Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Magnetkontakte für Metalltür / Metalltor (Hoftor)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Magnetkontakte für Metalltür / Metalltor (Hoftor)?

    Hallo zusammen,

    bin trotz SuFu noch nicht schlauer geworden...
    Ich suche (Magnet-?)Kontakte, mit denen ich erkennen kann, ob das [noch in Produktion befindliche] Hoftor / die daneben befindliche Hoftür geöffnet oder geschlossen sind.
    In meinen Holztüren habe ich dafür einfach Magnetkontakte von ABUS versenkt, das funktioniert an ABB US/Us ohne Probleme (bis auf eine Tür, bei der sich das Holz verzogen hat... ).

    Aber: Was mache ich bei Metalltüren? Da dürfte der Magnetkontakt leicht irritiert sein, oder täusche ich mich da?

    Und: Idealerweise möchte ich die Hoftür auch über den Bus entriegeln können.
    Standard wäre ein normaler Türöffner, der bei anliegender (ca. 12V) Spannung brummt (wenn es Wechselspannung ist) und so lange auch ein Öffnen der Tür erlaubt.
    Was mache ich aber, wenn ich die Tür z.B. von 13 bis 17 Uhr durchgängig entriegelt haben möchte?
    Der Türöffner ist dann irgendwann durchgebrannt, nehme ich an?!?

    Ein Motorschloss wäre ein wenig übertrieben, ist ja nur eine Hoftür...

    Was gibt es noch für Lösungsansätze?

    Nice to have wäre dann noch eine Steuerung des Tores über einen Rollladenaktor, sodass ich das Tor je nach Fahrzeug auch in bestimmte Positionen fahren kann.
    Torantrieb soll ein Marantec Comfort 861 werden.
    Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass ich ihm das so einfach beibringen kann...
    Gibt es dafür irgendwelche Tipps?


    #2

    Hallo,
    für den Einbau des MK in Stahltüren / Stahlzargen gibt es spezielle einbauflansche oder auch direkt passende Magnetkontakte.

    Habe Dir ein paar Bilder (hier von Telenot) beigefügt.


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #3
      Alternative zu reed-kontakt ist ein mikroschalter

      und das zweite, was du suchst nennt sich sperrelement
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,
        wenn es etwas stabilere Tore/Türen sind oder klassiche "Einfahrtstore", dann würde sich ein Rolltorkontakt anbieten:
        https://www.link-gmbh.com/produkte/a...rkontakte.html

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #5
          Von Abus gibt es auch einen in Druckguss, der ist für Metalltüren geeignet, habe ich vor 3 Wo selber erst verbaut auf eine Brandschutztür.
          Für die Freigabe der Tür würde ich ein Sperrelement nehmen

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            hatte das gleiche Problem vor 4 Jahren. Meine Sicherheitstechnikfirma hat eindringlich von Türsummern abgeraten, da es deren Erfahrung nach keinen gibt, der wirklich dauerhaft der Witterung standhält.

            Habe dann Magnetschlösser verbaut, auf Schaltaktor mit Treppenlichtzeit ( 8 Sekunden reichen mir von der Haustür zum Tor) Tastsensor neben der Haustür und für den Zutritt von aussen eine Transpinderleseantenne.
            Läuft seit 4 Jahren störungsfrei, ist allerdings nicht ganz leise, wenn das Tor zufällt.

            Viele Grüsse aus Dortmund

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Reedkontakte für Metalltüren bieten so ziemlich alle Hersteller an, sollte kein Problem sein.
              Zum entriegeln der Hoftür kann ein Gleichstromtüröffner genommen werden der für Dauerbetrieb geeignet ist, die Kennzeichnung ist meines Wissens Herstellerabhänig zum Beispiel 100%ED.

              Kommentar


                #8
                Ich habe einfach einen stinknormalen Reed genommen und in einer kleinen Bohrung flächenbündig versenkt. Am Torflügel sitzt ein ca. 1x1 cm kleiner Neodym-Magnet (2mm dick) - funktioniert problemlos, trotz Metall-Tor und -Pfosten.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar

                Lädt...
                X