mmutz Nun machst du mich mit deinen halb angefangen Ausgaben neugierig. Warum gehst du davon aus, dass die KG Rohre sich über 65°C erwärmen. Und auch das mit dem Tropfen habe ich nicht verstanden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Notwendigkeit HaloX Dose (Rauchmelder, Pärsenzmelder...)
Einklappen
X
-
VOC Sensoren will ich noch einbauen, aber nicht wegen den Dosen
Wenn es brennt, dann brennt es. Da werden andere Gegenstände wie Möbelstücke sicher mehr Gase abgeben als etwas KG-Rohr Material in der Decke.
Habe mal die Hitzeentwicklung mit einem 5W LED Spot in einer Kaiser ThermoX Dose grob getestet, kam nicht viel bei rum.
Am Ende muss es jeder für sich entscheiden. Für die Lautsprecher in der Decke finde ich die Lösung super. Mit Dämmmaterial klang der Testversuch ganz ordentlich.
Für die Spots könnte ich zur Not noch die Kaiser ThermoX Dosen einsetzen, Platz ist ja da. Der Aufwand würde dann die Minderkosten nicht mehr ganz rechtfertigen.
Kommentar
-
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenWarum gehst du davon aus, dass die KG Rohre sich über 65°C erwärmen. Und auch das mit dem Tropfen habe ich nicht verstanden.
Das mit den 65°C nicht. Wenn man googlet, findet man auch 45°C als Angabe der Temperaturfestigkeit von KG-Rohren. Ist wohl von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Und wenn man sich die Temperaturprofile auf der Kaiser-Seite, nicht nur von den EnoX-Dosen, sondern auch den ThermoX-Dosen anschaut, dann sind da regelmäßig > 65°C unterwegs. Selbst wenn man sich die Profile nicht anschaut, weiß man doch aus Erfahrung, dass nicht nur die gute alte Glühbirne, sondern sowohl Halogen- wie auch LED-Spots richtig heiß werden können.
Ich hab nur eins und eins zusammengezählt. Aber dass Spots heiß werden, und KG-Rohre nicht hochtemperaturbeständig sind (dafür gibt's ja HT (Hochtemperatur)-Rohre), das sollte man schon wissen, bevor man sich daraus Spot-Dosen baut...
Kommentar
-
Ok, nimmt man die KG Rohre als Lampendosen, dann ergibt deine Aussage (zu den 65°C) auch Sinn. Aber oben ging es doch um KG Rohr für Lautsprecher. Da drin herrschen sicher keine 65°C, selbst 45°C wirst du da nicht erreichen. (oder habe ich irgendwo irgendwas überlesen?)
Kommentar
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigenFalls Du Dich auf KG-Rohre als Abwasserrohre beziehst: die werden nicht in Häusern verbaut, sondern darunter. Im Haus HT-Rohre.
Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
Falls Du Dich darauf beziehst, dass im Falle eines Brandes toxische Gase in Anbetracht des dann vorhandenen toxischen Rauches eh keine Rolle mehr spielen, so kann ich dem auch nicht folgen. Ich bin kein Brandfachmann, aber ich stelle mir schon vor, dass eine Verschwelung der Eigenbaudosen mit der Entstehung von Rauch erst nach Überschreiten der 65°C, an dem KG-Rohre anfangen auszugasen, stattfindet. Ein RWM-Alarm würde im Zweifel also zu spät kommen.
Für mich wäre KG-Rohr als Hülle eines Spots jedenfalls ein no-go. Aber es mag hier jeder selbst entscheiden, ob die Gefahr für das eigene Leben und das der Familie ein paar gesparte Euro wert ist...
Und sollte es wirklich in der Dose zu einem Brand kommen, dann sehe ich eher die Chance, dass sich ein Schwelbrand entlang der Kabel bis in die UV frist.Aus was war noch mal die Isolation von NYM?
Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
Das mit dem Tropfen war ein Scherz, von wegen "Dosen schmelzen".
Das mit den 65°C nicht. Wenn man googlet, findet man auch 45°C als Angabe der Temperaturfestigkeit von KG-Rohren. Ist wohl von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Wir wissen nicht, wie warm die geplanten LEDs wirlich werden, wie groß der Luftraum ist und ob eventuell sogar eine Wärmeableitung an die Betondecke erfolgt. Natürlich ist der vorgeschlagende Aufbau nicht wirklich fachgerecht, aber soll prozanko seine gebastelten Dosen deiner Meinung wegen konkreter Gefahr wieder ausbauen?
Lach...stimmt ging ja um Lautsprecher.....Zuletzt geändert von RBender; 07.09.2017, 10:00.
Kommentar
-
Es geht mir nicht um prozanko, bei dem ist das Kind in den Brunnen gefallen. Es geht mir darum, dass diesen Quatsch nicht irgendwer sonst im Forum aufschnappt und unreflektiert nachbaut.
Ich habe nicht gesagt, dass die Dosen bei 65°C anfangen zu brennen. Wikipedia sagt aber auch nicht, ob das, was da ausgast, gefährlich oder brennbar ist. Aber Ausgasen und ausserhalb der Spezifikationen zu betreiben, das sollte auch abseits der Brandgefahr Grund genug sein, das nicht nach zu bauen.
PVC ist nicht gleich PVC. Dass sollte Dir klar sein, denn so wie Du eine NYM-Leitung biegen kannst, wirst Du Dich bei KG-Rohr schwer tun. Aber ja, NYM ist, wenn ich mich recht erinnere, auch nur bis 70°C spezifiziert. Als Zuleitung für einen Spot würde ich mir das tatsächlich zweimal überlegen. Zitat Kaiser:
nur geprüfte wärmebeständige Leitungen (N2 GMH 2G) und temperaturbeständige Klemmen (z. B. T100) verwendenZuletzt geändert von mmutz; 07.09.2017, 10:59.
Kommentar
Kommentar