Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekey Planungsfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ekey Planungsfragen

    Hi Leute,

    ich plane gerade mein Zutrittssystem im Haus.

    Folgendes möchte ich umsetzten: 2 Gartentüren mittels Fingerprint zu öffnen eine davon mit Kameraüberwachung
    1 Haupteingangstür mittels Fingerprint und Schlüssel (Motorschloss mit Schlüssel bereits in der Türe verbaut, Fingerprint kommt extra)
    1 Nebeneingangstür (hierfür gibt es vom Hersteller leider kein integriertes Motorschloss)

    Somit brauche ich: 1 Ekey Netzteil
    1 Ekey Multi Steuereinheit
    4 Fingerprint
    1 Funkzylinder für die Nebeneingangstür
    1 Sendeeinheit für den Funkzylinder
    1 Ekey on Lan Modul
    1 Türöffnungstaster für den Innenraum

    Meine Fragen sind: Funktioniert die Steuerung über die Multieinheit zusätzlich mit einem Funkmodul (Hat jemand damit Erfahrung)?
    Ist dieser Funkzylinder wetterfest (Sieht irgendwie nicht so aus)
    Wird die Sendeeinheit bis zur Nebeneingangstüre verkabelt und mit der Multi Steuereinheit verbunden?
    Erfahrungswerte mit der Stabilität des System?

    Anforderungen sind Anwesenheitserkennung für Logiken, zeitgesteuerter Zutritt, Türzutrittssystem.

    Da das ganze eine Stange Geld kostet, möchte ich sichergehen, dass das alles auch gut funktioniert und auch wirklich den Schlüssel ersetzten kann.
    Sonst ist es rausgeschmissenes Geld.

    Vorab danke für die Hilfe.....

    Gruß
    Vaillan

    #2
    Hi vaillan,

    Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
    Meine Fragen sind: Funktioniert die Steuerung über die Multieinheit zusätzlich mit einem Funkmodul (Hat jemand damit Erfahrung)?
    Ist dieser Funkzylinder wetterfest (Sieht irgendwie nicht so aus)
    Wird die Sendeeinheit bis zur Nebeneingangstüre verkabelt und mit der Multi Steuereinheit verbunden?
    Erfahrungswerte mit der Stabilität des System?
    Leider kann ich die Fragen nicht bentworten. Aber wie wäre es mit einem Mediator-Schloss als Alternative zu dem Funkdingsbums? Dann musst du dir keine solchen Gedanken machen. Ich hatte ursprünglich das gleiche Problem und hatte diesen Schloss als Fall-Back-Option geplant. Schlussendlich ist doch eine Tür mit Motorschloss ab Werk geworden.

    Grüße
    Niko
    Zuletzt geändert von gnika7; 05.10.2017, 13:58.

    Kommentar


      #3

      Kommentar


        #4
        Schaut sehr interessant aus.
        Die Funktionsweise unterscheidet sich zu einem Motorschloss aber nicht wirklich, da ich eine Stromversorgung im Türblatt benötige.

        Der Denkanstoß war aber super - auf die Motorschlosstürblätter hab ich gar nicht gedacht....

        Ich werde den Türenlieferant fragen, ob er ein Bohrloch in der Tür vorsehen kann, damit ich die Stromversorgung nachrüsten kann.
        Dann könnte ich die Nebeneingangstür - so wie die Gartentür - mit dem Magnetschalter, per Ekey öffnen ohne irgendwelche fragwürdigen überteuerten Funklösungen.

        Danke
        lg
        Vaillan

        Kommentar


          #5
          Nein eben nicht.. Der Mediator braucht nur Strom in der Zarge, nicht im Tür Blatt...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Nein eben nicht.. Der Mediator braucht nur Strom in der Zarge, nicht im Tür Blatt...
            Genau. Das heißt, wenn die Tür über einen elektrischen Türöffner geöffnet werden kann, kannst du auch an dieser Stelle einen Mediator einsetzen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen

              Genau. Das heißt, wenn die Tür über einen elektrischen Türöffner geöffnet werden kann, kannst du auch an dieser Stelle einen Mediator einsetzen.
              Bedingt.. Der Türöffner braucht 2 Adern. Der Mediator braucht mindestens 3/4 Adern. Bei Überwachung sogar mindestens 4/6 Adern..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Aber nur zur Sicherheit.

                Brauch ich jetzt eine Anbindung in die Türe, oder reicht ein Leerrohr im Türstock dort wo der Zylinder von der Türe hineinfährt?

                Sorry für die laienhafte Beschreibung - kenne die Fachwörter dazu nicht - hoffe es ist verständlich was ich meine....

                lg
                Vaillan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
                  reicht ein Leerrohr im Türstock dort wo der Zylinder von der Türe hineinfährt?
                  Nach meinem Verständnis reicht ein Leerrohr/Kabel bis zur Position von Schließblech an der Türzarge, wo normalerweise der elektrische Türöffner sitzt. Ich persönlich würde neben der Tür eine Dose setzen. Von dieser ein Leerohr zu der Zarge auf der Seite des Schlosses. Das Leerohr kannst du dann exakt platzieren und entsprechend kürzen, wenn die Zarge eingebaut wird. Das Schloss hat selber einen Kabel. Diesen durch Leerrohr zu der Dose einziehen und dort mit der Zuleitung aus dem Verteiler verbinden. Als Zuleitung wäre ein NYM 5x und ein Duplex CAT gut. Damit bist du langfristig sehr flexibel.

                  EDIT:
                  Guck dir die Seite 12 im Katalog an: http://secure.assaabloy.de/index.php...oadpool&id=666
                  Dort sollte eigentlich alles ersichtlich sein.

                  Grüße
                  Niko
                  Zuletzt geändert von gnika7; 06.10.2017, 11:20.

                  Kommentar


                    #10
                    Das System wie von dir beschrieben funktioniert sehr gut...

                    1) Das Ekey lock - ist auch für den Außeneinsatz konzipiert und hat zudem eine eingebaute Möglichkeit der Notbestromung. Falls man es schaffen sollte, die Warnhinweise des drohenden Batterieleerstandes zu ignorieren
                    2) Das Funkmodul wird bis zur Steuereinheit verkabelt - die Funkverbindung besteht nur zwischen dem Funkmodul und dem ekey Lock
                    Bei ekey sitzt bei dem ekey lock System - die Steuereinheit innen und der Knauf außen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X