Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP65(-X) Stecker/Buchsenkombi für UP-Dose zum Anschluss von 24V LED im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP65(-X) Stecker/Buchsenkombi für UP-Dose zum Anschluss von 24V LED im Außenbereich

    Hallo zusammen,

    ich habe 20m LED Streifen an einem Zinkblech an einer Fassadenseite angebaut. Leuchtet wunderbar, aber was mir noch fehlt ist die entgültige Kabelverbindung von der Zuleitung zum LED Streifen. Aktuell ist die Dose offen, und die Leitungen mit Wago-Hebelklemmen verbunden. Plan ist, eine Blindabdeckung im Gira 55mm Programm zu setzen, und in den Deckel einen Stecker oder eine Buchse einzubauen, an dem die LEDs eingestöpselt werden können. Das ganze dann mit Silikon dicht machen. Das Ganze ist unter dem besagten Zinkblech, das noch 5cm über die Dose nach vorne ragt, direkter Regen ist also nicht zu erwarten.

    Die LED Streifen sind angegeben mit 14,4W/m, reell brauchen die aber weniger (ca 1,75 - 2,25 A / 5m - hab ich mir aus China mitgebracht für 1 EUR/m, funktionieren an anderer Stelle blendend seit 2 Jahren).
    Ich möchte gerne 2 10m Stränge bilden. Eine 10m Reihe ist bernsteinfarben, die andere 10m ist neutralweiß. Beide 10m-Streifen sollen unabhängig gesteuert werden, damit ich die Lichtfarbe ändern kann.

    Die LED Litzen habe ich durch 1,5mm² Litzen mit ca. 50cm Länge ersetzt, davon kommen nun 4x2 Leitungen am Übergabepunkt an.
    Die andere Seite des Übergabepunkts ist eine Kaiser WDVS Dose (https://www.hornbach.de/shop/Kaiser-...E_AW_766138738) in der 5x2,5qmm ankommen.

    Gefunden habe ich bis jetzt anhand von Hinweisen aus der Forensuche diesen hier, aber leider keine Preise:
    http://shop.murrelektronik.com/SAP-I...1-9800020.html

    Kennt ihr Bezugsquellen oder Alternativen, wo auch genug Saft (2 x 4A) durchkommt?
    Optimal wäre natürlich etwas mit 8 Kontakten, dann kann ich die Verteilung in der Dose machen (Dann eben 4x3A)...

    #2
    Sind sämtliche Leitungen flexibel?
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #3
      Ja, alles feindrähtig, keine Starren Leiter.

      Kommentar


        #4
        Ich arbeite bei so etwas immer gerne mit den wasserdichten Stecker aus dem VW/VAG Automobil Konzern. Muss halt gecrimt werden, aber absolut wasserdicht und ein spitzen Kontakt (bei powertimer crimpkontakten) [unten auf dem Foto] zu beziehen beim örtlichen VW/Audi Händler oder günstiger über https://www.automotive-connectors.com/ (nach Teile Nummer suchen.

        Alternativ kann ich auch die Seite www.steckerladen.de empfehlen (mehrpolige Steckverbinder - > Amp superseal Wasserdicht) bis 14A pro Kontakt belastbar 1-6polig.

        Hoffe ich konnte dir helfen.

        Gruß Pierre
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Jetz mal ehrlich, was wollt ihr immer mit IP6x? Habt ihr Angst das das eure Dachkante länger unter Wasser steht? IP 44 ist doch völlig ausreichend.

          Kommentar


            #6
            Hier z.B. 8-poliges Gehäuse http://www.automotive-connectors.com...ties_multi=358
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #7
              Hi, Danke auf jeden Fall für den Tipp, die hatte ich auch bei Reichelt gesehen, aber zunächst verworfen, weil die keine Einbaubuchsen hatten. Da wars TE Amp SuperSeal. Ich schau mir das später in Ruhe nochmal an, vielleicht gibts bei euren Shops ja sowas zum Einbauen.

              vento66, Micha, ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich nicht davon ausgehe viel Wasser zu haben. Hast Du denn IP44 Stecker/Buchsen, die du da empfehlen kannst, oder war das nur ein korrigieren der Schutzart-Definition?

              Kommentar


                #8
                Dann schau doch mal bei Harting, die haben alles mögliche, und unmögliche z.B sowas:

                https://www.conrad.at/de/Search.html...product-742802

                Auch bis 12-polig und 10A

                Kommentar


                  #9
                  Danke an alle Tipp-Geber, ich habe mich nochmal im Urlaub umgesehen (bin erst heute wieder hier).

                  Harting hat definitiv robustes Zeug und langlebige Lösungen. Aber muss ich für diese Schnittstelle wirklich insgesamt 50 EUR bezahlen? Ja, das macht es richtig, und Harting ist ein toller Hersteller für an-/abstöpselbare Leitungen, die immer wieder beweht werden. Aber irgendwie war es für mich noch nicht die Gesamtlösung, weil ich das einigermaßen unauffällig unter 5cm Überstand unterbringen muss und eben eigentlich nicht dauernd umstecken will. Größer als die 5cm darf der Buchsenkopf und der Stecker + Biegeradius des Kabels nicht sein.

                  SuperSeal ist bei fliegenden Verbindungen interessant. Aber mir geht es um ein "Gehäuse", dass mir der Buchse immer noch dicht ist. Damit wäre der Übergang außerhalb, oder innerhalb des Gehäuses gewesen, aber eben nicht auf der Gehäusekante.

                  Ich habe mich nun für Borddurchführungen aus dem Bootsbau entschieden. In der Bucht für kleines Geld zu schießen, und laut Datenblatt bis 15A zu belasten:
                  http://www.ebay.de/itm/Einbaustecker...72.m2749.l2649
                  Davon kommen nun 2 übereinander in die Gira Blindabdeckung, die dann ordentlich abgedichtet wird. Eine IP Klassifizierung außer wasserdicht habe ich nicht gefunden auf der Seite, bei anderen Herstellern waren es IP54, also: reicht für mich und 10 EUR, inkl. Versand ist OK.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X