Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Lunos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    m-konversation-anhang.jpg Ich bin auf der Suche nach den bei Lunos E² verbauten 3-poligen Steckern, weiß zufällig jemand um welches Fabrikat/Typ es sich dabei handelt?

    Kommentar


      #17
      Schon bei Molex geschaut? Irgendwas müsste auf dem Teil aber drauf stehen

      Kommentar


        #18
        Ich habe bisher nur "flüchtig" geschaut und nichts auf dem Stecker gesehen.
        Bisher hatte ich Metz Connect z.B.:
        https://www.reichelt.de/Steckbare-An...3&trstct=pol_6
        oder
        https://www.reichelt.de/Steckbare-An...&trstct=pol_15
        in Verdacht

        Edit: Lunos selber kann es mir nicht sagen..
        Zuletzt geändert von fabian82; 20.02.2018, 13:41.

        Kommentar


          #20
          fabian82 Die Stecker (genau genommen Buchsen) kenne ich von PTR und Würth, wobei sie in schwarz eher schlecht einzeln kaufbar sind. Die schwarzen unterscheiden sich von den grünen lediglich in der Farbe, weswegen man hier auch die grünen Buchsengehäuse hernehmen kann. Diese Stecker laufen bei PTR unter der Bezeichnung der Serie AK(Z)1550. Man muss beim Kauf aufpassen, da diese im Rastermaß 3,5 und 3,81 angeboten werden - also nachmessen! Hier die Shoplinks zu den Buchsengehäusen mit 3,5 und 3,81 Rastermaß in grün. Nachstehend das Produktbild und die Maßzeichnung.

          PTR-Buchsengehaeuse-Kabel-AK-Z-1550-Polzahl-Gesamt-3-AK1550-3-3.5-Rastermass-3.50mm-1St..jpg?y=225&align=center.jpgPTR-Buchsengehaeuse-Kabel-AK-Z-1550-Polzahl-Gesamt-3-51550030025F-Rastermass-3.81mm-1St..jpg?y=225&align=center.jpg

          Edit: Gerade nochmal Deine Bilder angeschaut und gesehen, dass Du die Stecker benötigst und ich Dir die Buchsen auflistete. Die Stecker findest Du zumindest mit Lötfahnen auch beim grossen C.
          Zuletzt geändert von evolution; 21.02.2018, 10:19.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #21
            evolution Vielen Dank für die Info, ich schaue mal

            Kommentar


              #22
              Nach nochmaligem Gespräch mit Lunos wurde mir die Zusendung neuer Stecker und Buchsen zugesagt, Top Kundenservice!

              Nach meinen weiteren Recherchen bin ich auf die Weidmüller 1792780000 gestoßen, ich vermute mal, dass es die sind.

              Kommentar


                #23
                Hallo zusammen, auch ich plane gerade meine Lunos installation.

                Ich hänge gerade beim Anschluss an die Lunos-Control4 Steuerung. Hier wird angegeben das man 2 Lüfterpaare e2 mit einer Steuerung steuern kann.
                Weiß jemand ob das Sinn macht oder ob man lieber pro Lüfterpaar eine Steuerung nutzen sollte?

                Ich hänge mal meinen Grundriss an wo die Lüfter eingezeichnet sind.

                Gruß, Christian
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #24
                  Was soll denn der Abluftlüfter im Bad/WC werden? Auch ein Lunos? Dann würdest Du eh zwei Steuerungen benötigen (für 2 Paare + 1 x Abluft).
                  Der Nachteil von 1 x Steuerung für 2 Paare ist, das Du die Paare dann nur zusammen steuern kannst, nicht getrennt. Daher würde ich pro Paar eine Steuerung nehmen. An die 2. Steuerung kannst Du noch den Abluftlüfter hängen.
                  Gruß,
                  Thomas

                  Kommentar


                    #25
                    Dem kann ich nur zustimmen, zumindest solltest du die Verkabelung und den Platz so vorsehen, dass du für jedes Paar + evtl. Ablüfter ein eigenes Steuergerät verwenden könntest.
                    ​​​​

                    Kommentar


                      #26
                      Also wenn ich euch EinAnfaenger & fabian82 richtig verstehe ist es sinnvoll bei 6 Lunos E2 Lüftern 3 Arcus Steuergeräte zu verwenden?
                      Gruss Tom

                      There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                      Kommentar


                        #27
                        Ja, außer wenn du dir ganz sicher bist, dass z.b. 2 Lüfterpaare immer gleich laufen werden. (Kann eigentlich nur sein wenn du 4 Lüfter in einem Raum hast)

                        Kommentar


                          #28
                          Ok, dann werde ich mal noch einen Arcus Control 4 kaufen damit ich meine 6 Lüfter optimal steuern kann.

                          Wie habt ihr die Lüfterstufensteuerung umgesetzt? Auf einem Taster, per Sensor automatisiert oder per Visualisierung?
                          Gruss Tom

                          There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                          Kommentar


                            #29
                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                            Ja, außer wenn du dir ganz sicher bist, dass z.b. 2 Lüfterpaare immer gleich laufen werden. (Kann eigentlich nur sein wenn du 4 Lüfter in einem Raum hast)
                            Sicher? Mit dem Arcus kann man doch insgesamt 4 Lüfter steuern, bei 6 e2 komme ich auf 2 Arcus

                            Kommentar


                              #30
                              Zitat von tomben Beitrag anzeigen
                              Wie habt ihr die Lüfterstufensteuerung umgesetzt? Auf einem Taster, per Sensor automatisiert oder per Visualisierung?
                              Bei mir sind die e2 ohne arcus im Dauerbetrieb auf Stufe1 (also das Lunos Modul tac)

                              habe einen e go in der Küche der mir viel zu laut ist. Der schaltet immer nur dann, wenn die esse an ist und aus wenn die esse aus ist.
                              habe ich über eine UP Aktor von MDT gelöst, der den dort verbauen TAC steuert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X