Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brandschutzschalter – AFDD+ Warum nicht im FI Schutzschalter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brandschutzschalter – AFDD+ Warum nicht im FI Schutzschalter?

    Hallo Leute,

    ich hab schon im Netzt gesucht jedoch keine Antwort gefunden.
    Warum wird diese Technik denn nicht in einem FI Schutzschalter untergebracht der alle 3 Phasen überwacht, die dann normal über die Sicherungsautomaten verteilt werden?
    Statdessen wird zu jeden Stromkreis so ein Schutzschalter eingebaut.
    Hat da jemand eine technische Antwort?

    LG

    #2
    Ja, weil die Messung einfach gesagt zwischen L und N statt findet. Hast du jetzt 3 L auf einem N, überlagern sich wohl die Signale. Vereinfacht gesagt, misst er zwischen L und N.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von sviper Beitrag anzeigen
      Statdessen wird zu jeden Stromkreis so ein Schutzschalter eingebaut.
      LG
      Oder es wird halt keiner eingebaut, weil es halt keine Pflicht ist und auch nicht wird!

      Kommentar


        #4
        Zitat von RBender Beitrag anzeigen

        Oder es wird halt keiner eingebaut, weil es halt keine Pflicht ist und auch nicht wird!
        Das ist aber so noch nicht absolut sicher.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          Oder es wird halt keiner eingebaut, weil es halt keine Pflicht ist und auch nicht wird!
          Es kann auch kaum einer bezahlen.

          Lutz

          Kommentar


            #6
            Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
            Es kann auch kaum einer bezahlen.

            Lutz
            naja, im EFH sind das evtl. 2000€.Blödes Argument, wenn dein Kind wegen des Schmorbrandes umkommt. Allerdings hast du ja auch noch einen Pflicht zu Rauchmeldern.. ach ich weiß doch auch nicht.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Im EFH sind sie per se schon mal gar nicht von der DIN vorgeschlagen. (Außer es besteht überwiegend aus brennbaren Baustoffen.)

              Ich bin mal gespannt, welche Industrie-Lobby sich hier am Ende durchsetzt!

              Kommentar


                #8
                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                Ich bin mal gespannt, welche Industrie-Lobby sich hier am Ende durchsetzt!
                Gibt es auch eine Lobby dagegen? Sonst wird sich wohl die Siemens-Lobby durchsetzen?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  DIe Holzbau- und Fertighausindustrie arbeiten massiv dagegen. Holzhäuser sollen laut DIN ja unabhängig von der Nutzung und Größe bestückt werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei barrifreien Bauten (auch Privatbauten) gemäß DIN sind Brandschutzschalter vorgeschrieben

                    Kommentar


                      #11
                      @BadSmily:

                      Kann ich mir nicht vorstellen...
                      Dass würde ja heißen, man kann keine 3-Phasige Leitung damit absichern???
                      Wenn, dann sollte doch das ganze Haus entsprechend abgesichert sein. Auch die 3 phasigen Leitungen.

                      Und falls doch, würde es auch an der zentralen Stelle(RDC) funktionieren...
                      (Evtl. ist hier jedoch der Strombereich zu hoch, um entsprechend fein aufgelöst zu messen? Nur eine Vermutung.)

                      Man kann natürlich mehr davon verkaufen, wenn man jede Leitung einphasig getrennt damit absichert...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                        naja, im EFH sind das evtl. 2000€.Blödes Argument, wenn dein Kind wegen des Schmorbrandes umkommt. Allerdings hast du ja auch noch einen Pflicht zu Rauchmeldern.. ach ich weiß doch auch nicht.
                        Woher kommen die 2000€?
                        Ein Schalter kostet ca 80 bis 100 Euro. Nach VDE ist er in EFH bei Schlafzimmer und Endstromkreisen mit hoher Leistung wie z.b. Waschmaschine (empfohlen)gefordert.

                        Ich denke es wird sich in Grenzen halten was den Privaten Bereich betrifft.
                        Ob das ganze sinnvoll ist wird sich erst dann zeigen, wenn die grossflächig verbaut wurden.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 17.10.2017, 16:52.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Durchschnittliche 25 Stromkreise im EFH x 80€ ca 2000€.

                          Habe vor einiger Zeit erst wieder ein EFH mit 20 Strommreisen und rcd gesehen.... Ich gehe von H4 Bauträger Standard aus... Wer knx macht, sollte eh etwas mehr Kröten haben.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Durchschnittliche 25 Stromkreise im EFH x 80€ ca 2000€.

                            Habe vor einiger Zeit erst wieder ein EFH mit 20 Strommreisen und rcd gesehen.... Ich gehe von H4 Bauträger Standard aus... Wer knx macht, sollte eh etwas mehr Kröten haben.
                            Ohaaa und da willst du alles mit AFDD ausrüsten. Krass.
                            Aber das das so nicht (gefordert) ist weißt du?

                            Wenn man sich die 0100-420 421.7 b) durchliest, sollte klar sein worum es geht.
                            Und wenn man ein standard EFH mal nimmt. Hat man Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine, Schlafzimmer, Kind1 und Kind2.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Bei der Einführung von dem Kack Ding hieß es, bei Häusern mit hauptsächlichen Material unter F30, müssen in alle 230V Stromkreise die ollen Dinger verbaut werden: Das wird aktuell so viel rauf und runter gedreht, das es dauernd was neues gibt. Da ich aktuell keinen Kunden damit habe, beschäftige ich mich nicht groß damit. Dann klärt doch mal in einer kompletten Norm auf, was der aktuelle Stand ist? Ich hatte auch mal einen Thread zu den ollen Dingern erstellt.

                              Übrigens ist das Argument mit dem verbrannten Kind immer so eine Sache, wenn man sich vom Außendienst sagen lassen darf, das es dadurch verhindert hätte werden können. Wer will da schon 2000€ sparen?
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 17.10.2017, 18:07.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X