Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher Magnat Interior IC 82 - Dosen für Filigrandecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die sind ganz vorsichtig mit einem schmalen Schraubenzieher zu öffnen, sodass die Oberfläche nicht zerkratzt wird. Habe bei meinen sogar das Gitter einschneiden müssen, sonst wären sie nicht mal raufgegangen. Sieht man im montieren Zustand aber nicht.

    Kommentar


      #17
      Hoi Wolfgangpue,

      kleiner Tip nebenbei …. da ich 26 Stück verbaut habe kann ich dir sagen wieso du die Gitter aufschneiden musstes zum montieren.
      Du hast die vier Montageschrauben etwas zu fest angezogen dadurch zieht es den Rand etwas nach ihnen und der Umfang wird etwas kleiner.
      Etwas die Montagenschrauben lösen und schon gehen die Gitter super zu montieren.

      Gruss
      Benno

      Kommentar


        #18
        Zitat von toto72 Beitrag anzeigen
        Etwas die Montagenschrauben lösen und schon gehen die Gitter super zu montieren.
        Super danke, einige habe ich eh noch zu montieren

        Welche Multiroom-Lösung setzt du ein? Möchte gerne Hifiberry AMP2 einsetzen und befürchte die 2x30W Mono sind zu wenig für die Lautsprecher.

        Kommentar


          #19
          Ich bin bei den Sonos connect Amps die haben ordentlich power.


          MfG
          Benno

          Kommentar


            #20
            Wie seid ihr mit dem Bass von den Magnat IC62 und IC82 zufrieden? Ich hab diese jetzt getestet und völlig enttäuscht. Jedes Miniradio hat fast mehr Bass. Glaub schon die eignen sich nur als Surround-Boxen und die unteren Frequenzen werden rausgefiltert von der Box.

            Kommentar


              #21
              Wo habt ihr eigentlich eure Magnat Lautsprecher gekauft?
              Hersteller gibt einen UVP von 109 Euro / Paar an aber um den Preis gibt es die Nirgends, Amazon zb. 88 Euro Stück!

              Blöderweise ist gibt es jetzt auch die ICP Serie, was kaufen ?
              Möchte gern im Wohnzimmer 4 Stk. und in den anderen Räumen jeweils 2 verbauen.

              Kommentar


                #22
                Ich setze 2 "MAGNAT INTERIOR ICP 52" als Rear-Speaker in der Decke ein, da diese leider nicht anders unterzubringen waren. Für den Zweck okay (Subwoofer ist bei 5.1 natürlich extra), für mehr würde ichs nicht nehmen. Ich hatte diese in Kaiser HALOX-P Dosen eingesetzt - allerdings muss da der deckel komplett raus was bedeutet, dass das Betonwerk & Rohbauer sehr sauber arbeiten muss... hatte bei mir geklappt.

                Gekauft hatte ich diese via Cyberport damals.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Slavi Beitrag anzeigen
                  Wo habt ihr eigentlich eure Magnat Lautsprecher gekauft?
                  Hab die Lautsprecher damals auch über Amazon gekauft. Hab 12 Stück von den IC 82 und bin zufrieden damit.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab mir jetzt mal den ICP 82 als Muster bestellt um 75,- ohne Märchensteuer , der IC 82 ist nicht viel billiger wenn alles passt brauch ich auch 12 Stk.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                      […] Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen den IC 62 und den ICP 262 ist?

                      Ich denke, der IC 62 reicht vollkommen aus?


                      Hängt ihr die Boxen im Trockenbau direkt in die Gipskarton-Platten oder macht ihr dahinter noch ein Holzbrett als Verstärkung?
                      […]
                      Sorry, den alten Thread rauszukramen, aber halloween hast du damals die IC62 und ICP62 verglichen? Wegen der geringeren Einautiefe würde ich auch die 62er verwenden wollen.
                      Weil du dann ja geschrieben hast, dass du die IC62 verbaut hast. -Wie hast du sie im Trockenbau verbaut? Einfach ein Loch in Rigips oder verstärkt? Oder einen Kasten gebaut?

                      Vielen Dank!
                      Peter

                      Kommentar


                        #26
                        Betreffend geringer Einbautiefe gäbe es auch welche von kef mit 36mm. https://de.kef.com/products/ci160tr
                        Sofern es auf jeden cm ankommt so wie bei meiner Holzdecke mit Dämmung.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von HomerJayS Beitrag anzeigen
                          Wie hast du sie im Trockenbau verbaut? Einfach ein Loch in Rigips oder verstärkt? Oder einen Kasten gebaut?
                          Ich kann dir sagen, dass ich nur ein Loch in die Rigipsplatte gemacht habe, ohne Verstärkung. Hält schon sehr lange, ohne Probleme.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X