Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampen flackern im MFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Lampen flackern im MFH

    Hallo,

    ich wurde heute von einem Kollegen angerufen das in seiner Wohnung und in der eines Mieters die LED Leuchten flackern. Habe mir das vor Ort angesehen und zuerst dachte ich es geht nur ums Flackern der LED Spots (230V noname). Allerdings flackerte bei ihm auch eine normale Glühlampe. Bin daraufhin seinen Unterverteiler nach losen Klemmstellen absuchen gegangen. Nichts. Das Haus besteht aus 3 UV mit 3 Wohnungen und einem 4. Zähler für Allgemeinstrom. Habe noch den Hauptverteiler mit den 4 Zählern nach Klemmstellen kontrolliert, auch da nichts Auffälliges. Habe dann die Plomben entfernt auf den Stromschienen die Schraubverbindungen überprüft auch alles in Ordnung. HAK konnte ich nur optisch überprüfen und an den Leitungen wackeln. Auch alles fest. Die Prüfprotokolle der vor 2 Jahren erstellten Anlage waren alle im normalen Bereich. Der Bereich am 4. Zähler umfasst nur Heizung, 2 Deckenleuchten und die Satanlage und auch da flackert die Neonleuchte.

    Habe daraufhin den Versorger informiert, wird sich die nächsten Tage nun melden und Zuleitungen kontrollieren da es ein altes Oberleitungsnetz ist das vor dem Haus an einem Mast unterirdisch eingeführt wird.
    Kann die Netzqualität so schlecht sein? Kann mir sonst keinen Fehler in der Hausverteilung vorstellen bei der solche Probleme auftreten, zumal die Leuchten im Haus Augenscheinlich gleichzeitig flackern an unterschiedlichen UV.

    Danke.

    #2
    Wenn dann muss ja fast etwas mit dem Neutralleiter nicht stimmen, wenn das in verschiedenen Stromkreisen und auf verschiedenen Phasen auftritt.

    Kommentar


      #3
      Den Effekt hatten wir in unserer früheren Mietwohnung auch mal. Wenige Tage später wurde unterhalb vom Verteiler für den Häuserblock an der Straße die Leitung geflickt, weil eine Phase komplett weg war. Das stört beim Duschen mit elektrischem Durchlauferhitzer ziemlich. Keine Bauarbeiten in der Nähe. Ich würde sagen: Nachbarn nach ähnlichen Beobachtungen fragen. Aber der Versorger kann da sicher prüfen.

      Kommentar


        #4
        Danke, dann lag ich zumindest richtig. Versorger will seine Klemmstellen prüfen und dann evt. wenn sie nichts finden Langzeitmessung anhängen.
        Die Wohnungen habe ich vor 2 Jahren installiert und war damals als Elektroinstallationsgewerbe angemeldet. Da ich zeitlich Hauptberuflich voll eingespannt bin habe ich das Gewerbe auch abgemeldet und die Messgeräte verkauft. Da es ein guter Bekannter ist fühle ich mich da jetzt auch schuldig eine Lösung zu finden.

        Kommentar


          #5
          Ich sehe dieses Flackern von LEDs und normalen Glühbirnen auch gelegentlich, ohne das irgendwelche großen Verbraucher im Haus oder in der Nachbarschaft geschaltet werden sollten.
          Sonntags morgens habe ich hinter einem herkömmlichen Trafo mal die Spannung mit einem Oszilloskop im Persistence-Modus gemessen. Ich habe keine offensichtlichen Störungen gesehen, wohl aber, daß die Amplitude gelegentlich kurzzeitig um über 5% einbricht, bei Beibehaltung der Sinus-Form. Das ist schon merkwürdig.

          Kommentar


            #6
            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
            Ich sehe dieses Flackern von LEDs und normalen Glühbirnen auch gelegentlich (...) Ich habe keine offensichtlichen Störungen gesehen, wohl aber, daß die Amplitude gelegentlich kurzzeitig um über 5% einbricht, bei Beibehaltung der Sinus-Form. Das ist schon merkwürdig.

            Na, mit einen vernünftigen dali-cc dimmer flackert aber bei 5% oder auch 10% spannungsschwankung sicher nichts... jungs, macht ihr mit retofit?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Eine sichere Aussage hier zu treffen funktioniert nur mit einer Netzanalyse.
              Das können Bursts, Flicker, Oberwellen oder sonstwas sein die durch lose Klemmen, defekte Kabel, ein billiges China Gerät verursacht werden.
              Vielleicht ist in der Nachbarschaft ne Grosse Klimaanlage doe beim einschalten Bursts verursacht.

              In welcher Häufigkeit flackert es denn?
              Eventuell mal Teile des Haus abschalten und beobachten ob es bei weniger Last weg ist. Manchmal drücken billige Chinageräte Störungen ins Netz.
              Zuletzt geändert von larsrosen; 21.07.2017, 04:58.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Ich denke auch das darf so nicht sein. Es sind auch Glühlampen die flackert und auch die Neonröhre im Keller. Habe jetzt einen Termin bekommen. Na h der Aussage von dem Kollegen würden ab und an auch die LED Leuchten defekt sein.

                Kommentar


                  #9
                  Versorger war vor Ort. Konnte 3 Klemmstellen nachziehen. Sie denken damit sei es getan. Hoffe das es das war.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X