Motorschloss meiner Türe.
Im Verteiler sitzt das ekey Steuergerät, welches direkt mit dem Motorschloss verbunden wird. Damit kann ich die Türe per Fingerprint öffnen.
Jetzt zu meiner Frage: Was genau benötige ich um die Türe auch von innen per FritzFon / Mobotix App öffnen zu können?
Durch einige Beiträge hier im Forum, habe ich zwei mögliche Lösungen herausgelesen:
1. Verwendung von Mobotix MX-OPT-IO1 direkt hinter der Kamera -> Anschluss der Kamera über Cat7 und Anschluss des Motorschlosses über einen der Schaltausgänge des IO-Moduls. Dabei habe ich allerdings bedenken, da man durch Abnehmen der Kamera und Kurzschließen der Kontakte doch ganz einfach die Türe öffnen könnte oder?
2. Verwendung der Mobotix MX-232-IO-Box in der Verteilung -> Anschluss der Kamera über MX-Bus (2 Adern). Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich die Kamera dann einfach noch zusätzlich zum MX-Bus mit Cat7 verbinde und ob zum Anschluss an Cat7 das Mobotix MX-OPT-IO2 benötige, oder ob ich den RJ45 Stecker der Kamera einfach auf ein entsprechendes Keystone-Modul stecken kann?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal!
ich will mir die hier im Forum beliebte Kombination von Mobotix T25/T26 + ekey Fingerprint im Siedle Vario Rahmen zulegen.
Dabei habe ich noch einige Unklarheiten bzgl. der Verkabelung mit dem Motorschloss meiner Türe.
Im Verteiler sitzt das ekey Steuergerät, welches direkt mit dem Motorschloss verbunden wird. Damit kann ich die Türe per Fingerprint öffnen.
Jetzt zu meiner Frage: Was genau benötige ich um die Türe auch von innen per FritzFon / Mobotix App öffnen zu können?
Durch einige Beiträge hier im Forum, habe ich zwei mögliche Lösungen herausgelesen:
1. Verwendung von Mobotix MX-OPT-IO1 direkt hinter der Kamera -> Anschluss der Kamera über Cat7 und Anschluss des Motorschlosses über einen der Schaltausgänge des IO-Moduls. Dabei habe ich allerdings bedenken, da man durch Abnehmen der Kamera und Kurzschließen der Kontakte doch ganz einfach die Türe öffnen könnte oder?
2. Verwendung der Mobotix MX-232-IO-Box in der Verteilung -> Anschluss der Kamera über MX-Bus (2 Adern). Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich die Kamera dann einfach noch zusätzlich zum MX-Bus mit Cat7 verbinde und ob zum Anschluss an Cat7 das Mobotix MX-OPT-IO2 benötige, oder ob ich den RJ45 Stecker der Kamera einfach auf ein entsprechendes Keystone-Modul stecken kann?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal!
Kommentar