Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grusel: Profi Laninstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Grusel: Profi Laninstallation

    hallo Zusammen,

    Profi ist in Anführungszeichen zu setzen. Zwischen Proffessionalität und Proffesion gibt es halt auch Unterschiede.

    Viel Spaß beim Schmunzeln. Mein Bekannter der über einen Generalunternehmer gebaut hat, kann das leider nicht, verständlich. Ach ja, laut Leistungsbeschreibung wurde
    nur die Dose aufgeklemmt, und im Keller das Kabel ohne Buchse/Panel installiert. Argument des GU, man wisse ja nicht was der Bauherr damit machen wolle.

    BG
    Philipp
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von pschneid; 01.08.2017, 10:01. Grund: Text ergänzte

    #2
    Gut, sieht etwas wirr aus... aber wie sollte es denn deiner Meinung nach aussehen? Sicher hätte man die Schirmung der Adernpaare etwas länger auf den Adern belassen können... aber ich vermute, dass es bei vielen CAT-Doppeldosen - auch bei den Forenusern - nicht unbedingt VIEL besser aussieht. In den Dingern gehts nun mal eng zu, da ist nicht viel Raum für "schön".

    Und wenn "laut Leistungsbeschreibung" kein Patch-Panel im Keller installiert wurde, dann hat dein Bekannter offenbar eine nicht vollständige Leistungsbeschreibung abgesegnet. Sein Problem, oder?

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ponG auf dem Bild ist die Dose oben nach -568A und unten nach -568B belegt
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Oh schrecklich. A und B vertauscht.... Hängt ihn höher!


        Eigentlich kann man dem Kollegen nur vorwerfen nicht gemessen zu haben. Fehler passieren immer mal, aber durchs messen finde ich meine eigene Fehler immer.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Wie soll er den messen, wen das andere Ende noch nackig im Keller hängt?

          Kommentar


            #6
            Eigentlich kann man dem Kollegen nur vorwerfen nicht gemessen zu haben. Fehler passieren immer mal, aber durchs messen finde ich meine eigene Fehler immer.
            Wenn er an manchen Stellen zwei Dosen miteinander verbunden hat, kann man von Glück reden, wenn er bei den Kabeln immer die gleichen Anschlüsse verwendet hat. Dann passts ja wieder .

            Aber wenn der Bauherr jetzt selbst das Patchpanel auflegen muss, dann flucht man natürlich zurecht . Ich weiß, warum ich das selbst gemacht habe....

            Kommentar


              #7
              Darauf wollte ich hinaus Micha.... Mir gefällt wie du denkst.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ah, das war mir tatsächlich gar nicht aufgefallen... Dass sowohl A als auch B verdrahtet wurde, nährt natürlich die Argumentation des GU, dass man ja nicht wisse, was der Bauherr damit vorhabe... Ist doch prima, dann legt der Bauherr sein Patchpanel egal nach welchem Standard auf und es funktioniert auf jeden Fall eine Dose

                Kommentar


                  #9
                  Das verwendete Werkzeug würde ch auch gerne mal sehen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Das verwendete Werkzeug würde ch auch gerne mal sehen.
                    Phasenprüfer, was denn sonst?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      ponG auf dem Bild ist die Dose oben nach -568A und unten nach -568B belegt
                      Ist ja auch logisch! Unten steht ja auch B näher an den Klemmen und oben eben A. Was kann der Handwerker, wenn die Dosen falsch "beschriftet" sind innendrin!
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe82 Beitrag anzeigen

                        Phasenprüfer, was denn sonst?
                        Das heisst Lügenstift, LÜGENSTIFT!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          So wie es scheint sind die CAT-Kabel direkt Unterputz ohne Leerrohr verlegt, oder täuscht das auf dem Bild nur.

                          Es herscht halt ein Kostendruck bei den Generalanbietern den die an die Handwerker weitergeben, der muss dann halt auch auf seine Kosten achten.

                          Ich empfehle immer eine Kaiser-Elektronikdose für LAN-Dosen und das CAT-Kabel kommt immer in M25er Leerrohr. Als Dosen und Patchpanel verwende ich wenn möglich MetzConnect (BTR) oder Telegärtner Module um die veraltete LSA-Plus Technik zu vermeiden.
                          Zuletzt geändert von ralfs1969; 01.08.2017, 13:18.

                          Kommentar


                            #14
                            Eigentlich ist egal ob A oder B. Wichtig ist einzig, dass am anderen Ende auch die gleiche Belegung vorherrscht - also 1:1. Ist die Belegung am anderen Ende falsch, dann bekommt man ein Crossover.

                            In meinem Haus war auch eine Dose falsch belegt (A und B vertauscht) und bei einer Dose war ein Ader nicht richtig mit Schneidklemmen konnektiert. Und ich kann mir vorstellen, dass Elektriker zwecks Kostendrucks nicht alles selber testet. Dafür gibt es ja im Nachhinein eine "Mängelliste".

                            Empfehlung: Kauft ein RJ45 Kabeltester (kostet gar nicht viel, ca. 10-20 EUR) und prüft selber. Dasselbe gilt auch für Steckdosen (kostet ca. 10 EUR). Beide Tester sollte ein ambitionierter Heimwerker im Haus haben.

                            Kommentar


                              #15
                              Das stimmt so nicht ganz. Zwischen Standard 568 A und B sind nur die Adernpaare 1/2 und 3/6 getauscht. die anderen bleiben.
                              Das Kabel ist dann zwar gekreuzt (cross over) allerdings nur für 100 Mbit. Sobald die Verbindung mit 1GBit laufen soll, funktioniert es bei einer Verbindung von A auf B nicht mehr... Für ein 1GBit Cross Over Kabel müssten nämlich auch noch die Parre 4/5 und 7/8 getauscht werden....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X