Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlastelement wird heiss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Ich hatte das Eltako GLE mal gemessen. Im kalten Zustand hat der PTC (Kaltleiter) einen Widerstand von 3,5kOhm, damit wärmt es sich im allerersten Moment mit 15W sehr schnell auf.
    Im stationären Betrieb bei 230V/100% Dimmung werden dann ca. 70° erreicht und der Strom sinkt auf 2,5mA bzw. 0,6W.
    Wow, herzlichen Dank. Ja, das erklärt meine Verbrennungen an den Fingern 😂

    ​​

    Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
    Ist das eine Privatperson-Variante? Nachfolger? Diese Variante (RC-Löschglied: 62 x 39 x 24mm, gemäss voltus.de) ist scheinbar grösser als was ich habe (RC-1: 50 x 22 x 8mm). Wenn das so ist, dann könnte es in der UP-Dose evtl. eng werden.
    Stimmt, der Platzbedarf ist gewaltig.

    Mein Eli hat mir nun von LCN die RSU zum testen gegeben. Die Wärmeentwicklung ist nahezu Null, werden selbst nach 30‘ nur „handwarm“.

    Werde die mal verbauen und schauen was die Beleuchtungen machen.

    Danke Euch für Eure Tipps und schöne Feiertage! 🎄

    Kommentar


      #32
      https://www.lcn.eu/lcn-tech/produkte/lcn-rsu/

      Genial. Ist mit 12mm x 12mm x 33mm noch ein Stück kleiner als RC-1. Danke fürs Mitteilen
      Frohe Festtage!

      Kommentar


        #33
        mit über 50€ durchaus ein stolzer Preis
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #34
          Bin ich auch zuerst erschrocken. Ist ein 4er Pack ;-) Somit wieder in der „üblichen“ Preisklasse seiner Kollegen.

          Kommentar


            #35
            Ah, das hatte ich übersehen. Danke für den Hinweis!
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #36
              Alsooo. Hab nun die LCN RSU ausgiebig getestet (nicht gemessen, so wie Bernhard das machen würde und kann :-)).

              Fazit: das Element wird selbst nach einer Stunde gerade mal "handwarm" wenn die Steckdose an ist.
              Das "flackern" der LED Beleuchtungen (und nein, nicht nur die "dumme" und "billige" Weihnachtsbeleuchtung, sondern auch die Ladeanzeige vom Staubsauger) ist nun endlich weg :-)

              Details zum Produkt: https://www.lcn.eu/lcn-tech/produkte/lcn-rsu/
              Wie gesagt, nicht vom Preis geschockt sein. Die VPE sind 4 Stück, daher die ca. € 55.- --> pro Stück somit ca. € 14.-

              Viele Grüsse

              Kommentar


                #37
                Sehr interessant. Hat noch wer das LCN getestet.

                Ich hab mir das Kompensationsmodul von Theben bestellt, liegt bei ca 8 Euro.

                Dachte, es ist was anderes als das von Eltako. Das von Theben wird auch sehr heiß, ist vermutlich das selbe.


                willisurf

                Als Experte, was würdest du nun nehmen ? Mit diesem heißen DIng ist mir nicht ganz wohl ! Ist auch nur ein PTC, laut Schaltsymbol auf der Verpackung.

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe das LCN mit meiner Lampe ausprobiert. Leider hat das gar nicht funktioniert.
                  Aber wenn es klappt, ist es sicher besser, weil es nicht heiß wird. Ich werde das GLE im Verteiler mit reichlich Platz drumherum einbauen. In eine Dose würde ich das nicht einbauen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #39
                    ok, danke für die Einschätzung. Was ich gerade noch so überlege ist, hilft es ggf. wenn man zwischen gedimmten L und Lampe eine Relais bzw Aktor verdrahtet ? wenn Dimmer 0% dann relai öffnen oder geht der Schuss nach hinten los ?

                    was ist mit nem simplen Kondensator ?

                    Kommentar


                      #40
                      Da habe ich keine Erfahrung und könnte nur mutmaßen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Ich werde das GLE im Verteiler mit reichlich Platz drumherum einbauen. In eine Dose würde ich das nicht einbauen
                        Und was soll das dann bringen? Das GLE muß möglicht direkt vor dem glimmenden Verbraucher hängen! Es geht ja darum, den parallel liegenden Leitungsweg, der für die Induktion sorgt, zu kompensieren. Das geht nur "hinten dran".

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                          Das geht nur "hinten dran".
                          Meiner Meinung nach wird es auch im Verteiler funktionieren, da es nur um den niederohmigen Abschluss geht. Wir werden sehen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                            Und was soll das dann bringen? Das GLE muß möglicht direkt vor dem glimmenden Verbraucher hängen! Es geht ja darum, den parallel liegenden Leitungsweg, der für die Induktion sorgt, zu kompensieren. Das geht nur "hinten dran".
                            Du hättest Recht, wenn es induktive Einkopplung (Magnetfeldkopplung) in einem geschlossenen Stromkreis wäre. Das ist aber nicht der Fall, wir haben hier eine hochohmige kapazitive Einkopplung in einen einseitig offenen Stromkreis. Die Position des GLE ist in diesem Fall unkritisch.

                            Kommentar


                              #44
                              Da bin ich mal gespannt, bitte berichten! Dann würde ich das GLE aus meinen Dosen auch wieder rausnehmen und in den Verteiler umziehen.

                              Bisher (> 2 Jahre) ist allerdings noch nix abgefackelt

                              Der Standbyverbrauch stört mich aber doch schon, finde das GLE eine komplett unsmarte Lösung!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Der Standbyverbrauch stört mich aber doch schon, finde das GLE eine komplett unsmarte Lösung!
                                Das GLE wird nur bestromt, wenn die Lampe an ist.
                                Und auch da fallen nur 0,6W an, siehe

                                Alles im ausgeschalteten Zustand der Lampe ist völlig vernachlässigbar.
                                Zuletzt geändert von willisurf; 26.02.2021, 11:34.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X