Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Logo smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von mssm Beitrag anzeigen
    Jeder Sensor Aktor, auch bei der Logo, macht Spannungsabfälle.
    Das müsstest Du mal erläutern ... und was ist ein Sensor Aktor?

    Zitat von mssm Beitrag anzeigen
    KNX wird den Bus ja nicht so niederohmig kurzschließen
    Im Prinzip schon ... hierdurch wird halt der Datentransport auf derselben Leitung wie die Spannungsversorgung gewährleistet. Und damit das saubere Signale gibt, muss die Drossel halt dazu passen. Wer KNX Spannungsversorgung sagt, meint mehr, als nur ein Netzteil!

    Zitat von mssm Beitrag anzeigen
    Dennoch seltsam, dass man für ein paar wenige Taster eine eigene Spannungsversorgung braucht, obwohl 24V da sind.
    Warum seltsam? Du überlegst, eine KNX Anlage zu installierien, also bitte installiere sie auch normgerecht: richtige Spannungsversorgung, Leitung mit der korrekten Bezeichnung und Beachten der Anforderungen in Bezug auf Abständen. Wenn Du Beleuchtung mit 24 V machen willst, nimmst Du ja auch ein eigenes Netzteil dafür

    Hier hat bereits vor Jahren jemand gezeigt, dass es auch mit einem Netzteil und einem Widerstandsnetzwerk funktioniert ... aber warum sollte man?
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #32
      Zitat von mssm Beitrag anzeigen
      Das kann er ja auch machen. Jeder Sensor Aktor, auch bei der Logo, macht Spannungsabfälle. KNX wird den Bus ja nicht so niederohmig kurzschließen, dass die Spannung ganz wegfällt. Dennoch seltsam, dass man für ein paar wenige Taster eine eigene Spannungsversorgung braucht, obwohl 24V da sind.
      Oh man,
      lies dich doch mal richtig ein dann verstehst du auch warum es mit einem 24V Netzteil eben nicht geht...

      Und dann immer diese Diskussionen mit KNX ist zu teuer.
      Ja wenn man sich die für seinen Anwendungsfall falschen Teile heraus sucht oder auf den Elektriker mit den Dollarzeichen in den
      Augen verlässt, dann ist es zu teuer.

      Aber wir hatten hier ja schon gute Beispiele das es auch mit KNX günstig geht.

      Kommentar


        #33
        In der KNX-Spezifikation steht genau drin wie tief der Spannungseinbruch ist und wie lange er dauert.
        Direkt nach dem Einbruch steigt die Spannung über die normalen 29-30V hinaus aber an!

        Sieh dir das Diagramm an, da steht auch welche Punkte wichtig sind bei dem Diagramm.
        https://redaktion.knx-user-forum.de/...r-den-knx-bus/

        Darum hatte ich gesagt, dass du danach suchen sollst, damit du weisst um was es geht...
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X