Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Feldverteiler FIs für das Badezimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Planung Feldverteiler FIs für das Badezimmer

    Hallo Zusammen
    das ist mein erster Post, ich heiße Friedrich und komme aus der Nähe von Lippstadt, wir planen gerade unseren Neubau, mit KNX, 1Wire und ähnlichem.
    Nun hapert es bei meinen Planungen an der Standardelektroverteilung für das Obergeschoss bzw. Ich weis nicht was das sinnvollere ist. Ich möchte eine möglichst vollständige und konsistente Planung um nachher vergleichbare Angebote zu bekommen und zu verstehen was der Elektriker mir vorschlägt wenn er abweicht.

    Konkret geht es um die zwei Badezimmer im OG. Wenn ich die DIN VDE 0100 Teil 701 korrekt interpretiere brauche ich für das Bad einen eigenen FI.
    Ich plane das OG mit ~4 RCD Kreisen, Licht, Steckdosen, Technik, Bad

    Lösung 1:
    pro Bad
    1x Vorsicherung mit 20 A
    1x RCD mit 25A und 10mA Auslösestrom wobei die Trennung zwischen Licht und Steckdose aufgehoben wird.
    1x LS mit 16A

    Lösung 2:
    für beide Badezimmer
    1x Vorsicherung mit 20 A
    1x RCD mit 25A und 10mA nur für die Steckdosen
    1x LS 16
    Licht über den 40A / 30mA RCD des Lichtskreises

    Lösung 3:
    du bist viel zu Vorsichtig die 40A / 30 mA RCDs vom Steckdosenkreis und Lichtkreis erfüllen die DIN und damit is gut.

    Ich würde mich über eure Anregungen freuen
    mfg
    Friedrich

    #2
    Lösung 3!

    Habe die DIN jetzt nicht so im Kopf aber mich würde schon interessieren, wo da genau steht, das ein Bad einen eigenen RCD bekommen soll?!
    Das RCD ist unumstritten aber in der Praxis habe ich das nicht gehört oder gesehen das ein separater gefordert wird.

    Kommentar


      #3
      Danke Dann werde ich das so machen, dachte es würde sinn ergeben etwas höheren schutz durch den RCD 10mA zu bekommen.

      Kommentar


        #4
        geht denn überhaupt sicherer als sicher ? 30mA ist doch ausreichend
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar

        Lädt...
        X