Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos fordert mehr Daten, sonst droht Sendeschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Sehr interessant fand ich den Absatz mit der Spracherkennung.
    Das dort IM Gerät die Sprache verarbeitet wird um das ohne cloud bis das Komando kommt.
    Naja nu wo die reichlich in Häusern stehen wäre es ja ne Option diese Platform für Alexa und Co. zu öffnen dann könnte Amazon und Google sich bei Sonos einkaufen und braucht keine eigene HW. Den Datenstrom teilen se sich dann.

    Have fun.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      An deinem Beitrag lese ich raus da du dir die AGBs nicht durchgelesen hast...

      Kommentar


        #18
        Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
        An deinem Beitrag lese ich raus da du dir die AGBs nicht durchgelesen hast...
        Da ich keine Geschäftsbeziehungen zu Sonos unterhalte und dies auch nicht vorhabe tut das auch nicht not. Ich kann mir aber lohnende Geschäftsmodelle vorstellen und wenn es jetzt noch was von "Datenschutz" in den AGBs steht ist es ja nicht ausgeschlossen das es nicht mal noch anders kommt. Und wenn es ein HW-Sharing mit Contentanbietern gibt, wäre es ja auch nicht verboten den Datenstrom zu teilen.

        Und da ich HW, die für eine Gebäudeinstallation gedacht ist, nicht für einen persönlichen Nutzungshorizont < 5 Jahre kaufe sind diese Geräte derzeit nicht auf meiner Einkaufsliste, da in diesem Bereich derzeit einfach zuviel technische Entwicklung steckt und vorallem das Potential dieser Assistenzsysteme noch lange nicht erschöpft ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Für gutes Geld Basalte oder Jung Audio Matrix mit nativer KNX-Steuerung. Via HS wohl auch noch Russound oder auch sehr nah am KNX Crestron.

          Für gut und günstig Raspi mit Hifiberry AMP und diverser Software als Oberfläche je Zone, kann auch als Matrix verbunden werden und via KNX gesteuert und das auch alles lokal ohne Cloud, sofern kein Streamingdienst als Quellmedium genutzt wird.

          Einfach die genannten Stichworte mal in die SUFU, gibt die passenden Threads zu den Geräten.
          Oder auch im kommenden Frühjahr auf die L&B zum alles anschauen.
          Das beantwortet nach schneller google suche die Frage nach den Verstärkern. Und an die >5000€ Geräte hänge ich dann Magnat Lautsprecher? Ich verbinde mit Deckenlautsprechern irgendwie sofort Supermarkt, würde da aber gerne eines besseren belehrt werden

          Kommentar


            #20
            Deckeneinbaulautsprecher muss nicht gleich schlecht sein.
            Siehe Google: Canton Inceiling, Canton Inwall
            Ich habe bei mir die Inceiling 880 verbaut und der Klang ist für mein Gehör super.

            Kommentar


              #21
              Die habe ich auch in ein paar Objekten verbaut und bin jedes Mal begeistert, wenn ich die höre.Selbst die DT, Stereo aus einem Chassis.
              Zuletzt geändert von MatthiasS; 06.10.2017, 09:11.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Naja nu wo die reichlich in Häusern stehen wäre es ja ne Option diese Platform für Alexa und Co. zu öffnen dann könnte Amazon und Google sich bei Sonos einkaufen und braucht keine eigene HW. Den Datenstrom teilen se sich dann.
                Du hast den Teufel an die Wand gemalt!

                Screenshot-2017-10-6 Sonos One Der Voice Speaker für Musikliebhaber Sonos.png
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Das war ja schon lange angekündigt, aber Sonos lässt Datenschutz nicht außer Acht, die festverdrahtete LED oben zeigt an wenn das Mikro aktiv ist. Man kann es also sicher ausschalten und hat bis auf die dann nicht mehr funktionierende Sprachsteuerung keine Nutzungseinschränkungen.
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                    Das war ja schon lange angekündigt, aber Sonos lässt Datenschutz nicht außer Acht, die festverdrahtete LED oben zeigt an wenn das Mikro aktiv ist. Man kann es also sicher ausschalten und hat bis auf die dann nicht mehr funktionierende Sprachsteuerung keine Nutzungseinschränkungen.
                    Da bin ich mir nicht sicher. Es wäre nicht das erste Gerät, bei dem dies durch Softwaremanipultionen umgangen wurde. Und dass Sonos ein amerikanisches Unternehmen ist, trägt nicht zu meiner Beruhigung bei...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Klar... Und eine um Menü deaktivierte Kamera am smart TV kann keiner einschalten... Sind das eigentlich Aluhut smileys?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Für das Geld bekommt man auch was vernünftiges - ohne irgendwann-Erpressung.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #27
                          Wer glaubt eigentlich ernsthaft das sich irgendwer für das belanglose Geplapper durchschnittlicher deutscher Haushalte interessiert? Und warum fangen alle jetzt das Nachdenken an, nach 25 Jahren digitaler Handys... und E-Mails schön mit Google versenden

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            Wer glaubt eigentlich ernsthaft das sich irgendwer für das belanglose Geplapper durchschnittlicher deutscher Haushalte interessiert? Und warum fangen alle jetzt das Nachdenken an, nach 25 Jahren digitaler Handys... und E-Mails schön mit Google versenden
                            Das interessiert aktuell Niemanden! Aber stellen wir uns doch mal vor.. so ein netter Mensch wie 33 oder 89 kommt an die Macht und hat überall Wanzen stehen.. oder die Aufnahmen werden gar irgendwann von unseren Eierköpfen mit in die Vorratsdatenspeicherung mit aufgenommen usw... hört endlich auf mit diesem "ich habe nichts zu verbergen" Blödsinn! Ihr habt nichts preis zu geben!
                            Zuletzt geändert von BadSmiley; 06.10.2017, 22:05.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Dann zieh ich den Stecker - davor aber kommts Handy in die Mikro.

                              Kommentar


                                #30
                                Klar hat hat der Großteil nichts ggü Strafbehörden oder sonstigen staatlichen Institutionen zu verbergen. Die größten Datensammler wiederum sind halt keine staatlichen Institutionen und das macht es eben umso schlimmer, weil Vorratsdatenspeicherung, da lachen die nur drüber.
                                Gab letztlich son Vortrag bei uns auf Arbeit. Gibt nen neuen Datenspeicher 24 Petabyte Platte 12TB Hauptspeicher. In Sachen Big-Data eine Startkonfiguration und auch nur das was Google und Co so in weniger als einen Monat aufsaugen und länger als 6 Monate speichern.

                                Und gerade die Möglichkeiten der Massendatenauswertung die heute schon gegeben sind sollten einen doch reichlich zu denken geben vorallem wenn das Futter dafür schon so richtig volldigitalisiert und verarbeitbar wie Sprache daher kommen.

                                Mir ist es eigentlich auch egal was die sammeln, zu verbergen hab ich nichts aber wenn ich mich im Internet bewegen möchte, dann habe ich da eigentlich vor mich neutral zu bewegen und bei der Infosuche neutrale unabhängige Ergebnisse zu finden.
                                Nachrichtenkonsum im Internet ist zumindest ich denke mal zu 70% nicht mehr neutral und glaubwürdig, nicht weil nur falsches reingeschrieben wird, sondern weil es gefiltert und vorsortiert mir angezeigt wird und das nicht nur von staatlichen Stellen (es sei denn man schaut nur öffentlich rechtlich und wohnt in anderen regionen der Welt dann geht das eher Richtung +90%).

                                Wahlmanipulation in USA entstand nicht dadurch das da irgendwer Lügen über wen geschrieben hat sondern einfach das die in der Lage waren Straßenzug genau den Internettraffic auf Newsportalen zu sortieren und das ganze danach ausgerichtet wie die Mehrzahl an Persönlichkeitsprofilen es hergaben. Einrichtungen wie FB sind natürlich extrem. Wer da relativ aktiver User ist, von dem jenigen braucht es nur 20 ernst gemeinte likes irgendwo und die sind in der Lage ein Persönlichkeitsprofil von dir zu erzeugen was genauer ist als eines mit welchem Deine Frau dich beschreiben könnte mit der du +10 Jahre glücklich verheiratet bist.

                                Tja und richtig schlimm ist es eben wenn all diese Datensammler es hinbekommen die diversen Profile zu verknüpfen und irgendwann mit persönlichen echten Daten zu verlinken. Und so sachen wie einloggen auf diversen Portalen mit dem G+ / FB / Amazon ACC sind da einfach ein Freibrief zu. Und das alles dann schön kombiniert mit genausten Standortdaten und zunehmend biometrischen Daten (Stimmprofile) aus den zu Hause-Wanzen.

                                Das Gelaber von wegen es geht nur um Werbung auf den Portalen. Das ist Dummverkaufen der Bevölkerung. die zunehmend mit harten Personen ID's verknüpften Persönlichkeitsprofilen Verhaltensprofilen und Lebensläufen, das ist das was zählt und mit denen richtig Geld verdient wird. Und da sind mittlerweile Alle Branchen schwer mit beschäftigt. Und natürlich nur damit für den Kunden das Produkterlebnis noch viel besser wird weil viel mehr kundenorientiert.

                                Warum wohl gibt es denn schon seit +10 Jahren den Traum vom selbst einkaufenden Kühlschrank. Das dauert nicht so lang weil die zu dumm sind das zu bauen. Das wäre ggf sogar praktisch und ne Erleichterung für so manch einen. Es lohnt sich schlichtweg nicht und man würde ja keine zusätzlichen Informationen erhalten. Dann lieber unmengen Gerätschaften die sinnlos nach Hause telefonieren und somit wieder Verhaltensprofile erzeugen. Oder gleich den direkten Kanal via Wanzen.

                                Von daher kann ich nur sagen das einzig vernünftige gerät für all die Bewegungsfaulen Menschen die das KNX-Haus akustisch steuern wollen ist der Synohr von Enertex weils einfach lokal und offline funktioniert.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X