Hi zusammen,
langsam aber sicher gehen unsere Planungen für unseren Neubau nächstes Jahr in die richtige Richtung
.
Da mein Elektriker nicht so viel Ahnung mit KNX hat und gar keine mit DALI habe ich mich seit längerem schon damit beschäftigt. Mit KNX ist mir soweit alles klar, das bekomme ich schon in den Griff, Fragen werden sicher zu einem anderen Zeitpunkt nochmal aufkommen
. Mir geht es jetzt im Prinzip einmal um die Technik DALI.
Grundsätzlich ist mir klar, was das ist und das man es Adressieren kann. Ich habe auch schon genügend Beiträge hierfür durchgelesen. Für KNX benötige ich einen Gateway, für die Lampen ein Netzteil, welches ich in diesem Falle direkt in die Verteilung machen würde. Die LED-Spots müssen dimmbar sein und mit Konstantspannung arbeiten. Jetzt habe ich z.B. die LW07-02MOD gefunden, welche direkt vor eine LED geschaltet werden können. Ist das dann das EVG? Ich interpretiere das mal von meiner Sicht der Verkabelung:
KNX-Gateway + DALI Netzteil (welches z.B.?) -> 5x1,5 m² (oder 2,5) -> 2 Adern für LW07-02MOD DALI; 1 Ader zum Spot und die beiden anderen zum LW07-02MOD -> nächster Spot mit LW07-02MOD vorgeschaltet?
Spricht dann hier der KNX-Gateway die Lampen an oder benötige ich da noch etwas anderes?
Ich möchte folgendes realisieren:
- Treppenbeleuchtung pro Stufe mit einem Spot, welche nacheinander nach oben oder unten auf 100% hoch und wieder herunter gedimmt werden
- Deckenspots von Eingang zum Wohnzimmer nacheinander auf 100% hoch dimmen
- Wohnzimmer Deckenspots von links nach rechts hoch dimmen lassen oder anders herum
Ich möchte somit einige Spots direkt ansteuern können und einige in Gruppen.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Die Frage nach der Sinnhaftigkeit muss hier nicht gestellt werden, ich weiß dass man das eigentlich nicht haben muss.
Gruß und Danke
Martin
langsam aber sicher gehen unsere Planungen für unseren Neubau nächstes Jahr in die richtige Richtung

Da mein Elektriker nicht so viel Ahnung mit KNX hat und gar keine mit DALI habe ich mich seit längerem schon damit beschäftigt. Mit KNX ist mir soweit alles klar, das bekomme ich schon in den Griff, Fragen werden sicher zu einem anderen Zeitpunkt nochmal aufkommen

Grundsätzlich ist mir klar, was das ist und das man es Adressieren kann. Ich habe auch schon genügend Beiträge hierfür durchgelesen. Für KNX benötige ich einen Gateway, für die Lampen ein Netzteil, welches ich in diesem Falle direkt in die Verteilung machen würde. Die LED-Spots müssen dimmbar sein und mit Konstantspannung arbeiten. Jetzt habe ich z.B. die LW07-02MOD gefunden, welche direkt vor eine LED geschaltet werden können. Ist das dann das EVG? Ich interpretiere das mal von meiner Sicht der Verkabelung:
KNX-Gateway + DALI Netzteil (welches z.B.?) -> 5x1,5 m² (oder 2,5) -> 2 Adern für LW07-02MOD DALI; 1 Ader zum Spot und die beiden anderen zum LW07-02MOD -> nächster Spot mit LW07-02MOD vorgeschaltet?
Spricht dann hier der KNX-Gateway die Lampen an oder benötige ich da noch etwas anderes?
Ich möchte folgendes realisieren:
- Treppenbeleuchtung pro Stufe mit einem Spot, welche nacheinander nach oben oder unten auf 100% hoch und wieder herunter gedimmt werden
- Deckenspots von Eingang zum Wohnzimmer nacheinander auf 100% hoch dimmen
- Wohnzimmer Deckenspots von links nach rechts hoch dimmen lassen oder anders herum
Ich möchte somit einige Spots direkt ansteuern können und einige in Gruppen.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Die Frage nach der Sinnhaftigkeit muss hier nicht gestellt werden, ich weiß dass man das eigentlich nicht haben muss.
Gruß und Danke
Martin
Kommentar