...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Werkzeug] Bohrer + Bohrhammer Leerrohre verlegen
Einklappen
X
-
-
Zitat von mstenz Beitrag anzeigenWie gesagt, Filigrandecke -> Nicht vorbohren, sondern einfach durch.
25 für 25 Rohr definitiv nicht, du kannst 26er nehmen wenn du das loch aussaugst und mit dem Bohrer ein bisschen wackelst, ansonsten 28mm da bist du auf der sicheren Seite.
Manchmal musste man das Rohr etwas reinfummeln, aber aussaugen oder gar 3mm größer bohren hats nicht gebraucht.
Wobei 26 bohren sicher keine dumme Idee ist.
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenAlso ich hab für M25 Rohr überall mit einem 25er Bohrer gebohrt.
Kommentar
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
Ebenso. Und dann erst mit einem alten Stück Rohr das Loch grob säubern, bevor man das Produktivrohr durchschiebt. Man sollte nicht vergessen, dass, wenn man größer bohrt, das Loch auch erst mal wieder dicht (für diverse Definitionen von "dicht") bekommen muss. Bei 28 hätt' ich persönlich Bedenken, dass mir was vom Beton durchtröpfelt, wenn der aufgebracht wird.
Kommentar
-
Zitat von RBender Beitrag anzeigenAbgedichtet wird mit etwas Bauschaum, genau wie alle anderen Spalten auch.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Genau!
Jetzt ohne Witz. Dort kann man es schon verwenden. Allerdings gibt es "Fachleute" die meinen es muss pro Loch ne ganze Dose verwendet werden. Ich habe aber auch schon Rohbauer gesehen, da dachte ich fast sie haben ne Silikonfuge gesetzt. Und das ging dann bei denen auch noch ratzfatz.Zuletzt geändert von RBender; 28.08.2017, 10:05.
Kommentar
-
Naja. Es läuft halt nicht nur Wasser weg, sondern auch entsprechend Zement (Betonschlämme). Und den Zement will man ja eigentlich in der Platte haben und nicht auf dem Boden des vorherigen Geschosses. Ein paar Undichtigkeiten sind nicht so tragisch und wird es immer geben. Einen schweizer Käse sollte man aber vermeiden.
Eigentlich sollten die Fugen und Löcher vermörtelt werden. Aber ich glaube das macht heute keiner mehr. PU-Schaum drauf und gut ist. Wenn der Beton(g) erstmal drüber ist, siehts eh keiner mehr....
Kommentar
-
Also wegen 0,5mm Luftspalt wird sicher kein Rohbauer einen Aufriss machen. Jedoch sollte man bei größeren Abständen sicherlich etwas unternehmen, um ein übermäßigen Wasserverlust zu vermeiden. Wer will schon unkontrolliert Wasser verlieren?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von RBender Beitrag anzeigenEi wenns nur Wasser wäre.....halb so schlimm....Tena Lady lässt grüßen?! Oder hilft hier auch Bauschaum?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar