Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Kamera Fassade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] IP Kamera Fassade

    Hallo Zusammen, im Zuge der Fassadenisolierung möchte ich die Positionen von Kameras zumindest vorbereiten. Jetzt finde ich Mobotix recht interessant, besonders die Flexmount. Mich stören aber die 2m Kabel - lässt sich das verlängern? Dann könnte ich die beiden Kameras des Flexmount gut verteilen, denn bei nur einem Vollgeschoss würde die eine höher hängen als die andere und ich würde den zentralen Teil des Flexmount in den Spitzboden hängen. Gleiches an der Garage: da sind die Kameras weiter als 4m auseinander bzw die eine weiter als 2m von dem zentralen Teil weg.

    Ich würde die Kameras auf einer Kaiser Dose für WDVS montieren. Bekomme ich die ordentlich verschlossen, sodass ich später wieder an das Ethernrtkabel ran komme, sollte ich kein Flexmount nehmen? Und wenn ich Flexmount nehme, bekomme ich das Kabel durch Leerrohr gezogen?

    letzte Frage: das Leerrohr wird außen unter Putz gelegt. Wie führe ich das am besten nach innen und wie verschließe ich es da winddicht?!

    Danke im Voraus.

    #2
    ähnliche Frage bezüglich der Abdichtung die auch die Antwort enthält

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...außen-führen

    Kommentar


      #3
      Laut https://www.mobotix.com/ger_DE/Produ...alFlex-S15-S16 (ganz unten den "Konfigurator" starten) gibt es das Sensorkabel in
      • 0,5 m
      • 1,0 m
      • 2,0 m
      • 3,0 m: MX-FLEX-OPT-CBL-3 (Sensorkabel, Länge 3,0 m)
      Länge. Vielleicht reichen dir die 3 m ja...
      Zuletzt geändert von gurumeditation; 17.10.2017, 21:41. Grund: Artikelnummer ergänzt

      Kommentar


        #4
        Die 3m allerdings nur bei den neuen 6MP Versionen, die alten können nur 2m.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Das ist richtig. Da es aber um neue Kameras geht, sollte das kein Hindernis sein. Laut Beschreibung gehen auch die 3000 € Thermalkameras am 3 m Kabel

          Kommentar


            #6
            3m könnte man mal messen ... das sind immerhin maximal 6m

            Wie verlegt man das Kabel am besten? Ich frage, da es fest montiert aussieht bzw auf einer Seite einen SUbD Stecker hat ...?

            Kommentar


              #7
              https://www.mobotix.com/ger_DE/Produkte/Zubehör/Kabel/Sensorkabel

              Wo siehst du da einen SUB-D Stecker?
              Ich sehe ehrlich gesagt keinerlei Hindernisse bei der Montage. Die Kabel sind austauschbar und werden einfach verlegt und eingesteckt wie andere Datenkabel. Stell dir ein USB- oder HDMI-Kabel mit wasserdichtem Stecker vor.

              Kommentar


                #8
                Wobei man die aufgrund der Stecker und dem Ferritkern? nur durch ein recht dickes Leerrohr bekommt, außer du kannst es komplett gerade verlegen. Und die Technikeinheit muss dann auch noch irgendwo in die Mitte innen oder außen. Ich würde es jedenfalls so machen, dass du zukünftig auch normale IP-Cams nutzen kannst. Bzw. ein CAT7 aus der Fassade geführt lässt sich deutlich schöner abdichten.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Deshalb die Frage nach Alternativen dazu. Ich finde das mit dem zentralen Gerät charmant. Flexibler bin ich tatsächlich mit anderen IP Kameras. Die Mobotix stehen im Moment ganz vorne, gegen günstigere Alternativen habe ich nix

                  wegen dem subd:
                  https://goo.gl/images/1jZdux

                  Kommentar


                    #10
                    Und das zentrale Gerät baust du dann wohin?
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                      Wobei man die aufgrund der Stecker und dem Ferritkern? nur durch ein recht dickes Leerrohr bekommt, außer du kannst es komplett gerade verlegen. Und die Technikeinheit muss dann auch noch irgendwo in die Mitte innen oder außen. Ich würde es jedenfalls so machen, dass du zukünftig auch normale IP-Cams nutzen kannst. Bzw. ein CAT7 aus der Fassade geführt lässt sich deutlich schöner abdichten.
                      Den Ferritkern kannst du doch entfernen, Kabel durchführen und hinterher wieder dran machen. Jedenfalls sieht es stark danach aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Den Ferritkern kann man zur Not auch wegsägen und einen aufsteckbaren nach dem Durchziehen wieder dranklicken (wenn man den denn unbedingt braucht...).
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                          Und das zentrale Gerät baust du dann wohin?
                          Garage ist klar wo das Teil hinkommen würde. Bei der Fassade käme es in den Spitzboden - das Haus hat nur ein Vollgeschoss womit die eine Kamera höher hinge und die andere an der Traufe. Wobei da 3m trotzdem eng werden merke ich gerade

                          Egal, ich suche ja noch nach Alternativen

                          Kommentar


                            #14
                            Ah ok, dann passt das. Denn innen in die Wand setzen oder auf eine abgehängte Decke legen sieht mit Revionsklappe auch nix aus. Und der nächste Spot ist doch immer zu weit weg, Ausschnitt zu klein o.ä. Wand ginge noch am besten, lässt sich mit einem Bild gut kaschieren. Oder natürlich ein Spiegel. Spiegel werden ja generell stark unterschätzt (sorry, kleiner insider)

                            Technisch ist die Mobotix gut, habe die Single als Sprechanlage und bin zufrieden. Preislich halt schon ne Hausnummer wenn man das ganze Grundstück abdecken will.
                            Zuletzt geändert von honkytonkguy; 18.10.2017, 23:18.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Für das Grundstück reichen ja 3-4 Kameras. Zwei decken den Garten und Hof und damit beide Eingänge. Hält sich in Grenzen. Dennoch möchte ich erstmal vorbereiten. Nur wie?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X