Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU-SECURY Automaticmit A-Öffner ... Erfahrungen / Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GU-SECURY Automaticmit A-Öffner ... Erfahrungen / Alternativen

    Hallo zusammen,

    ich öffne hier nochmal ein Thema, welches nur indirekt mit KNX zusammen hängt. Falsch ich im Falschen Bereich gelandet bin, sorry und gleich verschieben!

    Ich bin noch auf der Suche nach einem Schreiner / Handwerker, welcher mir meine Haustüre mit einem Automatikschloss/Motorschloss nachrüstet. Dieses soll dann über eine Wantec mit eKey Steuerung angesteuert werden.

    Mein bisheriger "Haus-Schreiner" meinte nun, dass er mir ungern das GU Schloss anbieten möchte, da hätte es zu viele Probleme gegeben. Aussage vom Vertreter, wobei ich auf solche Aussagen nicht viel gebe.

    Wie steht es um Erfahrungen von Forums-Mitgliedern? Was könnt ihr von euren Schlössern berichten? Vor-Nachteile? Alternativen zum GU Secury ... evtl. das Fuhr???

    Danke vorab und Gruß
    Oliver

    #2
    Ich habe das Ding in meiner Tür seit 2002. Macht, was es soll.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi

      Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
      Mein bisheriger "Haus-Schreiner" meinte nun, dass er mir ungern das GU Schloss anbieten möchte, da hätte es zu viele Probleme gegeben. Aussage vom Vertreter, wobei ich auf solche Aussagen nicht viel gebe.
      Da wäre interessant zu wissen, was genau dieser "Vertreter" denn vertritt! Vermutlich ein Konkurrenzprodukt.

      Anyway, bei uns funktioniert das GU-Schloss seit Einzug vor etwas mehr als zwei Jahren ohne irgendwelche Probleme und wir wollen auf keinen Fall darauf verzichten.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Es kommt wie immer etwas darauf an..
        Was für eine Türe (Holz, Kunststoff, Alu), Ausrichtung usw... Systeme wie der Mediator oder das GU-Security arbeiten mit wenigen mm Luft. Mein EffEff Außendienst hat mir ganz klar davon abgeraten, in Holztüren, die Richtung Süden ausgerichtet sind und evtl. durch einen weiten Dachüberstand nur "halb" in der prallen Sonne liegen, solche Systeme zu verbauen. Die Erfahrung würde zeigen, diese Türen arbeiten so stark, das es immer wieder Probleme gibt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Selbst meine Türe die nach Norden hin ausgerichtet ist (aber außen schwarz und innen weiß) biegt sich so stark, dass man die Türe normal nicht mehr zubringt. Man muss schon gewalt anwenden. Das Sektionaltor biegt sich fast 5 cm in der Mitte.

          Kommentar


            #6
            Hi, ich habe seit 10 Jahren das GU Automatic mit A-Öffner. Ich habe seit Inbetriebnahme keine Probleme. Ich vermisse nur ab und zu den "Schnapper" der die Tür offen hält, habe mich schon einigemale ausgesperrt, weil der Wind bei offenem Fenster die Tür zugeschlagen hat . Habe dann einen Fingerprint nachgerüstet seitdem habe ich einen Workaround.

            Kommentar


              #7
              Wir haben auch das GU Automatic mit A-Öffner in einer Holztür Richtung OST verbaut mit fingerprint neben dran. Es funktioniert prima. Seit Verbau keine Probleme. Meine Frau,die sonst der ganzen KNX-technik eher skeptisch gegenüber steht, ist aber hiermit super happy.

              Kommentar


                #8
                Verbaut vor vielen Jahren - keinerlei Probleme! Absolut Empfehlenswert.

                Kommentar


                  #9
                  hab meine Alu-Haustür Richtung Norden nun 1 Jahr, manchmal rasten die Fallenriegel beim zumachen nicht ein, erst wenn man kräftig drückt.
                  Muss wohl nochmal eingestellt werden.
                  Ansonsten tut das GU was es soll.

                  Im Gegensatz zum KFV AS 3500 macht es während der Öffnung keine nervigen Pieptöne und ist allgemein leiser.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Unseres piept, wenn man es extern ansteuert (GU-SECURY AutomaticTE mit A-Öffner). Ich habe aber im Hinterkopf, dass man das einstellen kann.

                    Ansonsten mit der Verriegelung zufrieden, Tür ist seit 10 Monaten drin, die Alutür in Anthrazit Richtung Osten (minimal Südost) verzieht sich bei praller Sonne allerdings ordentlich. Da ist die Einstellerei sehr schwierig, aber das liegt v.a. an der Tür. Der Service hat es nicht zugfrei hinbekommen, dann haben sie die Rollenfalle gegen einen normalen Riegel getauscht. Am Band in der Tür ist seitdem das Gegenstück beweglich, TE funktioniert damit also auch. Allerdings benötigt es recht viel Kraft, daher haben wir das reklamiert. Aber wie gesagt, das ist eher ein Problem der Kombi mit der Haustür.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben schon mehrfach das GU Schloss angeschlossen, keine Probleme. im Geschäft haben wir auch eine 10J alte Holztüre nachgerüstet mit dem GU A-Öffner. Allerdings kommt da keine Sonne dran. Ich selbst habe das Fuhr Autotronic in einer neuen Alu Tür und bin bestens zufrieden. Die Fuhrschlösser finde ich persönlich besser. Mittlerweile kommt jeder Türbauer mit einem anderen Schloss daher, welches immer besser sein soll. Zuletzt hatte ich ein Projekt mit 3 Holztüren und 3 Roto Schlösser. Da musste ich dem Roto ADM zeigen, dass wenn die Tür zu stark in den Gummi gezogen wird (soll im Winter gut sein) sein tolles Schloss bei allen 3 Türen nicht funkt.
                      Wichtig finde ich, dass es kein Kabelübergang gibt, sondern das Schloss über Stößel mit dem Rahmen sich verbindet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Degunsch Beitrag anzeigen
                        Wichtig finde ich, dass es kein Kabelübergang gibt, sondern das Schloss über Stößel mit dem Rahmen sich verbindet.
                        So? Und warum? In meinen Augen ist das gerade der Punkt, auf den es am allerwenigsten ankommt. Ich würde den Kabelübergang sogar bevorzugen da eine Störquelle weniger.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          und der Magnetkontakt...
                          und der Riegelkontakt...
                          und der Fingerprintsensor...

                          Kommentar


                            #14
                            Unser GU automatic mit A-Öffner tut seit 2006 ohne Probleme seinen Dienst.
                            Holztür nach Norden.

                            Wird geöffnet über günstiges Conrad Transponder System.
                            Nur leider habe ich die größere Antennenspule unter die WDVS Armierung setzen lassen.

                            titan_74 Den Schnapper kann man "simulieren", ohne dass es dem Schloss wehtut, da es bei ständiger Öffnung abschaltet. Hat MatthiasS glaub ich in einem >Thread mal beschrieben.


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                              So? Und warum? In meinen Augen ist das gerade der Punkt, auf den es am allerwenigsten ankommt. Ich würde den Kabelübergang sogar bevorzugen da eine Störquelle weniger.
                              habe schon erlebt, dass die Leitung im Kabelübergang gebrochen ist
                              IMG_0515.JPG
                              bei einem Schloss, das nur Spannung und einen Impuls braucht finde ich dies supper.
                              klar bei einem Schloss mit vieler Technik geht es ohne Kabel sicher nicht.

                              Fingerprint mache ich lieber extern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X