Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das wird jetzt aber off-topic, evtl als PN weitermachen?
Das ist nicht böse gemeint, nur als Hinweis. Die Geräte, mit denen ich bislang gearbeitet haben, hatten 0.6nm Auflösung - sind aber dann im 5stelligen Bereich.
Das ist aber immer eine Preisfrage, für <1000€ ist das aber sicher kein schlechtes Equipment.
Die Werte CRI, R9 usw. werden anhand der Spektren bei ein paar Messpositionen (Stützpunkten) bestimmt. Da können dann schon ein paar wenige nm Unterschied einen gewaltigen Unterschied im CRI bewirken. Bei 8-10nm Auflösung kannst Du das nicht mehr auflösen und es kommen die selben Daten raus, obwohl sie es nicht sind.
Das wird jetzt aber off-topic, evtl als PN weitermachen?
Das ist nicht böse gemeint, nur als Hinweis. Die Geräte, mit denen ich bislang gearbeitet haben, hatten 0.6nm Auflösung - sind aber dann im 5stelligen Bereich.
Das ist aber immer eine Preisfrage, für <1000€ ist das aber sicher kein schlechtes Equipment.
Die Werte CRI, R9 usw. werden anhand der Spektren bei ein paar Messpositionen (Stützpunkten) bestimmt. Da können dann schon ein paar wenige nm Unterschied einen gewaltigen Unterschied im CRI bewirken. Bei 8-10nm Auflösung kannst Du das nicht mehr auflösen und es kommen die selben Daten raus, obwohl sie es nicht sind.
Ich denke auch, dass wir mit dem Thema hier abschliessen sollten, um nicht den Thread zu kapern. Zu deinem Kommentar nur soviel:
Für mein Gerät habe ich rund EUR 1'600 bezahlt, gibt ja scheinbar mehr wie eine Ausführung. Wie das Gerät selbst intern funktioniert weiss ich nicht, das ist sicher nicht meine Kernkompetenz. Interessant war zumindest, dass die gemessenen Farbtemperatur- und CRI-Werte bei Qualität-LEDs immer recht gut mit den Datenblattangaben der LED's übereingestimmt haben (also so ca +/-1...2%). Das Gerät war eine Empfehlung meines Lichtplaners und ich bin sehr froh, ein erschwingliches Spectrometer gefunden zu haben, das alle meine Ansprüche zur raschen Beurteilung von LED-Lichquellen erfüllt und darüber hinaus noch in die Jackentasche passt . Es ist ganz klar ein Praktiker-Gerät für den Feld-Einsatz und kein superpräzises Laborgerät für Lichtforschung, das ist angesichts des Preises sicher klar. Daneben bietet der Hersteller noch eine (kostenpflichtige) App für Transmissionsmessungen, welche mir ebenso wertvolle Dienste geleistet hat bei der Entwicklung von grossen Flächenleuchten.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar