Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Induktives Laden iPAD2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Induktives Laden iPAD2

    Guten Abend zusammen,
    hier und da stößt man auf das induktive Laden von Handys (iPhone und Co.) der neuen Generation.
    Soweit so gut. Was ich jedoch nirgends gefunden habe, klappt diese Technik, sprich diese Ladestationen und Empfänger, auch für Tabletts?
    Zudem habe ich nirgends Ladesadapter für z.B. iPADs oder iPhones mit dem 30poligen Stecker gefunden. Hat das irgendeinen technischen
    Hintergrund?
    Gerne würde ich mein iPAD2 mit dieser Ladetechnik ausstatten.

    Schönen Abend noch
    Gruß Thorsten

    #2
    die technologie ist bekannt und vorhanden, sinn ergibt das ganze aber nur wenn die sekundärelektronik mit in die geräte eingebaut ist.

    @apple: macht mal!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Das Problem was du bekommen wirst ist eher, dass die angebotenen Transmitter einfach zu schwach sind um per Induktion zu laden. 1A Output genügen nicht mal um ein iPad Mini bei dauerhaft eingeschalteten Bildschirm über den Tag zu bringen (und Ausschalten des Bildschirmes bringt beim iPad keinen Sinn, da dieser immer entsperrt werden muss und nicht so einfach per PM "angeschaltet" werden kann). Dazu kommt wie von dir schon bemerkt, dass es keine Receiver für den 29Pol Anschluss gibt.
      Alles in Allem wäre es besser du verwirfst die Idee. Ich habe auch lange gesucht, gebastelt (alleine um den Bildschirm per Magnet über einen PM entsperren zu können) und rumprobiert (wie man am Besten die Stromversorgung ermöglichen kann und das Pad trotzdem schnell von der Wand nehmen kann um es zu nutzen). Am Ende habe ich ein 200,-€ Android Tablet genommen, einen ganz flachen Winkelstecker und ein Netzteil hinter das Pad in eine Elektronikdose. Sieht gut aus, hängt so lange an der Wand bis es in den Urlaub geht (und es den Kindern als Videoplayer dient) und ich habe das iPad im Alltagseinsatz.

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen zusammen,
        besten Dank für die Informationen. Ich hoffte schon insgeheim auf eine etwas andere Antwort (Ja, kannst du so machen. klappt gut)
        Aber technisch gesehen hätte es klar sein müssen. Dann werde ich mal schauen was ich und vor allem wie ich das iPAD einbinden werde.

        Grüße
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Moin,
          du kannst auch ein S Dock Pro von Smart Things an die Wand nageln.
          Kein gebastelt, iPad kann entnommen werden und du siehst weder Ladestecker noch Netzteil, hochkant oder quer.
          Einbau des Netzteils in normaler Unterputz(Schalter)Dose. Montage der Halterung auf der gleichen Dose. Also keine zusätzlichen Löcher nötig.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar

          Lädt...
          X