Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1HE Server Stromsparend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] 1HE Server Stromsparend

    Hallo Zusammen,

    ich bin noch am zusammensuchen der Hardware ... für Edomi suche ich Hardware für einen Server in 1HE der so Stromsparend wie möglich ist. Taugt Intel Atom für diesen Zweck oder gibt es besseres?

    Lässt sich auf dem Edomi Server parallel der Unifi Controller laufen lassen? Wobei ich den auch auf dem Engineering Laptop laufen lassen kann, der braucht ja nur zur Konfiguration benutzt zu werden, nicht dauerhaft, wenn ich mich nicht täusche.

    Danke und Gruß

    #2
    Nimm für Edomi einen eigenen Server. Meine Empfehlung ist ein APU2C4 und dazu das passende 19" Gehäuse. Gibt auch 19"-Gehäuse für 2 APU.

    Kommentar


      #3
      Weiteres zur möglichen Hardware findest du auch im entsprechenden Thread.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Ack .... nur scheute ich davor aus 75 Seiten stromsparenden Modelle herauszufiltern. Ich gebs zu

        Kommentar


          #5
          Muss es eine HE sein? Der HP Miniserver G8 ist günstig und in der Celeron Version auch sparsam. OK, nicht so sparsam wie der APU.
          Dafür ist Platz für Platten und RAM da.
          Läuft hier mit 2 VMs - Windows Home Server und Linux (Openhab, Unifi Controller)

          Kommentar


            #6
            Einen 19" Schrank bevorzuge ich gegenüber Wandmontage von Switch und Co von daher möchte ich so viel in 19" wie möglich, das betrifft auch den Sever. Bei HP habe ich mich in der Tat aber noch nicht im Detail umgesehen, da man in dem Bereich auch gut selber basteln kann

            Kommentar


              #7
              Was spricht gegen einen Fachboden im,19Zoll-Rack wo du die Kiste drauf stellst. Ich wäre (bin) bei sowas total flexibel.

              Oder ist der Schrank eher klein?

              Kommentar


                #8
                Du musst eh darauf achten, dass das 19"-Rack (für ein EFH würde es ja vermutlich eher ein Wandschrank werden) die entsprechende Tiefe hat, um einen 1HE-Server aufzunehmen. Die üblichen Wandschränke sind nämlich i.d.R. 400/500/600mm tief. Und das dürfte für einen Server nicht reichen. Insofern ist die Variante Fachboden mit Standgerät drauf vermutlich die bessere Wahl. Oder aber eben ein entsprechend tiefes 19"-Wandgehäuse.

                Kommentar


                  #9
                  ich glaube die Anzahl der Leute hier mit gr. Rack also mind 800mm tief ist gar nicht mal so klein, zumal ein "kleiner" Server ja auch deutlich weniger Tiefe besitzt.

                  Meine Lösung für EDOMI nicht günstig und vermutlich auch eher höher im Verbrauch aber in 1 HE und zuverlässig.

                  Mainboard: https://www.supermicro.nl/products/m...1SAi-2550F.cfm

                  Gehäuse: https://www.supermicro.nl/products/c...505/SC505-203B

                  + 120GB SSD und 8Gb ECC RAM

                  Läuft super mit EDOMI und für mich war relevant, das es noch ne IPMI Schnittstelle gibt mit der Mann im Notfall das ganze auch mal über VPN erzwungen neu starten kann wenn man auf Dienstreise ist etc. Anschlüsse wollte ich im Rack auch immer vorne haben, macht es deutlich angenehmer.

                  Was ich noch aus "Angst" gemacht habe.... das System ist prinzipiell Lüfterlos, ich habe trotzdem welche ins Chassis mit gebaut.

                  Gruß

                  Gringo

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen, ich suche auch noch nach dem energiesparenden Heimserver. Am liebsten würde ich 1HE in meinem 6HE Rack hierfür verwenden. In diesem Formfaktor finde ich aber kaum etwas sparsames.
                    Zunächst dachte ich an Atom Architektur, https://www.green-pc-server.de hat aber nur sehr teure. Thomas Kress hat auch mal welche gebaut und Supermicro auch. Die Auswahl ist aber gering.

                    Derzeit tendiere ich zu einem Thin Client Fujitsu Futro S720 oder S920. Die AMD GX (Jaguar) Architektur ist extrem sparsam, der 4core GX-412TC kommt auf eine TDP von nur 6W. Der gesamte Thinclient sollte im idle bei knapp 10W bleiben. Außerdem sind die Fujitsu ausbaufähig danke PCIe. Man kann auch eine weitere Netzwerkkarte verbauen.
                    Von HP hatte ich einen Thinclient mit corei-3 in der Firma gemessen und mich gewundert, dass der auch auf nur 10W Wirkleistung im idle blieb. Sind allerdings nicht erweiterbar.

                    Der Server mit Linux alle Subnetze im Haus routen. Dazu möchte ich den per 1 oder 2mal Gigabit und Linkaggregation an den 48 Port Switch hängen, der Rest per VLAN. Der Server wird auch Fileserver, Proxy, etc. sowie ein bisschen Hausautomatisierung machen. Ein paar Netzwerkdienste könnten folgen. Die CPU der AMD GX müsste dicke reichen, zur Not könnte man davon noch einige dazustellen und per Wake-on-Lan bei Bedarf hochfahren.

                    Das APU2 Board kam auch in Frage, ist aber relativ teuer und selten gebraucht zu finden.
                    Advantech hat ähnliche Lösungen, MIO 5270, bereits mit 2 NICs: http://www.advantech.com/products/bc...6-3c3b37996a5e
                    Ist aber alles neu recht teuer. Und für eine 19" Lösung müsste man basteln. Da ich noch überhaupt keine Komponenten habe, würde ich gerne eine Komplettlösung günstig erwerben.
                    CT hat mal von den Skylake Boards berichtet: https://www.heise.de/newsticker/meld...e-3123639.html
                    Zum Thema LGA1151 konnte ich aber auch keine Komplettlösung finden.
                    Zuletzt geändert von mssm; 19.03.2018, 12:33.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                      Meine Lösung für EDOMI nicht günstig und vermutlich auch eher höher im Verbrauch aber in 1 HE und zuverlässig.

                      Mainboard: https://www.supermicro.nl/products/m...1SAi-2550F.cfm

                      Gehäuse: https://www.supermicro.nl/products/c...505/SC505-203B

                      + 120GB SSD und 8Gb ECC RAM
                      Hast du mal den Verbrauch gemessen? Läuft da "nur" EDOMI dediziert drauf?

                      Der Threadtitel lässt ja EDOMI außen vor, von daher wären da stromsparende Windows- oder Linuxserver auch interessant.
                      Im örtlichen Gebrauchtmarkt finde ich eine ganze Menge alter Server; ich hätte aber Angst, dass in vielen Fällen der jährliche Stromverbrauch die Anschaffungskosten übersteigt. Die wären aber nicht an CentOS gebunden...

                      Kommentar


                        #12
                        Der Rack ist mit 6HE zu klein, würde generell eher mindestens 12HE bis 18HE empfehlen (wenn ein kleiner Server rein soll). Dann kannste so Dinge wie den HP Microserver benutzen. Der ist zwar net im 19" Format, allerdings bekommste den dann gut reingestellt auf nem Regal Boden und hast echte Server Hardware, sprich ECC und aufeinander abgestimmte Komponenten von HP. Preis ist meist auch besser, allein son Wechselrahmen und Gehäuse kosten einiges im Selbstbau.

                        "Gebrauchtmarkt" ist schwierig, meiste wollen die Leute das Zeug ja nicht ohne Grund los werden. Also technisch oft veraltet oder Stromverbrauch nicht mehr zeitgemäß.

                        19" Gehäuse fürn Server da lässt man sich halt gern bezahlen, weil viele Leute nicht drum herum kommen

                        Ansonsten noch ich würde die Dienste voneinander trennen wie Fileserver und Edomi, am besten per VMs.
                        Vorteil: Man kann dann später relativ einfach damit umziehen, und bei einem Crash ist es meist auch wieder schneller in Gang gesetzt wenn man für jede Aufgabe eine eigene VM hat und die entsprechend gebackupt.

                        Bei meinem Fileserver müsste ich zB beim Systemcrash nur das OS neu installieren, die Useraccounts wieder anlegen und fertig (wenn ich kein Backup hab). Hab ich eins müsste nur das Backup zurückgespielt werden.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 19.03.2018, 13:44.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei diesem Anbieter ist für 1HE und 2 NICs dieses Modell das günstigste: https://shop.yakkaroo.de/19-zoll-1HE...leron-mini-ITX
                          Ich könnte mir vorstellen, dass bei dem 80 PLUS Bronze Netzteil der Gesamtverbrauch nur knapp über 10W liegt, hat da jemand genauere Messungen?
                          Von den CPUs darf man natürlich auch nicht viel erwarten, aber als reinen Router/Firewall, evtl. ein bisschen Fileserver würde mir das ausreichen und passt super in das 6HE Rack.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann den HP Microserver auch sehr empfehlen, hier bekommt viel fürs Geld auch wenns keine 19 Zoll sind. Wäre das Teil im 19 Zoll Format wäre er teurer.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ich frage mal hier, weil es zum Thema passt:

                              Nutzt jemand den APU2C4 für Edomi und Fileserver zusammen, ggf. mit VMs? Reicht dafür die Leistung?

                              Andreas1 : Du sagst, man soll für Edomi einen eigenen Server nehmen. Du meinst damit, man soll die Hardware nur für Edomi nutzen wegen der Leistung? Oder ist es Deiner Meinung nach gut, auf dem APU2C4 zwei VMs zu betreiben?
                              Cheers
                              Art Mooney

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X