Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Bewegungsmelder und Lampe mit 3 Adern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V Bewegungsmelder und Lampe mit 3 Adern

    Hallo,

    recht bald nach dem Hausbau kam das, was kommen musste: es ist aufgefallen, dass nicht alles bis zum letzten Punkt ideal geplant wurde.
    So habe ich die Situation, dass ich für eine Außenlampe ein dreiadriges NYM Kabel draußen liegen habe. Diese Lampe soll mittels Bewegungsmelder an gehen. Allerdings möchte ich im Bedarfsfall auch die Lampe ohne Bewegungsmelder schalten können.

    Meine Frage dazu: könnte man die 3 Adern nicht so einsetzen, dass man Lampe und Bewegungsmelder unabhängig von einander nutzen kann? Also beide bekommen eine eigene Phase und einen gemeinsamen Null-Leiter? Man würde dann quasi grün-gelb missbrauchen.

    Spricht da technisch was dagegen?

    Ideal ist es natürlich nicht. Mein Elektriker meinte, dass man grün-gelb missbrauchen kann, wenn man die Ader an seinen Enden entsprechend, bspw. durch Umwicklung von Isolierband, markiert.

    Danke und Gruß,
    Borner

    #2
    Wer sagt nochmal was gegen Leerrohre?

    Kommentar


      #3
      Für mich ist das weit entfernt von "nicht ideal" und hochgradiger Pfusch!

      Und warum fragst Du hier überhaupt, wenn Dein Eli sagt, es wäre OK für ihn? Brauchst Du hier eine Absolution für Pfusch?
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Für mich ist das weit entfernt von "nicht ideal" und hochgradiger Pfusch!

        Und warum fragst Du hier überhaupt, wenn Dein Eli sagt, es wäre OK für ihn? Brauchst Du hier eine Absolution für Pfusch?
        Weil ich einfach auf eine Feedback hoffe, denn auch als nicht Elektriker hat mich der Ansatz für grün/gelb umwickeln irritiert. (Auch wenn er es in dem Fall auf eine 24V Leitung bezogen hat - es ist ja eine Grundsatzfrage).

        Und ob es technisch machbar wäre, interessiert mich trotzdem. Ich dächte ja, aber weiß nicht, ob ich alle Facetten gedanklich abdecke.

        Ich frage auch deshalb, weil nicht ausgeschlossen ist, dass jemand vielleicht eine ganz andere Lösung hat.
        Also, ich meine richtige Lösungen, nicht das Reinbringen völlig tehmenfremder Gegenfragen, die nicht weiterhelfen. Etwa eine Frage zu Leerohren oder Streifenfundamenten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
          Und ob es technisch machbar wäre, interessiert mich trotzdem.
          Man kann ein Auto auch schieben, um es fortzubewegen....

          Die Fragestellung allein lässt auf potentiellen Pfusch schließen und darf somit nicht beantwortet werden!

          Es gibt für diese Fehlplanung keine kabelgebundene Lösung! Einzig eine Funklösung (e.g. enocean) kann hier helfen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Roman hatte hierzu mal einen ganz guten Tipp / Vorschlag gemacht:
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...71#post1131471

            Kommentar


              #7
              Schonmal über einen Strommessschaltaktor nachgedacht? Damit kannst Du per KNX mitkriegen dass sie geschaltet hat und (z.B. Tagsüber) die Lampe ggf. Stromlos schalten. Was damit nat. nicht geht ist dann „Zwang An“...

              Kommentar


                #8
                Und der BWM geht dann auch nicht..... Zwang an, wäre kurz aus- und wieder einschalten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                  Ideal ist es natürlich nicht. Mein Elektriker meinte, dass man grün-gelb missbrauchen kann, wenn man die Ader an seinen Enden entsprechend, bspw. durch Umwicklung von Isolierband, markiert.
                  Nein darf man nicht dafür kommst du in die Hölle

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt Bewegungsmelder, die man durch kurzes Unterbrechung der Spannung (Aus-An am Lichtschalter) in gewissem Rahmen steuern kann.
                    Auf die Schnelle habe ich diesen hier von Steinel gefunden der das laut Bedienungsanleitung offenbar beherrscht:

                    http://www.steinel-professional.de/d...0-5-weiss.html

                    Wenn du jetzt noch einen Taster als Öffner verbaust (keine Ahnung ob es sowas gibt) dann wäre das zumindest für mich "schöner" als den Gelb/Grünen zu missbrauchen. Darüberhinaus kannst so auch mal ne Außen leuchte mit Metall-Gehäuse anbringen.

                    Kommentar


                      #11
                      ITler
                      Das mit dem doppelt-Tippel als Dauerlicht-Funktion ist ein super Ansatz. Wäre nie auf die Idee gekommen, nach so einer Produktfunktion überhaupt zu suchen.
                      Ich schaue gleich mal weiter: vielleicht gibt es sowas als Kombination: Lampe/Melder. Dann müsste man keine 2 Geräte anbauen.

                      Vielen Dank für den Tipp.

                      //Edit:

                      es gibt tatsächlich welche mit integrierter Leuchte und Dauerlicht, die über doppelt-Tippen aktiviert werden:

                      http://www.steinel-professional.de/d...anthrazit.html
                      http://www.steinel-professional.de/d...0-s-weiss.html
                      etc.
                      Zuletzt geändert von Brn; 26.10.2017, 08:04.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        wir haben die Steinel L265 LED verbaut.
                        Die hat z.B. auch die 4h-Dauerlichtfunktion und eine nette Grundbeleuchtung mit einer 1W LED
                        Evtl. haben ja noch viel mehr Varianten diese Funktion.
                        L 265 LED - Schlanke Linie, stimmungsvolles Licht. STEINEL Außenleuchte L 265 LED, ideal für Garten, Zufahrten oder Wege. 8,5 W STEINEL LED-Leuchtmittel, 674 lm, 360° Infrarot-Sensor mit einer Reichwe

                        Kommentar


                          #13
                          Warum immer diese "Angst" vor Farben?! Es ist doch nur eine andere Pigmentierung der Isolation... Ich hätte da keine Bedenken PE zu missbrauchen, solange man die "sichtbaren" Enden entsprechend kennzeichnet (und kein PE für die Lampe benötigt wird).

                          Oder anders ausgedrückt: Wenn jemand den Putz wegklopft um irgendwo "mittendrin" am NYM zu fummeln, der sollte vielleicht erstmal messen und sich nicht auf Farben verlassen?!
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Der Schutzleiter ist in seiner gesamten Länge gelb / grün zu kennzeichnen, und darf für nichts anderes verwendet werden. Und ist die Ausenleuchte nicht vielleicht auch noch aus Metall? Was machen wir den dann? Lokal mit einem eigenen Tiefenerder anschliessen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Der Schutzleiter ist in seiner gesamten Länge gelb / grün zu kennzeichnen, und darf für nichts anderes verwendet werden. Und ist die Ausenleuchte nicht vielleicht auch noch aus Metall? Was machen wir den dann? Lokal mit einem eigenen Tiefenerder anschliessen?
                              Ich könnte eine "Strippe" zum Blitzableiter rüber ziehen.

                              ToBus Danke für den Link. Ich dachte, dass können nur die Lampen aus der Professional Serie. Bei der "Home" variante hatte ich mir 3 rausgepickt und die hatten es nicht. Aber offensichtlich kann man das nicht verallgemeinern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X