Sorry, hatte es nicht aufgerufen, dachte das wäre eine Maschine. So einen ähnlichen hab ich auch. 26mm und der rast durch alles durch.Allerdings gibts auch da schwachstellen. wenn man schräg auf ein Eisen kommt kann er sich durch die großen Rillen "festfahren".
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Werkzeug] Bohrer + Bohrhammer Leerrohre verlegen
Einklappen
X
-
Japp, nix geht über Hilti. Aber es stimmt, der Bohrer macht auch viel aus. Meist ham die Hilti-Bohrer vorne ne Schneide mit 4 "Diamanten". Damit kommst du dann auch durch die Armierung (nach einer Zeit) durch. Und nimm bitte keinen 25er Bohrer sodern ne Nummer größer. 28mm ist n gutes Maß. Du hast immer mal noch Dreck im Loch und da kriegst du sonst das 25er Rohr nicht durchs 25et Loch. Das wird eng.
Kommentar
-
Hallo,
entschuldige meine nebenbei Frage. Bist du eigentlich vom Fach?
Wenn ich deine Fragen zum Werkzeug höre, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.
Ich hoffe du hast jemanden dabei, der vom Fach ist und dich bei deinem Vorhaben die Filigrandecke zu installieren unterstützt.
Zu dem Thema Maschine wurde ja schon genügend geschriebenGruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigender auch durch die Armierung durch kommt?
#421983
Das ist dann aber nicht SDS max, sondern "nur" das normale SDS plus. Da ich aber nur 25 Rohre verlegen musste brauchte ich nicht dickeres. Abgesehen davon, hat meine Maschine kein SDS max.
Gruß, Sebastian
Kommentar
-
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenHallo,
entschuldige meine nebenbei Frage. Bist du eigentlich vom Fach?
...
Dann noch ein Punkt. Wenn du direkt bei der Verlegung Leitungen in das Rohr einziehst, so wie im Video gezeigt, reicht das FBY-EL vollkommen aus. Ist dann aber kein Leerrohr, sondern wird zu einem Schutzrohr.
Beleg' das mal mit einer Normenstelle, bevor du hier falsche Spartipps gibst!
Kommentar
-
Er war auf der Suche nach eine Bohrmaschine, nicht nach einer Normendiskussion.
Ich habe damals die komplette Renovierung unseres Hauses mit einem GBH 5-40 DCE gemacht.
Diesen für die Bohrungen >20mm (ein 22er, ein 26er und ein 36er Bohrer eingesetzt) und alle gröberen Stemmarbeiten genutzt.
Das Teil habe ich heute (ca. 9 Jahre später) immer noch und es läuft noch einwandfrei.
Habe sogar mal ein Loch mit einem 52mm SDS-Max-Bohrer in einen Betonsturz gemacht - Ergebnis: einwandfrei, ist nur etwas Fitness-Studio.
Für Dosen, kleinere Schlitze und sämtliche Dübellöcher hatte/habe ich einen 2kg Netz-Boschhammer, eine Akku (TE6-A) und eine Netz Hilti (TE30-C AVR).
Die grösseren Hilti-Bohrer (SDS Max für den 5-40 DCE) waren und sind mir zu teuer, hier habe ich immer original Bosch-Bohrer in der Bucht geholt.
Alle SDS plus Bohrer, für die drei kleinen Maschinen sind alle von Hilti.
Frank hat absolut recht, da gibt es nichts besseres :-)
Im Nachheinein würde ich eher auf den 8kg SDS Max-Hammer von Bosch gehen, da sich bei den derzeit bei mir im Garten
anstehenden Stemmarbeiten in Beton und Naturstein das Maschinchen doch etwas quält.
Also, mit dem GBH 8 macht Du nichts falsch.
Gruß
Janosch
- Likes 1
Kommentar
-
Ich hatte bei mir für die Durchbrüche (20mm durch Beton) leihweise eine große blaue Bosch mit SDS-Max. Bei ein paar später gesetzten ging es aber auch problemlos mit einer Hilti mit normalem SDS.
Bohrer hatte ich von Würth - gefühlt eher teuer, aber bei den Bohrern m.E. das Geld wert.
Überkopf bohren (das hattest du doch vor, oder?) ist allerdings etwas für Leute mit gutem Oberkörpertraining...
Kommentar
-
Zitat von l0wside Beitrag anzeigenÜberkopf bohren (das hattest du doch vor, oder?) ist allerdings etwas für Leute mit gutem Oberkörpertraining...
Kommentar
-
Zitat von janosch242 Beitrag anzeigenEr war auf der Suche nach eine Bohrmaschine, nicht nach einer Normendiskussion.
Wie ich sehe sind die Erfahrungen über die Bohrmaschine und Bohrerhersteller recht üppig.
Wie sieht es mit der Beschaffenheit des Bohrers aus? 500mm, 700mm? Vorbohren? 25mm für 25er Rohr oder doch 28er?
Grüße
Stefan
Kommentar
-
Wie gesagt, Filigrandecke -> Nicht vorbohren, sondern einfach durch.
25 für 25 Rohr definitiv nicht, du kannst 26er nehmen wenn du das loch aussaugst und mit dem Bohrer ein bisschen wackelst, ansonsten 28mm da bist du auf der sicheren Seite.
- Likes 2
Kommentar
Kommentar