Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Haustüre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Haustüre

    Guten Abend,

    wahrscheinlich gebe ich die falschen Suchbegriffe ein, jedenfalls habe ich über die Suche nicht die Antwort gefunden:

    Ich weiß noch nicht, welche Haustüre bei uns eingebaut wird. Wir möchten Motorschloss, Verriegelungsüberwachung (Magnetkontakt) und Fingerscanner an der Haustüre haben. Welche Kabel sollen wir nun dorthin ziehen lassen, damit wir auf der sicheren Seite sind, egal welcher Hersteller nachher die Tür bzw. die anderen Komponenten liefert?

    An anderer Stelle habe ich für das Fuhr Multitronic 881 gefunden, dass 230V und zwei 4x2x0,8mm2 reichen sollten. Ist das in allen Fällen genug, also auch wenn es ein anderes Schloss wird?

    Nach meiner laienhaften Sicht brauche ich doch nur Strom, um das Schloss zu öffnen (z.B. 230V oder 12V), einen potentialfreien Kontakt für die Abfrage des Magnetkontakts (2x0,8mm2) und für den Fingerscanner (2x0,8mm2). Oder braucht der Fingerscanner nochmal 230V, so dass ich besser 5x1,5mm2 hinlege?

    Wir tendieren zu GU Secury mit A-Öffner und Ekey FSB, haben aber noch keinen Hersteller, so dass wir nicht wissen, ob wir das letztlich auch nehmen können. Ohne genau zu wissen, was wir verbauen wollen, ist die Recherche schwierig. Da wäre es gut, ein Experte würde kurz mitteilen, mit welchen Leitungen wir auf jeden Fall auf der sicheren Seite sind.

    Danke dafür!
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Ich bin zwar kein Experte, war aber vor etwa 6-9 Monaten in der gleichen Situation wie du jetzt.
    Nach Lesen der Montage- und Anschlussanleitungen von Fuhr und KFV habe ich an die Tür 5x1,5 für die Spannungsversorgung und 4x2x0,8 für Daten gelegt. Vielleicht hätte auch ein 3x1,5 gereicht, hatte ich aber nicht zur Hand und viel hilft bekanntlich viel.
    Wofür soll das zweite ISTY nötig sein?

    Kommentar


      #3
      Angeblich kann man beim Fuhr noch irgendwelche weiteren Parameter steuern, für die man dann weitere ISTY-Adern braucht. Ich bin da nicht so tief eingestiegen, weil es ja eigentlich kein Fuhr werden soll, habe das aber für die Maximalausstattung mit aufgenommen.
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Ohne Details zu kennen: lege doch einfach Duplex Netzwerk hin. Da gehen prima Daten und auch eine Hilfsspannung durch, wenn das Netzteil im Netzwerkschrank oder Verteiler sitzt.

        Kommentar


          #5
          Duplex Netzwerk sollte passen. Wahrscheinlich gibt es in der Tür keine Anschlüsse die einen höheren Querschnitt erfordern. Ist vom Verlegeaufwand etwas weniger als doppelt ISTY.
          Allerdings musst du dann wirklich darauf achten, dass du die Version des Schlosses mit Netzteil in der Verteilung bekommst, wie dancingman schon gesagt hat.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            Duplex Netzwerk sollte passen. Wahrscheinlich gibt es in der Tür keine Anschlüsse die einen höheren Querschnitt erfordern
            Grundsätzlich bin ich bei Dir. Aber wenn die Türe über einen Antrieb verfügt, braucht man min. 1,5mm² für die Versorgungsspannung....
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Antworten. Also fahre ich wohl mit 5x1,5mm2 und Duplex Netzwerk am besten, das wären dann ja mE 16 Adern für alle möglichen Anforderungen.
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                #8
                Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                Danke für Eure Antworten. Also fahre ich wohl mit 5x1,5mm2 und Duplex Netzwerk am besten, das wären dann ja mE 16 Adern für alle möglichen Anforderungen.
                ... oder einfach ein bis zwei Leerrohre?

                Die Tür wird doch normalerweise vor der Elektrik eingebaut? Und bei uns kamen alle Rollädenantriebe und die Haustür mit herausgeführtem Kabel. Der Fensterbauer hat sogar explizit gebeten, Leerrohr bauseits einzubauen.

                Kommentar


                  #9
                  Danke. Bei uns wir die Haustür zuletzt eingebaut. Ist aber auch eine Sanierung, wir haben also schon eine alte Haustür. Leerrohr diskutiere ich mal mit dem Elektriker, ist halt teilweise nicht so einfach, weil wir mit den ganzen Kabeln schon arg experimentieren müssen. Leerrohr trägt nach meinem Verständnis nochmal ordentlich auf.
                  Cheers
                  Art Mooney

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns wurde die Haustür ebenfalls ziemlich am Ende eingebaut, um Schäden zu vermeiden.
                    Belastbarkeit von einem Leiter eines CAT.7 ist 1.5A. Zwei parallel sollte für ein Motorschloss genügen, das mitgelieferte Netzteil hat maximal 2A bei 12V. Ob die Spannung an Schloss noch ausreichend ist werden wir in Laufe des Winters sehen, wenn ich es in Betrieb genommen habe.

                    Kommentar


                      #11
                      Dafür haben wir das Standard NYM-J neben dem ISTY gelegt. So können 12 V, 230 V, oder was auch immer die Tür benötigt zur Verfügung gestellt werden. Hat einen geringfügigTM größeren Querschnitt als CAT.7 und ist damit für die SV etwas flexibler, besonders wenn die endgültige Tür (Konfiguration) noch nicht feststeht.

                      Kommentar


                        #12
                        Na, dann habt Ihr mir doch zur Lösung verholfen. 5x1,5mm2 und CAT 7 sollten für jeden Fall reichen.

                        Danke!
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          #13
                          Wo klemmst Du das 5x1.5 dann? In die Tür wirst du es nicht einführen können und wenn Du eine Dose setzt gehst Du da türseitig doch auch mit Leerrohr dran. Wieso nicht gleich an eine ordentliche Stelle Leerrohr legen? Aus der Tür kommen normalerweise flexible Leitungen raus (Rolladen z.B. 4x0.75m²), die deutlich leichter zu ziehen sind als NYM. Da reicht im Zweifel ein 16er Leerrohr. Das trägt jetzt nicht wirklich viel auf. Mach' doch mal ein Foto von der Einbausituation, das interessiert mich jetzt, wo man NYM 5x1.5+Cat.7, aber kein Leerrohr hingelegt bekommt
                          Zuletzt geändert von mmutz; 05.10.2017, 14:32.

                          Kommentar


                            #14
                            Der Grund ist, dass in dem Altbau der Fußbodenaufbau so niedrig ist, dass wir nicht mit Leerrohr unter den Estrich gehen können. Jedenfalls habe ich die Aussage bekommen, dass der Estrich eine bestimmte Überdeckung von Leerrohr sicherstellen muss, damit er nicht reißt. Daher müssen wir über die Wände gehen, so dass da schon ein Berg Leitungen läuft, die mit Leerrohr natürlich noch größere Schlitze erfordern würden.

                            Oder sind diese Aussagen Unsinn? (Wäre nicht das erste Mal, dass mir Quatsch erzählt wird bei diesem Bauvorhaben.)
                            Cheers
                            Art Mooney

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                              Oder sind diese Aussagen Unsinn? (Wäre nicht das erste Mal, dass mir Quatsch erzählt wird bei diesem Bauvorhaben.)
                              Kann ich aus der Ferne (haha!) nicht beurteilen, aber wo Du 25er Leerrohr für Netzwerk/Koax legen kannst (oder bekommst Du kein Ethernet/Kabel/SAT?), da stellt sich schon die Frage, warum ein Leerrohr zur Haustüre nicht mehr drin sein sollte.

                              Was ist denn der Fußbodenaufbau? Ein Leerrohr kann man zur Not auch in den Rohfußboden schlitzen, dann trägt es null auf.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X