Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustür mit Motorschloss nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    BadSmiley Genau, da liegt das Problem: die Mehrkosten von gut 2.600€ sind einfach maßlos überteuert! Das Material kommt üblicherweise weniger als 1.000€, erst Recht im Ankauf. Wenn man mir einen fairen Preis anbieten würde - ich bin ja durchaus bereit, für die anfallende Arbeit zu bezahlen -, würde ich das natürlich direkt ab Werk einbauen lassen und mir jeglichen Aufwand sparen.

    Ich versuche nun halt, herauszufinden a) welches Motorschloss überhaupt das Richtige ist (KFV Genius würde passen, Fuhr weiß ich nicht) und b) was es kostet, das Schloss samt FP von einer Fremdfirma nachrüsten zu lassen - oder ob ich das ggf. auch selbst nachrüsten könnte.

    Kommentar


      #32
      evolution Tolle Sache, habe denen mal eine Email geschrieben. Das System wird offenbar auch schon von Türenherstellern angeboten.
       

      Kommentar


        #33
        Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
        Hier mal nen Bild von einem Kabelübergang. Das ist bei der Nachrüstung der größte Aufwand
        Das finde ich natürlich deutlich besser, als die sichtbare "Affenschaukel" bei KFV. Welches Motorschloss ist das?

        Kommentar


          #34
          Zitat von manwald Beitrag anzeigen
          Das System wird offenbar auch schon von Türenherstellern angeboten.
          Das System hat Bayerwald für seine Türen entwickelt. Interessant, dass HOCO dieses nun wohl auch in Lizenz vertreibt. Musst mal schaun' ob HOCO nicht die gesamte Türe von Bayerwald bezieht und nur seinen Namen draufbappt.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von manwald Beitrag anzeigen
            Das finde ich natürlich deutlich besser, als die sichtbare "Affenschaukel" bei KFV. Welches Motorschloss ist das?
            Das wird wohl eher vom Beschlaghersteller geliefert. Bei uns sieht der Kabelübergang sehr ähnlich wie bei andre12 aus und der Beschlaghersteller ist SI AUBI.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #36
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Das wird wohl eher vom Beschlaghersteller geliefert. Bei uns sieht der Kabelübergang sehr ähnlich wie bei andre12 aus und der Beschlaghersteller ist SI AUBI.
              Hallo Frank,

              habt ihr denn auch ein Motorschloss und Fingerprint?

              Kommentar


                #37
                Wir haben die Bayerwald bw-tronic i.V.m. einem Transponder.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #38
                  Super, ich finde deren Konzept wirklich klasse.

                  Bin gespannt, wo ich da preislich lande (HOCOdynamic oder bw-tronic) als Komplettpaket inkl. Tür, Motorschloss und Fingerprint bei einer Haustür wie auf dem Foto.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich störe mich an dem von Dir verwendeten Begriff "Motorschloss" für das bw-tronic. Denn dies ist vielmehr ein Türantrieb, der die Türe motorisch öffnet und schließt - ein Motorschloss kann nur einen Riegel verschieben, nicht aber das Türblatt bewegen.

                    Den größten Preissprung hatten wir bei "flächenbündig nur außen" zu "flächenbündig außen & innen". Eure geplanten Seitenteile sind wahrscheinlich recht teuer und dürften verglast schätzungsweise 30% vom Gesamtpreis ausmachen.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Da hast du natürlich Recht, Frank. Bisher habe ich halt nur nach einem Motorschloss geguckt, jetzt bin ich gedanklich ja schon wieder einen Schritt weiter :-)

                      Verriegelt das bw-tronic denn auch wie bspw. das KFV Genius 3-fach mit Zapfen?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                        Verriegelt das bw-tronic denn auch wie bspw. das KFV Genius 3-fach mit Zapfen?
                        Nein das bw-tronic verriegelt mit 3 Fallriegel. Das bedeutet, wenn die Türe geschlossen wird, wird dieses durch das mechanisch selbstverriegelnde Schloss automatisch verschlossen, ohne dass hierfür irgendeine Motorkraft notwendig ist. Das bedeutet logischerweise, dass diese Türe auch beim Schließen bei Stromausfall verschlossen ist (im Gegensatz zu einem Motorschloss).
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                          Das System hat Bayerwald für seine Türen entwickelt. Interessant, dass HOCO dieses nun wohl auch in Lizenz vertreibt. Musst mal schaun' ob HOCO nicht die gesamte Türe von Bayerwald bezieht und nur seinen Namen draufbappt.
                          evolution
                          manwald

                          das liegt daran daß HOCO bis vor ca. 1,5 Jahren eine Tochterfirma von Bayerwald war
                          Bayerwald hat diese Tochter mittlerweile verkauft, aber HOCO darf das weiterhin verbauen.

                          Die HOCO-Türen sind übrigens super, haben im April 2 Stück (Hauseingangs und Nebentür) von dem Hersteller aus der Haustüraktionsprogramm bekommen. Aber nicht mit der automatischen Öffnung aus dem Video oben, sondern nur mit einem normalen GU Secury Automatic 3-fach Schloss und ekey-FP im Türblatt zum Aktionspreis. Die sind übrigens für einen Serienfertiger sehr flexibel. Die haben mir das normalerweise integrierte ekey-Steuergerät weggelassen und dafür alle ekey-Leitungen mit auf den Kabelübergang gelegt so daß ich die beiden ekey-FP aus beiden Türen auf ein gemeinsames ekey-Multi-Steuergerät (REG) führen kann. Ich habe dann noch die ekey-FP mit zusätzlich RFID und BT verbauen lassen (BT geht allerdings derzeit nicht mit dem Multi, aber vielleicht kommt da ja später mal was).
                          Alternativ wäre auch möglich gewesen daß ekey-Steuergerät drin zulassen dafür aber den RS485-Bus des ekey-FP auf den Kabelübergang zu legen um daran dann ein ekey-KNX oder UDP-Adapter anschliessen zu können, das reicht wenn man nur einen FP braucht.

                          Auch die Verarbeitung und Qualität der Türen ist topp.
                          Hatte bei HOCO sogar direkt Kontakt (Tel+Mail) mit dem Produktmanager und der hat das alles geregelt, bei solch einem Großbetrieb schon was besonderes.
                          Zuletzt geändert von ralfs1969; 13.08.2017, 17:31.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X