Hallo,
bei uns steht demnächst die Sanierung eines Altbaus aus den 1960er-Jahren an. Im Zuge dieser Sanierung muss auch die gesamte Elektroinstallation neu gemacht werden.
Für den Keller überlegen wir, die Decke zu dämmen. Auch nach intensiven Recherchen habe ich bislang noch keine aussagekräftigen Beispiele dafür finden können, wie man bei den verschiedenen Dämmsystemen dann noch Kabel (und andere Leitungen) verlegen kann. Ganz auf die Wände ausweichen wird wohl nicht gehen. Habt Ihr Erfahrungen und/oder Tipps in dieser Hinsicht (gern auch bezüglich spezifischer Dämmsysteme)?
Im Übrigen ist mir nicht ganz klar, unter welchen Voraussetzungen man im Keller die normale Elektroinstallation (damit meine ich in erster Linie Steckdosen, Schalter und Lampenauslässe) unter Putz ausführen darf. Bei meinen Eltern (Haus aus 1980er-Jahren) ist z.B. im Keller alles unter Putz. Wonach richtet sich das? Gibt es da ggf. Unterschiede zwischen Aussenwänden und Innenwänden?
Grüße,
fsl
bei uns steht demnächst die Sanierung eines Altbaus aus den 1960er-Jahren an. Im Zuge dieser Sanierung muss auch die gesamte Elektroinstallation neu gemacht werden.
Für den Keller überlegen wir, die Decke zu dämmen. Auch nach intensiven Recherchen habe ich bislang noch keine aussagekräftigen Beispiele dafür finden können, wie man bei den verschiedenen Dämmsystemen dann noch Kabel (und andere Leitungen) verlegen kann. Ganz auf die Wände ausweichen wird wohl nicht gehen. Habt Ihr Erfahrungen und/oder Tipps in dieser Hinsicht (gern auch bezüglich spezifischer Dämmsysteme)?
Im Übrigen ist mir nicht ganz klar, unter welchen Voraussetzungen man im Keller die normale Elektroinstallation (damit meine ich in erster Linie Steckdosen, Schalter und Lampenauslässe) unter Putz ausführen darf. Bei meinen Eltern (Haus aus 1980er-Jahren) ist z.B. im Keller alles unter Putz. Wonach richtet sich das? Gibt es da ggf. Unterschiede zwischen Aussenwänden und Innenwänden?
Grüße,
fsl
Kommentar