Und es hängt von der Konstruktion der Garage ab. Ich habe bspw. Einbaupanels, da ich das optisch am schönsten fand. Da mir kaltweisses Licht überhaupt nicht zusagt in 4000 K.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung Garage
Einklappen
X
-
Für Modellbau oder Arbeitsbeleuchtung auf der Oberfläche der Werkbank ist m.M.n. ein direktes Licht über der Arbeitsfläche deutlich praktischer und effektiver. Ergo Deckenleuchten für die Grundbeleuchtung und dazu eine Schreibtischleuchte, Hängeleuchte, LED-Röhre, Stripe oder was auch immer direkt über den Arbeitsplatz.Gruß
Thomas
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenEinspruch!
Einspruch gegen deinen Einspruch! hansi6606 hat schon Recht!
Mit Spots siehst du eine Milliarde kleine Kratzer, aber villeicht willst du das ja bei deiner Karre
Deshalb werden Autos professionell mit riesigen Softboxen fotografiert!
Wer seine Ferraris, Lamborghinis und Porsches in beste Licht setzen will, installiert in seiner Garage Flächenleuchten!
Edit: und für französische Autos aus dritter Hand reicht irgend eine Funzel...Zuletzt geändert von concept; 28.10.2017, 01:08.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
da stehtCode:Ein typischer Wert des Lichtstromes für eine 150 cm Leuchtstoff- röhre ist z. B. 5200 lm. Eine solche Leuchtstoffröhre könnte z. B. durch eine LED-Röhre mit einem Lichtstrom von „nur“ 2200 lm ersetzt werden
Was ich da aber überhaupt nicht verstehe und was so auch nicht ganz stimmen kann: das würde ja bedeuten, dass der Lichtanteil, der nach oben geht, völlig nutzlos ist. Dann dürfte aber auch keine indirekte Beleuchtung funktionieren.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenEdit: und für französische Autos aus dritter Hand reicht irgend eine Funzel...Gruß
Thomas
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
Don‘t mess with Bugatti
Den hatte ich jetzt nicht auf dem Radar, vielleicht weil ich keinen habe...
(ist ja aber auch keine französische Entwicklung...)gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenMit Spots siehst du eine Milliarde kleine Kratzer, aber villeicht willst du das ja bei deiner Karre
Deshalb werden Autos professionell mit riesigen Softboxen fotografiert!
Wer seine Ferraris, Lamborghinis und Porsches in beste Licht setzen will, installiert in seiner Garage Flächenleuchten!
Vielleicht hab ich das aber auch falsch in Erinnerung, ist schon ein paar Jahre her.
Vielleicht ist das Problem mit der Sichtbarkeit von Kratzern auf Messen aber auch kein Problem, weil die Ausstellungsstücke eh mint sind und alle paar Minuten von einem Helfer von Finerabdrücken und ähnlichem befreit werden.
Ich nehme das jetzt einfach so mit: Flächenlicht in der Garage für Präsentation.
Da es bei mir nix zu präsentieren gibt, reicht auch die alte Leuchtstoffröhre an der Decke.
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenas wäre ja noch erheblich weniger als die Hälfte und würde grob zu der 360/120 Rechnung passen.
Was ich da aber überhaupt nicht verstehe und was so auch nicht ganz stimmen kann: das würde ja bedeuten, dass der Lichtanteil, der nach oben geht, völlig nutzlos ist. Dann dürfte aber auch keine indirekte Beleuchtung funktionieren.
Kommentar
Kommentar