Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schuko mit 20A / Adapter CEE-Schuko?! Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Die Wolf-Zusatzheizung soll auch 6kW bei 1~NPE können (und mit 32A abgesichert werden): http://www.wolf-heiztechnik.de/filea...aermepumpe.pdf (S. 34 unten). Und mein Heizungsbauer meint, er habe noch nie die 3-phasige Zusatzheizung genommen - ja, ist klar...
    daher sollte die Heizung, speziell WP auch vom Eli angeschlossen werden..
    Bei mir hat sich auch der HB dran versucht. Ging VOLL in die Hose.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #17
      Klar schließt die WP hier der Eli an, und Wolf Werkskundendienst kommt raus und macht die Inbetriebnahme der WP. Die kennen wohl schon ihre Pappenheimer.

      Aber der Eli kann nur anklemmen, was der HB ihm hinstellt. Und wenn der Estrich schon liegt, wird im Zweifel nicht erst noch die Heizung ausgetauscht, sonst verpasst man noch den Estrichheizstartpunkt.

      Gottseidank scheinen wir mit der Gebäudeheizlast sogar unter der Leistung der kleinsten Wolf-WP zu liegen, und brauchen den Heizstab vielleicht nur für die Warmwasserbereitung. Ansonsten würde ich drauf drängen, die Variante mit 3~PE zu nehmen. Es kann doch keinem EVU daran gelegen sein, dass etwas so einfaches wie ein Tauchsieder nicht gleichmäßig auf die Phasen aufgeteilt wird. Zumal der Verdichter bei der kleinsten Variante schon nur an einer Phase hängt... Da müsste man im Winter ja das komplette restliche Haus auf die dritte Phase legen, um wenigstens in etwa gleichmäßige Last auf allen Phasen zu ziehen.

      Kommentar


        #18
        dein 6KW Heizstab lässt sich wohl auch 3phasig anschließen. Siehe Seite 74.
        Ein einphasiger Anschluss ist nicht zulässig. Punkt.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #19
          Hmm, ja. Das ist in den technischen Daten dann komisch formuliert. Ich verstehe es nun so, dass es einen 6kW und einen 9kW-Heizstab gibt, die jeweils dreiphasig sind, und ergo jeweils 2kW bzw. 3kW pro Phase ziehen, und die WP schaltet nur die Phasen nacheinander zu. Wieso jetzt in den technischen Daten steht, dass der auch einphasig angeschlossen werden kann erschließt sich mir noch nicht. Einphasig wären dann ja nur 2 bzw. 3kW abrufbar. Oder die drei Heizstäbe zählen als drei Verbraucher, jeder mit < 4,6kW, und so umgeht man die Einschränkung. LOL. Ich denke, da muss ich mal den WOLF Support zu kontaktieren...

          Kommentar


            #20
            Warum soll das da nicht stehen, wenn es geht? Du kannst auch einen Elektroherd mit nur einer Phase und 9kW betreiben. Da jede Platte egal ob Induktion, ceran oder Kochplatte nur 230V benötigt. Wie gesagt, es gibt Netze mit 230V, da ist das in Ordnung, physikalisch korrekt und nach allen Vorgaben. Bei uns ist die Physik genauso, nur die Vorgaben eben anders... Nochmal, nur weil es geht und physikalisch korrekt ist, gibt es eben Grenzen durch den Netzbetreiber. Was ist daran jetzt soooo schwer zu verstehen?

            Ich muss gerade immer daran denken:https://m.youtube.com/watch?v=r7PMf5cATeI
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 25.08.2017, 12:18.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Ich war über das hier gestolpert und für mich machte das den Anschein, nicht aus Fern-Ost zu kommen, aber das war nur ein schnelles Googlen:
              http://www.tme.eu/html/DE/plasmaschn..._DE_pelny.html
              S-PLASMA55H (Mittig auf der Seite)

              BadSmiley Nee, ich will nicht erdrosselt werden, daher wird das auch nicht so leicht gehen. Ein paar Regeln muss man ja auch berücksichtigen wenn man Geräte hier verkauft. Blöd ist halt, dass man sowas nicht unbedingt gesagt bekommt, und das Gerät kaufen klappt einfach und der Stecker zum Anschluss an die 25m 3G0,75-Verlängerung ist auch gleich dran... OK für letzteres gibt es Warnungen bei jeder Verlängerungsleitung. Trotzdem finde ich Schuko an sowas gewagt.

              Aber wie gesagt: Für mich ist das Thema nix, wollte bloß mein Wissen erweitern, Danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Was ist daran jetzt soooo schwer zu verstehen?
                Der Heizungsbauer. Denn der behauptet fest, nur den einphasigen Heizstab jemals eingebaut zu haben. Aber so einen Heizstab scheint's gar nicht zu geben. Und wenn doch, für die mystischen "Netze mit 230V, [wo] das in Ordnung" ist, hätte er's in DE nicht anschließen gedurft.

                Kommentar

                Lädt...
                X