Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entscheidungshilfe: Bus, Konventionell, SPS,…

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Entscheidungshilfe: Bus, Konventionell, SPS,…

    Hallo,

    wir sind momentan noch in der Hausplanung und ich "kämpfe" noch mit der Elektrik.
    Bus, Konventionell, SPS,… wenn ich das mal wüsste!? Ich habe mich noch nicht entschieden wie wir unsere Elektrik ausführen werden. Ich hoffe Ihr könnt mir den einen oder anderen Denkanstoß geben.

    Unsere Ausgangssituation:

    Einfamilienhaus mit Holzständerwerk + Keller
    Sole-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung + Wohnraumlüftung(vermutlich dezentrale Zuluft + zentrale Abluft)
    Elektrische Rollläden(25 Stück)
    Ca. 20 Räume zur Regelung der FBH

    Grundsätzlich finde ich das Thema Hausautomation recht spannend. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob sich die Mehraufwände in TEuro(einfach mal angenommen) für „Spielereien“ (bitte nicht falsch verstehen) wirklich lohnen. Mich schrecken schon die Preise für die Gira KNX Tastsensoren ab.
    Wobei eigentlich die Frage ist, was kosten mich einzelne Insellösungen wie Rollladensteuerung und Co. im Vergleich zu einer „großen Lösung“ die ich später noch weiter aufbohren kann.

    Was möchte ich(Stand jetzt):
    -einige Steckdosen(z.B.: Fensterwangen, Stehlampen, Außensteckdosen) schalten können
    -Jalousie pro Fenster und Raum und optimalerweise pro Geschoss steuern
    -Die eine oder andere Lichtquelle dimmen


    Was möchte ich nicht:
    -Irgendein proprietäres System verwenden, welches in ein paar Jahren evtl. eingestellt wird.
    -Bin eher der Typ Kabel und nicht Funk



    Ich denke die meisten Anforderungen können auch problemlos konventionell gelöst werden z.B. durch:
    -Rollladensteuerung
    -Steckdosen im Raum mit 5x1,5 m² versorgen und dabei 2 Leitungen auf Schalter legen
    -Dimmer verbauen

    Ich würde mich über Ideen und Mehrwerte von KNX, SPS und Co. freuen!

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von HerrUnvernunft; 16.08.2017, 09:57.

    #2
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Die Entscheidungshilfe finde ich für Nicht-KNX-ler schön beschrieben!

      Aber der zweite Beitrag auf der Seite den finde ich doch etwas spannend:
      http://www.knx-freaks.de/was-tun-mit...es-knx-kabels/

      "Im Prinzip sind die gelbe und weiße Ader ohne Funktion" ... ich dachte immer die sind eigentlich für die zusätzliche Spannungsversorgung von Geräten... das wird hier mit keinem Wort erwähnt! (Sorry 4 OffTopic!)

      BackToTopic:
      Du kannst natürlich alles "konventionell" mit wer weiß wie vielen verschiedenen Systemen machen, bei KNX hast du halt den Vorteil, dass EIN System im Hintergrund ist und zum Beispiel in der Visu am saubersten dargestellt werden kann... und nicht fünf verschiedene Baustellen...

      Kommentar


        #4
        OT

        Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
        "Im Prinzip sind die gelbe und weiße Ader ohne Funktion" ... ich dachte immer die sind eigentlich für die zusätzliche Spannungsversorgung von Geräten... das wird hier mit keinem Wort erwähnt!
        Doch, Punkt 4 ziemlich unten. Allerdings sind mir Webseiten ohne Inpressum immer suspekt

        /OT

        Kommentar


          #5
          Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
          Allerdings sind mir Webseiten ohne Inpressum immer suspekt
          Das geht mir genauso...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Dabei hat der doch soviele Webseiten und müsste es besser wissen
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Dabei hat der doch soviele Webseiten und müsste es besser wissen
              Warum? Was für Seiten hat er noch?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                ...nicht dass ein fehlendes Impressum einmal zur Bruchlandung wird...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich heute neu Bauen würde... klar KNX mit entsprechender Verkabelung. Als Visu/Logikengine ein Android-Tablet mit knXpresso (gibt auch andere Visus für Android die direkt über das IP Gateway gehen). Da braucht es keinen 1000€+ KNX Server mehr.
                  Wenn du im Moment knapp bei Kasse bist kannst du mit KNX auch klein Anfangen, aber schon mal Leitungen und Schrank entsprechend vorplanen.
                  Am Anfang reichen KNX Taster + ein Schaltaktor für die Beleuchtung ja aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Antworten und den Link. Der Artikel war interessant, hat mich aber leider nicht weiter gebracht. Problem ist vermutlich, den passenden Elektriker zu finden, der mir ein Angebot für eine kleine Lösung anbietet und sich nicht eine goldene Nase(Unterstellung) verdienen möchte. Bisher lief es immer so, dass mir etwas von Busch-Jäger, Rademacher und Co. angeboten wurde. Dies finde ich langfristig nicht wirklich zielführend und ich würde dann lieber auf konventionell oder SPS für Rolläden(die ich später ausbauen könnte) gehen.
                    KNX bedeutet in allen Gesprächen immer - Oh, machen wir nicht oft, aber wir arbeiten da mit jemandem zusammen oder nehmen Sie doch eine der oben genannten Lösungen.
                    Ich würde mich auch durchaus selber an das Thema wagen, ich befürchte jedoch dass mir die Zeit während der Bauzeit fehlt.

                    Bisher fehlt mir daher wirklich der direkte Kostenvergleich. Ich kann dadurch leider nicht sagen: KNX kostet mich Summe X mehr. Dies brauche ich aber natürlich zur Entscheidungsfindung.

                    Es geht bei mir schon mit den Schaltern los. Wir hatten uns auf Gira System 55 reinweiß glänzend festgelegt. Wenn ich jetzt bei Gira nach KNX Tastern mit Busankopplung schaue...wird es einem anders, wenn man das auf ein EFH überträgt. Ich habe gestern jedoch durch Zufall in einem anderen Forum Schalter von MDT gesehen. Diese sollen auch wohl ins GiraSystem passen und sind preislich deutlich attraktiver. Mit vernünftigen Preisen sieht das ganze schon wieder etwas anders aus und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass am Anfang ein kleines System für Rollläden und schaltbaren Steckdosen durchaus geht. Die Wechselschaltungen in den Fluren könnte man vermutlich gut durch Präsenzmelder ersetzten und würde so auf den ein oder anderen Schalter verzichten können. Die Schaltung der Röllläden sollte sich vermutlich auch nicht verteuern, oder? Hier würde ja die Steuerung oder Trennrelais und die aufwendige Verkabelung entfallen.
                    Anders sieht es natürlich in den restlichen Räumen aus. Im Kinderzimmer sind Schalter und Serienschalter natürlich deutlich günstiger und die ganzen Aktoren für die Lichtsteuerung, sind auch nicht so günstig.

                    Hat vielleicht mal jemand einen Tipp für günstige und qualitativ gute Aktoren? Ich brauche alleine für Licht jetzt schon 45 und da kommen bestimmt noch ein paar dazu.

                    Kommentar


                      #11
                      In welcher Gegend wohnst du denn? Oder sagt Bowi nur mir nichts?

                      Kommentar


                        #12
                        westliches Münsterland --> Kreis Borken

                        Kommentar


                          #13
                          Na sag das doch gleich...
                          Wenn du willst kann ich dir schon sagen was dich KNX kostet nach einer persöhnlichen Bauherrenberatung etc.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie Du es schon erkannt hast hat eben KNX den Vorteil nicht alles in Gira machen zu müssen.
                            MDT ist auf jeden Fall ein sehr preiswerter Anbieter, aber dennoch sind nicht alle MDT-Produkte für jedes Bauvorhaben die optimale Lösung da andere Hersteller unter Umständen in den Sensoren / Aktoren Funktionen integriert haben die via MDT-HW nur durch Zusatzelemente ermöglicht werden könnten.

                            Auch wenn vielen Häuslebauern die Beauftragung eines gescheiten SI zu teuer ist (unverständlicher Weise) ist der aber genau der richtige um Dir den Unterschied funktional und preislich zu einer klassischen Installation aufzuzeigen. Was KNX eben im ersten Schritt teuer erscheinen lässt ist klar. Nur hat man eben selbst mit einer Minimal-Installation KNX bereits soviel mehr an Funktionen und Flexibilität ggü. klassisch das eben der Vergleich schwierig wird. Seriös müsste man dann auch erstmal das klassische funktional auf die minimale KNX-Lösung bringen. Und da (ohne es mal gerechnet zuhaben) gehe ich mal von aus bist Du mit Rollo / Jalousie und Licht / Steckdosen in dem von Dir skizzierten Umfang ganz schnell im deutlichen Kostenvorteil ggü klasssisch.

                            Von daher kann ich Dir empfehlen jetzt einen Si zu besuchen und mal eine Installation im großzügigen Endausbau durchzuplanen. Dadran dann markieren was zum Start Must-have sein muss. Dies ergibt eine Umsetzung mit vernünftiger Infrastruktur (CU vor Funk) die später mit steigendem Appetit leicht und kleinteilig aufgerüstet werden kann. jetzt zu klein zu planen verstellt auch schnell spätere Optionen.

                            45 Schaltkanäle das macht 2 Yönnet 24-fach Schaltaktoren. Das alles in Stromstoßrelais ist wohl nicht viel günstiger, vor allem nicht so platzsparend im Verteiler und hat deutlich weniger Funktion wie ein solcher Aktor je Kanal.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                              Wenn du willst kann ich dir schon sagen was dich KNX kostet nach einer persöhnlichen Bauherrenberatung etc.
                              Uih, bereits nach einer Bauherrenberatung ein verbindliches Angebot über alle KNX-Kosten... Oder umfasst die Bauherrenberatung bei Dir mehrere Übernachtungen?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X