Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrischer Rolladen bei Fenster als zweitem Rettungsweg / zusätzliche Handbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrischer Rolladen bei Fenster als zweitem Rettungsweg / zusätzliche Handbedienung

    Hallo Forum!
    Ein befreundeter Feuerwehrmann hat mich an einer Stelle zum Nachdenken gebracht:

    Wir haben ein Schlafzimmerfenster im OG, dass zweiflügelig Aufgebaut ist ohne Holm dazwischen. Damit ist es breit genug und erfüllt die Anforderungen an einen zweiten Rettungsweg. Laut Bauordnung NRW (?) muss man einen solchen zweiten Rettungsweg haben. Es ist jetzt auch egal woher die Norm kommt, die Architektin sagte damals, dass es Pflicht ist und den Gedanken finde ich gar nicht dumm, dass es im OG einen zweiten Ausgang gibt, wenn's brennt.

    Aktuell haben wir einen Gurtzug-Rolladen vor dem Fenster. Alles ist vorbereitet für den elektrischen Anschluss und nun bin ich am überlegen was zu tun wäre.

    Habt ihr euch über sowas Gedanken gemacht? Gibt es ggf. einen Rolladenmotor mit alternativer Bedienung, der im Normalfall elektrisch, aber im Notfall manuell zu bedienen ist?

    #2
    Gibt Rolladenmotoren mit Handkurbel....plane ich auch bei mir für das OG Türe ein.

    Kommentar


      #3
      Fenster auf. Gegendrücken und der Rolladenpanzer springt aus der Führung...
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #4
        Entweder Kunststoffpanzer und dann rausdrücken.
        Oder elektrischen Gurtwickler, da kann man ja auch ohne Strom noch am Gurt ziehen und dann ggf mit Knoten fixieren.

        Für Rohrmotoren gibt es Varianten mit Nothandkurbel. Da hat man dann eine Öse, in welche man ein handelsübliche Markisenkurbel einhängt.

        Kommentar


          #5
          Wir sind hier zwar im Ohne-KNX-Bereich:

          Bei uns fahren im Falle eines Alarmes alle Rollläden vor möglichen Rettungswegen sofort hoch. Klar, wenn der Rauchauslöser in der Verteilung liegt und Strom weg, hilft das jetzt nicht. Aber in allen andern Fällen...eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

          Sonst hilft wie beschrieben bei uns das Ausdrücken des Panzers bzw Türen im DG mit Raffstoren, die man prinzipbedingt anheben kann.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            leider ist es so das ein Motor NHK bei manueller Bedienung bei 2m Behang höhe ca. 60-80 Umdrehungen benötigt für das vollständige öffnen. Das Getriebe Verhältnis ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich übersetzt.

            Die NHK kann nach innen geführt werden und mit einer Permanent angebrachten Knickkurbel betätigt werden

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Einschätzungen

              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Bei uns fahren im Falle eines Alarmes alle Rollläden vor möglichen Rettungswegen sofort hoch. Klar, wenn der Rauchauslöser in der Verteilung liegt und Strom weg, hilft das jetzt nicht.
              Na sicher, ist ja DAS KNX Forum, Ei413 ist schon im Einsatz und verdrahtet.

              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
              Fenster auf. Gegendrücken und der Rolladenpanzer springt aus der Führung...
              Das finde ich ein wenig wenig. Dann baumelt das Ding ständig rum beim Rausklettern. Natürlich: Wenn ich/wir diesen Weg gehen müssen, dann ist das wahrscheinlich egal, weil die Holztreppe in Flammen steht und man dann lieber schnell rausgeht, als langsam.

              Zitat von srom Beitrag anzeigen
              Gibt Rolladenmotoren mit Handkurbel....plane ich auch bei mir für das OG Türe ein.
              und
              Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
              leider ist es so das ein Motor NHK bei manueller Bedienung bei 2m Behang höhe ca. 60-80 Umdrehungen benötigt für das vollständige öffnen. Das Getriebe Verhältnis ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich übersetzt.
              Das klingt nach einer Option. Gibt es hier Favoriten? Zum Glück sinds bei mir nur etwa 1,20m oder so, daher wäre das wahrscheinlich im Notfall machbar.

              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Aber in allen andern Fällen...eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
              Sicher: Ich habe aktuell auch nicht vor meine Bude abzufackeln, aber ich habe lieber ein Ass mehr im Haus-Ärmel, als ein Kind im Feuer. Und wenn die NHK (Not-Handkurbel) bezahlbar ist, dann ist das für mich eine Option.

              Kommentar


                #8
                Mich würde mal interessieren was deine Architektin dazu sagt. Sie wird gegenüber der Bauaufsicht mit Abschluss der Bauarbeiten bestätigen, dass das Gebäude den Anforderungen der Bauordnung entspricht.

                In Hessen gibt es eine eindeutige Aussage der OB, dass der 2RW im Gefahrenfall in beide Richtungen frei und nutzbar sein muss.

                Wie das ermöglicht wird, wurde aber offen gelassen und obliegt dem Planer. Es muss halt funktionieren.
                Zuletzt geändert von RBender; 22.09.2017, 13:54.

                Kommentar


                  #9
                  Die Aufstock-/ Wand-weg / Dach-Neu Arbeiten sind durch (schon in 2015) aber jetzt tausche ich halt nach und nach Fenster bzw. dann auch Rolläden, wo nötig. Daher ist die Architektin raus. 2015 waren alle zufrieden: Archtitektin, Bauamt, Eli, ...

                  Am Ende vom Geld war halt noch viel Haus da...

                  Kommentar


                    #10
                    Also sowas mit Handkurbel ist doch auch Quatsch,. Da steht doch nun in solch einer Situation niemand aufn Flur und kurbelt erstmal 1 - 2 Minuten den Rollo hoch. Fenster auf und weggedrückt und schon ist der Weg frei. Da gibt es doch nix weiter nachzudenken. Vorab natürlich der smarte Weg über den Nothoch via KNX.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Dann solltest du vielleicht auch erklären, wie der Feuerwehrmann auf der Leiter und Atemschutz auf dem Rücken das machen soll.

                      Der 2.RW ist auch ein Angriffsweg für die Feuerwehr

                      Kommentar


                        #12
                        Gegen eine Feuerwehraxt haben Rolladenpanzer i.d.R. wenig auszurichten. Kann man sich auch unter das Bett legen. Hilft dann auch gegen Einbrecher
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Also sowas mit Handkurbel ist doch auch Quatsch,. Da steht doch nun in solch einer Situation niemand aufn Flur und kurbelt erstmal 1 - 2 Minuten den Rollo hoch. Fenster auf und weggedrückt und schon ist der Weg frei. Da gibt es doch nix weiter nachzudenken. Vorab natürlich der smarte Weg über den Nothoch via KNX.
                          Wenn man noch schnell den Akkuschrauber aus dem Keller holt und nen Sechskannt draufsteckt geht es schneller....
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #14
                            Also Rolladenmotoren separat über USV versorgen und KNX-RF-Aktor mit lokalem Taster. Autonomes Subsystem wie der Akkuschrauber, nur ohne Gerenne.

                            Kommentar


                              #15
                              ... jetzt kommen die "sinnvollen" Beiträge ... Ich entnehme dem, dass ich aufgrund der geringen Wahrscheinlichkeit des Phänomens, einer von wenigen bin, die sich darüber Gedanken machen. OK, ich hab auch erst zwei mal in einem "verrauchten" Treppenhaus gestanden. Einmal bei einer Übung in der Firma: Das ist ganz schön Adrenalintreibend wenn der Feueralarm losgeht und man denkt, "ach Probealarm" und einem dann Rauch (aus einer Nebelmaschine) entgegenzieht aus dem Treppenhaus. Das zweite mal in meiner alten Mietswohnung, wo im Keller der Hausanschlusskasten in Flammen aufgegangen ist, und ich dann die Feuerwehr da hatte. Auch kein Spaß, wenn man unter der Dusche steht und die kalt wird, weil eine Phase brennt. Der Qualm (diesmal echt) kam dann einige Minuten später unter der Tür durch.

                              Was die Feuerwehr bei mir jetzt macht, kann ich ja mal mit einem besprechen, der im Zweifel auch bei uns den Angriff machen würde. Ich werde das Ergebnis kundtun.

                              Ich meine nur im Ohr zu haben, als es bei uns um die Positionierung der Rauchmelder ging, das er meinte, dass der zweite Rettungsweg kein Fluchtweg sein muss, sondern man sich nur zur Straße hin darüber bemerkbar machen können muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X