Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo nochmal,
ich habe mal die technischen Daten gelesen, dort steht drin, dass die Hauptfalle bei der Variante Tagesentriegelung nicht mit zurückgezogen wird.
Wenn ich nun aber eine Türsprechanlage habe, die einen Impuls auf die Entriegelung gibt, dann kommt man bei der Variante mit Tagesentriegelung nicht zur Tür rein, wenn man außen keinen Entriegelungsgriff (für die Hauptfalle), sondern nur einen Knauf o.ä. hat, oder? Heißt ich müsste doch ohne Tagesentriegelung nehmen, damit mein Vorhaben mit der Türsprechanlage funktioniert.
Bei mir genauso, gerade APC ist mir bisher negativ aufgefallen. Kein einziger Stromausfall, dafür zweimal Server ausgefallen, da die APC ohne Vorwarnung aufgegeben hat.
Auch wenn der Fred schon etwas angestaubt ist, hier noch ein Kommentar dazu:
Keine APC gibt ohne Vorwarnung auf. Da muss schon ein grober Defekt vorliegen in der Elektronik, dass es zu einer Notabschaltung kommt. In 28 Jahren sind genau zwei USVs nach schweren Gewittern abgeraucht, aber auch nicht gleich sofort. Ansonsten sind Server bei uns immer mit redundanten Netzteilen ausgestattet und die hängen eben an zwei USVs an verschiedenen Phasen an jeweils eigenen FIs. Grundsätzlich bauen wir die IT so redundant auf, dass immer etwas kaputt gehen kann ohne Auswirkungen.
In allen APC-USVs bei Kunden und auch bei uns selbst sind NMC2-Karten verbaut, mit denen auch Gruppen gebildet werden können. Die melden alles schön brav per Email und auch per SNMP an Grafana, wenn irgendwas ist und zwar immer rechtzeitig vorher und mit zwei oder mehr USVs in Gruppendefinition fährt auch nichts runter, solange andere USVs noch zuverlässig Strom liefern. Und dann gibt es noch den geregelten Shutdown der VMs und Hosts, wenn auch der letzten USV die Batterie zur Neige geht...
War aber auch eine günstige ohne Display etc. Die hat zig solcher Erfahrungsberichte zum Beispiel auf Amazon. Da Ding ist schlichtweg Schrott gewesen.
Ok. du sprichst nicht von USVs, sondern von Gewissensberuhigern. So etwas hängt man aber auch nicht vor einen Server.
Bei uns kommen nur Doppelwandler zum Einsatz. Alles andere ist nicht vertretbar. Eine USV muss auch Oberwellen der dritten Harmonischen raus filtern können und solche USVs rauchen normal auch nicht einfach ab. Die liegen aber auch in einer anderen Preiskategorie und das kann auch mal schnell fünfstellig sein, wenn es größer wird.
Du hast schon realisiert was das Thema dieses Threads ist!?!
Hier geht es darum, ein paar Watt für eine Türöffnung bereitzustellen. Und das Ganze für ein paar wenige Stunden Stromausfall die vielleicht 1-2 mal pro Jahr auftreten KÖNNTEN!
Du hast schon realisiert was das Thema dieses Threads ist!?!
Hier geht es darum, ein paar Watt für eine Türöffnung bereitzustellen. Und das Ganze für ein paar wenige Stunden Stromausfall die vielleicht 1-2 mal pro Jahr auftreten KÖNNTEN!
Wenn jemand davon spricht, dass APC-USVs generell schlecht sind, kann ich mir nicht verkneifen, das gerade zu rücken, egal vor was man das hängt. Da gibt es nunmal drei Typen und auch die kleinen Doppelwandler sind nicht so teuer im Vergleich zur Gaudi, die man hat, wenn es zum Fall der Fälle kommt.
Und nein, es geht eben nicht nur um den Stromausfall. Wesentlich schlimmer sind Oberwellen oder Lastspitzen von defekten Frequenzumformern und Wechselrichtern oder nicht vorhandenen Filtern. Gerade aktuell ist das ein Thema, da das nicht mal die Solateure auf dem Schirm haben. Du hast auch bei einer Türöffnung ein Schaltnetzteil davor sitzen. Man kann das jetzt einfach ignorieren und hoffen oder sich überlegen, ob man seine relevante Elektronik eben vielleicht doch besser zentral schützt. Wenn, dann aber ordentlich. Das hätte ja vielleicht die einen oder anderen Vorteile. Überspannungsableiter reichen nicht...
Also ich habe leider auch mit normalen USV von APC schlechte Erfahrungen gemacht. Wir hatten früher an jedem Desktop-Rechner eine kleine USV.
Fazit: Die meisten Stromausfälle sind auf die USV zurückzuführen. Und alle ohne Vorankündigung, also einfach Stromweg und Piepen. Verschiedene Modelle!
Seit einigen Jahren haben wir nur noch Laptops Im Serverraum steht aus diesem Grund keine USV von APC, sondern eine EATON 11kVA. Natürlich zwei verschiedene Geräteklassen aber wer es mit den kleinen Geräten bei mir verscherzt, der verkauft mich auch keine großen Geräte mehr.
Genau, ersteres. Ich habe die Schritte mittlerweile auch in mehreren Variationen ausgeführt, weil ich mir teilweise nicht 100%ig sicher war wie es gemeint ist (z.B. hab ich mich gefragt ob der 2. Impuls wirklich direkt nach dem ersten kommt, oder ob man warten muss bis die Schließvorgang wieder vollständig abgeschlossen ist).
Das wäre sehr interessant zu wissen, ob das problemlos klappt
Ich buddel das hier nochmal aus, nachdem ich grade wieder mal viel Zeit verschwendet habe...
Ich hab nun (erneut) verschiedenste Variationen durchgespielt
* Erster Impuls kurz (0,1s) und mittel (3s)
* Nach dem ersten Impuls keine Pause, kurze Pause (0,1s) und mittlere Pause (3s)
* Am Ende dann der lange Impuls (>10s)
in allen Kombinationen -n atürlich jeweils unter Berücksichtungung der Trennung/Wi3derherstellung der Versorgungspannung (Sicherung raus/rein) am Anfang.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar