Hallo zusammen,
ich hab mal versucht meinen Verteilerplan in Excel zu gestalten...
Der Rechte Schrank ist ein Schrack Bestandsschrank. Im roten Bereich finden sich die Vorzählersicherungen + Überspannungsschutz.
Oberhalb der Zähler sind dann die Energiezähler Haushalt + WP sowie ein LSFI für die EDV, eine Steckdose und FI+Automaten WP angesiedelt.
darüber kommen die KNX und Dali Verteilerblöcke sowie die Sicherungen für den Außenbereich und oben dann die Klemmblöcke für den Rest (nur 230V+Dali, kein 24V, keine Reedkontakte oder ähnliches. Den freien Bereich in der Mitte sehe ich als Reserve für zB eKey Multi oder ähnliches.
Der link Schrank ist ein zusätzlicher, den ich bereits dort angebaut und verbunden habe, aber eben noch leer ... also die konventionelle Installation des Altbaus wird auf KNX umgerüstet.
Links unten sind die RCDs + Automaten angesiedelt (3 Gruppen für Licht, Steckdosen und Sondergeräte).
Darüber die Aktoren und ganz oben das KNX-Netzteil sowie Dali-Gateway + Ethernet. Dort würde ich auch eine Lunatone REG DALI Maus via USB-over-Ethernet mit dem Server im 19" Rack verbinden.
Die großen grauen Teile sind Verdrahtungskanäle. Bei den Klemmblöcken ist auch etwas Reserve (leere Klemmen) mit berücksichtigt.
PE sind drum mehrere Klemmen auf der selben Schiene vorgesehen, da ich von dort auch die Geräte im Verteiler mit abziehen würde.
Was haltet ihr generell von dieser Aufteilung? Gibts hier Verbesserungsvorschläge? Da es sich um einen Altbau handelt, wollte ich nicht den gesamten Schrank austauschen und habe drum einen zweiten daneben, den es jetzt eben zu befüllen gilt.
Ich hoffe man kann das Bild halbwegs lesen
ich hab mal versucht meinen Verteilerplan in Excel zu gestalten...
Der Rechte Schrank ist ein Schrack Bestandsschrank. Im roten Bereich finden sich die Vorzählersicherungen + Überspannungsschutz.
Oberhalb der Zähler sind dann die Energiezähler Haushalt + WP sowie ein LSFI für die EDV, eine Steckdose und FI+Automaten WP angesiedelt.
darüber kommen die KNX und Dali Verteilerblöcke sowie die Sicherungen für den Außenbereich und oben dann die Klemmblöcke für den Rest (nur 230V+Dali, kein 24V, keine Reedkontakte oder ähnliches. Den freien Bereich in der Mitte sehe ich als Reserve für zB eKey Multi oder ähnliches.
Der link Schrank ist ein zusätzlicher, den ich bereits dort angebaut und verbunden habe, aber eben noch leer ... also die konventionelle Installation des Altbaus wird auf KNX umgerüstet.
Links unten sind die RCDs + Automaten angesiedelt (3 Gruppen für Licht, Steckdosen und Sondergeräte).
Darüber die Aktoren und ganz oben das KNX-Netzteil sowie Dali-Gateway + Ethernet. Dort würde ich auch eine Lunatone REG DALI Maus via USB-over-Ethernet mit dem Server im 19" Rack verbinden.
Die großen grauen Teile sind Verdrahtungskanäle. Bei den Klemmblöcken ist auch etwas Reserve (leere Klemmen) mit berücksichtigt.
PE sind drum mehrere Klemmen auf der selben Schiene vorgesehen, da ich von dort auch die Geräte im Verteiler mit abziehen würde.
Was haltet ihr generell von dieser Aufteilung? Gibts hier Verbesserungsvorschläge? Da es sich um einen Altbau handelt, wollte ich nicht den gesamten Schrank austauschen und habe drum einen zweiten daneben, den es jetzt eben zu befüllen gilt.
Ich hoffe man kann das Bild halbwegs lesen

Kommentar